Wir radeln in die Volksschule!

Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Erstmals ein Wiedersehen und Kennenlernen · Radlobby-Treffen im „Haus des Lernens“ gleich beim Bahnhof · Großes Radlobby Buffet: jeder bringt was mit!
Mitglied werden geht vor Ort!
Fridays for Future (FFF) Niederösterreich haben für den weltweiten Klimastreik am 25. März zu einer Demo in St. Pölten aufgerufen
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kommen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Radlobby-Treffen in Gmünd, 10. März 2022 Wir treffen uns am Donnerstag, den 10. März 2022 um 17:30 im Gasthaus Hopferl. Für eine Nachricht vorab, wer kommt, wären wir dankbar, damit wir entsprechend reservieren können. Themen sind * Kennenlernen und entspannter
St. Pölten (OTS) – Die Stadtgemeinde Schrems und das Land Niederösterreich haben sich dazu entschlossen, zwischen Zwiemannsbusch und Eugenia entlang der Landesstraße B 30 eine Radwegverbindung zu errichten.
Der NÖ Teichwirteverband lädt zu CarpTrails, mit Fachvorträgen bei Exkursionen vor Ort an den Teichen im Waldviertel. Zur Unterstützung werden vier innovative E-Lastenräder genutzt. Die CarpTrails finden immer Freitags im Zeitraum Juli bis August statt. Weitere Infos und die Terminübersicht samt Online-Anmeldemaske finden Sie
Wer überlegt, sich ein E-Lastenrad anzuschaffen, hat oft wenig Möglichkeiten, verschieden Modelle zu testen. Cargobike Roadshow Im Juli gibt´s eine Cargobike Roadshow. Auf dem öffentlichen Testparcours können die zwei- und dreirädrigen E-Lastenräder nach kompetenter Einweisung mehrere Stunden getestet werden. Ausgestattet
Anlässlich der österreichweiten Verkehrswende-Aktionstage veranstaltet die Radlobby Waidhofen/Thaya zusammen mit der Plattform Lebenswertes Waldviertel am Samstag, 12. Juni die 2. Radparade in Waidhofen an der Thaya.
Im Waldviertel war der Weltklimatag am 19. März 2021 der Franz-Josefs-Bahn gewidmet. Die Radlobby-Gruppen Gmünd und Waidhofen/Thaya haben an einer gemeinsamen Aktion mehrerer Initiativen teilgenommen.
StadtLand TV Thayatal TV berichtet über die Radlobby Gmünd In der August-Ausgabe von StadtLand.TV geht es ums Alltagsradfahren. Die Radlobby Gmünd wird vorgestellt. Außerdem war StadtLand TV bei der Präsentation des Projektes Radlgrundnetz dabei. 0:11 – Kurzvorstellung des Beitrags 0:41
Radfahren im Alltag wird Thema eines der nächsten Beiträge von stadtland.tv. Die Geschäftsführerin der Waldviertel-Akademie, Simone Brodesser, hat uns dazu um ein Interview gebeten. Heute fanden die Aufnahmen statt. Wir freuen uns, dass Alltagsradeln mehr und mehr zum Thema wird,
Unter Beteiligung zahlreicher Freunde der Plattform lebenswertes Waldviertel und der Radlobby Waidhofen/Thaya und Radlobby Gmünd machten die Radfahrer.innen auf die dringenden Änderungen bei der Mobilität aufmerksam. Das war die Einladung: Liebe UnterstützerInnen der Plattform Lebenswertes Waldviertel! Die letzten Monate waren
Bericht aus Gmünd
Die allerneueste Radlobby Gruppe in NÖ stellt sich auch in Waidhofen/Thaya gleich bei der 1. Waidhofner Radparade vor, um auf die dringenden Änderungen bei der Mobilität aufmerksam zu machen. Radeln Sie mit! Infos zur Radlobby Gruppe Waidhofen/Thaya folgen auf der kommenden
Gründung der Waidhofner Radlobbygruppe · 14. Juni 2020 Zur Gründungssitzung durften wir Karl Zauner, den Vorsitzenden der Radlobby NÖ, begrüßen. In Anwesenheit von Ing. Martin Litschauer, Vizebürgermeister von Waidhofen und Abgeordneter im Nationalrat, besprachen wir unsere Anliegen und stießen auf
Es diskutierten Vertreter der Parteien, Wirtschaftstreibenden und Verkehrsexperten. Veranstalter war die Plattform lebenswertes Waldviertel. Die Radlobby NÖ begrüßt alle Initiativen, die dazu führen, dass nachhaltige Mobilität gefördert wird und die Vernichtung der Lebensräume, der Äcker, Wiesen und Wälder
Elisabeth Hauer hat eine Petition für mehr Radwege gestartet, die von 6948 Personen unterzeichnet wurde.
Wir wünschen allen ein gutes Fahrradjahr 2020! Das Fahrrad hat als bestes Orts-Verkehrsmittel immer Saison. Daher läutet die Radlobby pünktlich zum Jahresbeginn die neue Radsaison ein. Mit dem Neujahrsradeln zeigen wir, das Fahrrad hat da ganze Jahr Saison. Radfahren