Anton Reiterer von der Radlobby-Gruppe Gmünd hat mit dem Chefredakteur der Gmünder NÖN über die bisherigen Aktivitäten der Gruppe, erzielte Erfolge und Wünsche und Vorhaben für die Zukunft gesprochen.
3 Jahre Radlobby Gmünd und ein Ausblick

Anton Reiterer von der Radlobby-Gruppe Gmünd hat mit dem Chefredakteur der Gmünder NÖN über die bisherigen Aktivitäten der Gruppe, erzielte Erfolge und Wünsche und Vorhaben für die Zukunft gesprochen.
Die Stadtgemeinde Gmünd hat im Jahr 2022 erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche teilgenommen. Das Projekt entstand im Rahmen der Arbeitsgruppe Mobilität des Stadterneuerungsprozesses STERN-XL, in dem auch Mitglieder der Radlobby-Gruppe Gmünd vertreten sind. Auf diese Weise hatten wir die Möglichkeit,
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September 2022) organisiert die Radlobby Gmünd erstmals eine Radparade. Die Stadtgemeinde Gmünd nimmt heuer erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Die Radlobby Gmünd ist in die Vorbereitungen eingebunden und beteiligt sich mit
Fridays for Future Niederösterreich ruft zum Weltweiten Klimastreik. Die Radlobby Niederösterreich unterstützt diese Kundgebung.
Kommt alle mit euren Fahrrädern und Radlobby Fahnen.
Der Radlobby Fahrradklima-Test erfasst die Zufriedenheit mit den Alltagsradrouten in Österreich. Vom 1. 9. bis 30. 11. 2022 können Radfahrende das Fahrradklima in ihren Gemeinden bewerten.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September 2022) organisiert die Radlobby Gmünd erstmals eine Radbörse und eine Radparade. Die Stadtgemeinde Gmünd nimmt heuer erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Die Radlobby Gmünd ist in die Vorbereitungen eingebunden und
Am 25. und 26. Juni 2022 fand im Gmünder Schlosspark das Bezirksfest anlässlich 100 Jahre Niederösterreich statt. Die Radlobby Gmünd war eingeladen, sich mit einem Infostand im Schlosspark zu präsentieren. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen kamen beim Radlobby-Stand vorbei,
Es ist so weit! Ende August 2021 haben wir der Stadtgemeinde Gmünd ein Konzept für sicheres Fahrradparken in Gmünd präsentiert. Im Laufe der letzten Woche hat die Umsetzung begonnen. Zahlreiche neue Radbügel ermöglichen es nun, das Fahrrad beim Einkauf, Kino-
Die Radlobby Gmünd radelte am Freitag, den 13. Mai 2022 mit Radfahr-Führerschein-Neulingen zur Schule. Die Kinder wurden von zu Hause abgeholt und radelten in Begleitung einiger Freiwilliger und einiger Eltern zur Schule und nach der Schule wieder nach Hause. Ziel
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Erstmals ein Wiedersehen und Kennenlernen · Radlobby-Treffen im „Haus des Lernens“ gleich beim Bahnhof · Großes Radlobby Buffet: jeder bringt was mit!
Mitglied werden geht vor Ort!
Fridays for Future (FFF) Niederösterreich haben für den weltweiten Klimastreik am 25. März zu einer Demo in St. Pölten aufgerufen
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kommen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Radlobby-Treffen in Gmünd, 10. März 2022 Wir treffen uns am Donnerstag, den 10. März 2022 um 17:30 im Gasthaus Hopferl. Für eine Nachricht vorab, wer kommt, wären wir dankbar, damit wir entsprechend reservieren können. Themen sind * Kennenlernen und entspannter
St. Pölten (OTS) – Die Stadtgemeinde Schrems und das Land Niederösterreich haben sich dazu entschlossen, zwischen Zwiemannsbusch und Eugenia entlang der Landesstraße B 30 eine Radwegverbindung zu errichten.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Nachdem die Radlobby Gmünd das Konzept für Stadtplatz und Schubertplatz bereits am 31. August bei der Stadtgemeinde präsentiert hat, erfolgte vonseiten Mobilitätsstadtrat Johannes Seidl die Einladung, dies auch vor dem Gemeinderat zu tun. Anlass war die alljährlich einmal abgehaltene
