Sei dabei und setze ein Zeichen für ein durchgängiges, familientaugliches Radwegenetz in Wiener Neustadt!
Gemeinsam durch Wiener Neustadt mit einigen interessanten Stopps!
Wiener Neustadt: Radparade am Samstag 14. Okt. 2023, 10:00 Uhr

Sei dabei und setze ein Zeichen für ein durchgängiges, familientaugliches Radwegenetz in Wiener Neustadt!
Gemeinsam durch Wiener Neustadt mit einigen interessanten Stopps!
Die Radlobby Bezirksgruppen radeln gemeinsam zur RADpaRADe am Sonntag, 16. April! Einfach zu den angegebenen Stationen kommen und mitradeln, dann geht’s gemeinsam und entspannt zum Startpunkt am Rathausplatz. Die Route der heurigen Radparade:
Stockerau kehrt auf den richtigen Weg. In einem Gespräch mit der Bürgermeisterin und einigen Stadträten erfuhr die Radlobby von bahnbrechenden Neuerungen, neben Transparenz in der Stadtregierung, udn Etablierung des Tullner Modells, “Die Stadt des Miteinander”, soll eine Baumschutzverornung und eine Begegnungszone kommen, ein öffentliches Verkehrsnetz errichtet werden, Radweginfrastruktur massiv ausgebaut werden….
Hier geht’s gleich zur Online-Anmeldung Radbazar Samstag, 25.3.2023 am Hauptplatz in Wolkersdorf (heuer wieder mit Online-Anmeldung): Der Bazar findet gemeinsam mit dem Flohmarkt der Stadtgemeinde Wolkersdorf am Samstag, den 25. März 2023 am Hauptplatz in Wolkersdorf von 9:00 Uhr bis
Stögergasse # E. Röschstraße – Gefahr durch Markierungsfehler, der der Gemeinde seit Jahren bekannt ist.
Jung und alt rollen durch die Stadt. Eine Initiative für mehr Sicherheit, bessere Radwege
StVO Novelle — was bringt sie
60 Volkschüler:innen nahmen an der Übungsfahrt zur Fahrradprüfung teil
Fahrraddiebstahl, ein kurzer Leitfaden durch die Welt der Schlösser
Fridays for Future Niederösterreich ruft zum Weltweiten Klimastreik. Die Radlobby Niederösterreich unterstützt diese Kundgebung.
Kommt alle mit euren Fahrrädern und Radlobby Fahnen.
Sicher Radfahren und sicher durch die Fahrradprüfung kommen Termine September / Oktober 2022
Schwerer Verkehrsunfall B3, Eduard-Röschstraße # Haidstraße: LKW überfährt Radfahrer beim Rechtsabbiegen und schleift ihn mit
Der Radlobby Fahrradklima-Test erfasst die Zufriedenheit mit den Alltagsradrouten in Österreich. Vom 1. 9. bis 30. 11. 2022 können Radfahrende das Fahrradklima in ihren Gemeinden bewerten.
Schwerer Verkehrsunfall B3, Eduard-Röschstraße # Haidstraße: LKW überfährt Radfahrer beim Rechtsabbiegen und schleift ihn mit
LR Ludwig Schleritzko stellt 6 Millionen € für neue Fahrradwege in Niederösterreich in Aussicht — was genau passieren soll bleibt aber unter Verschluss.
Transporträder sind gefragt Das Ende der 3. Wolkersdorfer RADpaRADe am 21.5.2022 am Schlossplatz war gleichzeitig der Start zum 1. Weinviertler Transportradfestival. Von den knapp 150 Teilnehmer*innen an der RADpaRADe zeigten viele Interesse an den Transporträdern und nutzten die Gelegenheit für
Vorbeischauen – Informieren – Testen – gut Essen – Gewinnen Am Samstag, den 21.5.2022 finden im Anschluss an die 3. Wolkersdorfer RADpaRADE das 1. Weinviertler TransportRADfestival am Schlossplatz statt. Die Firmen präsentieren verschiedene Transporträder, einspurige und Dreiräder. Natürlich kann man
Lastenfahrräder – Grätzelräder
Man kann mit ihnen so gut wie alles des täglichen Gebrauchs transportieren
Bei unserer Radfahrt von Stockerau nach Maissau und zurück am letzten Samstag musste meine Gattin und ich feststellen, dass die Ersatzroute/Begleitwege zur B4 in vielen Bereichen Schwachpunkte, z.T. auch gefährliche, und Lücken in der Beschilderung aufweisen …
Merkwürdige Wertschätzung bekommen Radfahrende in der Gemeinde Leitzersdorf:
8 Beton-Felgenkiller wurden für den Ortsteil Hatzenbach beschafft.
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Neue Fahrradparkplätze für Stockerau, leider keine sicheren Anlagen in Aussicht
Erstmals ein Wiedersehen und Kennenlernen · Radlobby-Treffen im „Haus des Lernens“ gleich beim Bahnhof · Großes Radlobby Buffet: jeder bringt was mit!
Mitglied werden geht vor Ort!
Lastenfahrräder – Grätzelräder
Man kann mit ihnen so gut wie alles des täglichen Gebrauchs transportieren
Warum Tempo 30?
Warum entschließen sich immer mehr Gemeinden dafür?
Fridays for Future (FFF) Niederösterreich haben für den weltweiten Klimastreik am 25. März zu einer Demo in St. Pölten aufgerufen
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kommen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Gehsteigradeln, wie kommt es dazu, wer darf am Gehsteig fahren.
Wohnstraßen, ein Erratum der Redaktion – Radfahrende dürfen sehr wohl durch Wohnstraßen fahren, auch durchfahren.
Wenn die Planung mit der Nutzbarkeit kollidiert, wenn Straßen zu eng werden, dann muss man tricksen