Die Radlobby NÖ besteht seit 10 Jahren. Wir danken für die langjährige Begleitung und Unterstützung. Nun setzen sich Radfahrer.innen in 23 Gruppen in Niederösterreich für unsere gemeinsamen Interessen ein. Werden Sie Teil unserer großen Bewegung für Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität. › Zur Anmeldung

10 Jahre Radlobby Niederösterreich
Machen Sie mit bei der Fotoaktion mit Verlosung toller Preise
![]() ![]() Starten Sie die Radsaison im Jänner mit einer kleinen persönlichen Radtour. Machen Sie Fotos und laden Sie die besten Bilder vom Alltagsradln hoch. Es sollen immer mindestens 1 Fahrrad und 1 Person abgebildet sein, vielleicht auch ein Lastenrad oder ein Radanhänger. Die Aktion läuft vom 1. Jänner bis 31. Mai 2021. Es gibt tolle Preise zu gewinnen, die unter allen Teilnehmer.innen verlost werden. Es kommen bis zur Verlosung immer weitere Preise dazu. Lassen Sie sich überraschen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Aktuelle Infos aus Niederösterreich
Neue und breitere Straßen, jedoch mit Blumen am Straßenrand.
Radlobby Wolkersdorf fordert mehr Sicherheit
für alle Verkehrsteilnehmer*innen
Stellen Sie sich vor, sie wären Politikerin oder Politiker und könnten die Lebensqualität in Ihrer Stadt mit einer einzigen, unkomplizierten Maßnahme erheblich verbessern. Besser noch:…
Alpenverein fordert Mobilitätswende
Eine kräftige Unterstützung für die Interessen der Radlobby
Der › Alpenverein fordert die Anreise zu Freizeitaktivitäten per Bahn, Bus, Fahrrad … Dafür braucht es bessere Angebote und Infrastruktur. Hier finden Sie den ORF…
Bezirk Tulln / Nord:
Neuer Radweg zwischen Großweikersdorf und Großwiesendorf
Der Radweg führt entlang der Bahn auf einem bisherigen Güterweg. Die Streckenführung zwischen den Orten ist optimal – auch zum Bahnhof. Lageplan auf Google/Maps >…
Jeden 1. Donnerstag im Monat findet in St. Pölten der Radlobby-Stammtisch statt. Die nächsten Termine: 7. Jänner 2021, 18:30 Uhr Zoom-Link Meeting-ID: 910 9657 9382…
Petition „Verkehrsberuhigung im Umfeld von Schulen und Kindergärten im Bezirk Tulln“
Die Radlobby-Gruppen Klosterneburg und Tulln unterstützen die neu gegründete überparteiliche Initiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG), die sich bezirksweit für das Gehen, Radeln und den öffentlichen Verkehr…
Die Radlobby präsentiert mit einem 10 Jahres-Konzept die Möglichkeit, bis zum Jahr 2030 Hauptradrouten in der Stadt zu etablieren. Die einzelnen Routen erhalten individuelle Farben…
Noe4Future formiert sich
Netzwerk fordert die NÖ Landespolitik auf, die Klimakrise ernst zu nehmen
St. Pölten, 10.12.2020: Mit der Gründung von Noe4Future erheben mehrere niederösterreichische Organisationen gemeinsam ihre Stimmen, um für einen umfassenden Klimaschutz mit all seinen vielschichtigen Aspekten…
Einbahn Fürnbergstraße – Radfahren wird in Melk immer gefährlicher und unattraktiver
Fürnbergstraße: Radfahren bergab verboten! Durch die neue Einbahn Fürnbergstraße wird eine wichtige Verbindung für den Radverkehr in Melk gekappt. Die Stadtgemeinde „schützt“ Radfahrende, indem sie…
Gemeinderatswahl am 24. Jänner 2021 in St. Pölten – Visionen der Parteien
Die Klimahauptstadt 2024 und Radlobby St. Pölten baten die Spitzenvertretungen der wahlwerbenden Parteien, ihre Visionen für St. Pölten zu beleuchten. Themengebiete der Vision für St….
Verbesserungsvorschläge fürs Gehen und Radfahren in Melk (Maßnahmenkatalog)
„Aktiv und nachhaltig mobil in Melk – Gehen und Radfahren attraktiv machen“ Verbesserungsvorschläge der Radlobby Melk (Stand Dezember 2020) (Schicke Sie uns auch Ihre Vorschläge…
City Magazin Wiener Neustadt: Radlobby – Radfahren im Winter
Das City Magazin geht an alle Haushalte Wiener Neustadts:
Anna Wehofschitz war als Gründungsmitglied des Vereines DINAMo – Drahtesel Initiative Neustadt abgas und motorfrei (Name ab 2012: Radlobby Wiener Neustadt) von Anfang an dabei….
NÖN: Bad Erlach – Einbahn wird für den Radverkehr in beide Richtungen geöffnet
Erlach öffnet eine Einbahn:
Für die Steigerung und zur Beschleunigung des Kfz-Verkehrs gebaut, als ob Ernährungssicherheit keine Rolle spielen würde. Das betrifft auch den Radverkehr. Mehr Autos behindern und…
Im ersten Jahr unseres Bestehens haben wir bereits einiges erreicht und wir werden auch weiterhin nicht locker lassen. Daher laden wir alle KlosterneuburgerInnen und Menschen…
1000 Schulklassen in NÖ haben bereits beim Klimaschutz-Wettbewerb des RADLand NÖ und Klimabündnis teilgenommen.
Trari, trara, die Radl-Post ist da. Ihr habt die Möglichkeit, uns eure Anregungen, Ideen oder Kritik rund ums Thema (Alltags-)Radeln in Wolkersdorf – und das…
Stadt stellt an Hand der Radlobby-Stellplatzanalyse neue Fahrrad-Abstellanlangen auf. Bericht im Amtsblatt der Stadt Wiener Neustadt.