Nachdem die Radlobby Gmünd das Konzept für Stadtplatz und Schubertplatz bereits am 31. August bei der Stadtgemeinde präsentiert hat, erfolgte vonseiten Mobilitätsstadtrat Johannes Seidl die Einladung, dies auch vor dem Gemeinderat zu tun. Anlass war die alljährlich einmal abgehaltene GEHmeindeRADsitzung,
Infostand am Gmünder Wochenmarkt, Samstag 18. September 2021 Von 16. bis 22. September findet zum 20. Mal die „Europäische Mobilitätswoche“ statt. Diese europaweite Initiative will Bürgerinnen und Bürger für eine klimafreundliche Mobilität sensibilisieren und Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme schaffen. Die Radlobby-Gruppe
Wir haben über den Sommer ein Stellplatzkonzept für das Fahrradparken in Gmünd ausgearbeitet. Am 31. August hatten wir Gelegenheit, es der Stadtgemeinde zu präsentieren. Alle Zuständigen seitens der Gemeinde hatten sich für die einstündige Sitzung Zeit genommen, sodass wir unsere
Das war das Radlobby-Treffen am 15. Juli! 10 erwachsene Radlfahrer:innen und 1 Kind im Anhänger kamen zu unserem jüngsten Gruppentreffen in Gmünd. Da das letzte Treffen in größerer Runde dank Corona schon eine ganze Weile her ist, war es höchste
Der NÖ Teichwirteverband lädt zu CarpTrails, mit Fachvorträgen bei Exkursionen vor Ort an den Teichen im Waldviertel. Zur Unterstützung werden vier innovative E-Lastenräder genutzt. Die CarpTrails finden immer Freitags im Zeitraum Juli bis August statt. Weitere Infos und die Terminübersicht samt Online-Anmeldemaske finden Sie
Wer überlegt, sich ein E-Lastenrad anzuschaffen, hat oft wenig Möglichkeiten, verschieden Modelle zu testen. Cargobike Roadshow Im Juli gibt´s eine Cargobike Roadshow. Auf dem öffentlichen Testparcours können die zwei- und dreirädrigen E-Lastenräder nach kompetenter Einweisung mehrere Stunden getestet werden. Ausgestattet
Anlässlich der österreichweiten Verkehrswende-Aktionstage veranstaltet die Radlobby Waidhofen/Thaya zusammen mit der Plattform Lebenswertes Waldviertel am Samstag, 12. Juni die 2. Radparade in Waidhofen an der Thaya.
Wir radeln hin, wir radeln mit! 2. Radparade Waidhofen/Thaya, Samstag, 12. Juni 2021 Die Radlobby-Gruppe Waidhofen und die Plattform Lebenswertes Waldviertel laden anlässlich der österreichweiten Verkehrswende-Aktionstage zur 2. Waidhofner Radparade ein. Für Startpunkt und Abfahrtszeit bitte um Kontaktaufnahme mit der
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die landesweite Doppelseite der NÖN „Darüber spricht Niederösterreich“ war am 7. April 2021 dem Fahrradboom gewidmet. Online-Fassung: NÖN Gmünd, 7. 4. 2021, Seite 2-3 [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
[vc_row][vc_column][vc_column_text] In Gmünd tut sich einiges, das definitiv in die richtige Richtung geht. Wie praktikabel die Umsetzung für Alltagsradler/innen wird, bleibt abzuwarten. Die NÖN berichtet in ihrer Ausgabe vom 31. März 2021 vom neuen Verkehrskonzept für den Bereich rund ums
Im Waldviertel war der Weltklimatag am 19. März 2021 der Franz-Josefs-Bahn gewidmet. Die Radlobby-Gruppen Gmünd und Waidhofen/Thaya haben an einer gemeinsamen Aktion mehrerer Initiativen teilgenommen.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Wie die NÖN berichtet, laufen derzeit die weiteren Planungen für das Rad-Basisnetz (früher: Radlgrundnetz). Laut einem Bericht der NÖN vom 10. 3. 2020 (siehe ganz unten) wurde das Planungsbüro KPP mit dem nächsten Schritt der Planung für das Radbasisnetz
StadtLand TV Thayatal TV berichtet über die Radlobby Gmünd In der August-Ausgabe von StadtLand.TV geht es ums Alltagsradfahren. Die Radlobby Gmünd wird vorgestellt. Außerdem war StadtLand TV bei der Präsentation des Projektes Radlgrundnetz dabei. 0:11 – Kurzvorstellung des Beitrags 0:41
Radfahren im Alltag wird Thema eines der nächsten Beiträge von stadtland.tv. Die Geschäftsführerin der Waldviertel-Akademie, Simone Brodesser, hat uns dazu um ein Interview gebeten. Heute fanden die Aufnahmen statt. Wir freuen uns, dass Alltagsradeln mehr und mehr zum Thema wird,