Buchpräsentation in Baden
Willst du oder musst du Auto fahren? Katja Diehl – Buchpräsentation „AUTOkorrektur“

Buchpräsentation in Baden
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Erstmals ein Wiedersehen und Kennenlernen · Radlobby-Treffen im „Haus des Lernens“ gleich beim Bahnhof · Großes Radlobby Buffet: jeder bringt was mit!
Mitglied werden geht vor Ort!
Fridays for Future (FFF) Niederösterreich haben für den weltweiten Klimastreik am 25. März zu einer Demo in St. Pölten aufgerufen
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kommen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
[Polizei / NÖN] Ein Radfahrer ist am Samstagabend, 18. Dezember 2021, in Niederösterreich auf der L157 von einem Auto erfasst und getötet worden. Nachdem der alkoholisierte Pkw-Lenker (63) den Radler mit seinem Fahrzeug im Bezirk Baden auf der Strecke zwischen
Wer überlegt, sich ein E-Lastenrad anzuschaffen, hat oft wenig Möglichkeiten, verschieden Modelle zu testen. Cargobike Roadshow Im Juli gibt´s eine Cargobike Roadshow. Auf dem öffentlichen Testparcours können die zwei- und dreirädrigen E-Lastenräder nach kompetenter Einweisung mehrere Stunden getestet werden. Ausgestattet
16.09.2020 Nach monatelangen Gesprächen der Radlobby mit den Bürgermeistern von Hinterbrühl, Gaaden und Heiligenkreuz und dem Radwegplaner scheint es nun ernsthafte Bemühungen seitens der drei Bürgermeister Moser, Schramm und Winter zu geben: Bei einem Dreiergipfel, an dem auch Vertreter des
Für Freitag den 25. September, 19 Uhr ruft Fridays for Future Wiener Neustadt zur Kundgebung gegen die Automesse in den Fußgängerzonen und zum weltweiten Klimastreik Treffpunkt ist wie beim letzten Mal: 19 Uhr Esperantopark Danach geht es durch die Innenstadt über
01.07.2020 Die Mödlinger NÖN berichtet in ihrer Ausgabe 27/2020 über geplante Schritte, um einen Radweg-Lückenschluss in Gaaden zwischen Hinterbrühl und Heiligenkreuz zu realisieren (eine Forderung der Radlobby Mödling):
Bericht aus Baden / Ebreichsdorf
Seit Mitte Juni ist die Radlobby Ebreichsdorf aktiv und setzt sich für bessere Bedingungen fürs Radfahren ein. Als Einstandsveranstaltung fand am 20. Juni 2020 die 1. Ebreichsdorfer RAD-PaRADe statt. Über 50 TeilnehmerInnen radelten mit, unter ihnen viele Kinder, AlltagsradlerInnen und
Als Einstandsveranstaltung fand am 20. Juni 2020 die 1. Ebreichsdorfer RAD-PaRADe statt. Über 50 TeilnehmerInnen radelten mit, unter ihnen viele Kinder, AlltagsradlerInnen und auch VertreterInnen aus der Politik waren dabei. Die RAD-PaRADe war ein großer Erfolg: sie hat nicht nur
Die neueste Radlobby Gruppe in NÖ stellt sich gleich mit einer Radparade vor, um auf die dringenden Änderungen bei der Mobilität aufmerksam zu machen. Radeln Sie mit! .
Alltagsradfahrer.innen aus Ebreichsdorf gründetet am 12. Juni 2020 die Radlobby Ebreichsdorf. Die vielfältigen Anliegen werden gleich am 20. Juni bei einer Radparade vorgestellt. Gruppenveranstwortliche der Radlobby Ebreichsdorf ist Elisabeth Füssl. Kontakt: ebreichsdorf@radlobby.at (ist bald in Betrieb … derzeit bitte noch
Elisabeth Hauer hat eine Petition für mehr Radwege gestartet, die von 6948 Personen unterzeichnet wurde.
Wir wünschen allen ein gutes Fahrradjahr 2020! Das Fahrrad hat als bestes Orts-Verkehrsmittel immer Saison. Daher läutet die Radlobby pünktlich zum Jahresbeginn die neue Radsaison ein. Mit dem Neujahrsradeln zeigen wir, das Fahrrad hat da ganze Jahr Saison. Radfahren
Auch bei Nextbike wurde erkannt, dass die Radsaison keine Winterpause kennt: Erstmals stehen die Nextbike-Leihräder auch im Winter zur Verfügung. In der gesamten Region Mödling einschließlich Perchtoldsdorf, jedoch ausgenommen Hinterbrühl und Biedermannsdorf,*) wird es erstmals keine Winterpause geben (ebenso wie
In der September-Ausgabe der Zeitung der Grünen Kottingbrunn wird die Qualität der Radverkehrsanlagen in Kottingbrunn thematisiert. Seitens der Radlobby können wir die Kritik der Grünen an den Zuständen bestätigen. Die Radfahrer.innen freuen sich über die Unterstützung. Vergrößert lesen: Bild anklicken!
Die RADpaRADe-Baden am 20. September war der Höhepunkt der diesjährigen Europäischen Mobilitätswoche in Baden. Über 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich an der RADpaRADe rund um die Innenstadt beteiligt. Um 8:15 Uhr startete die erste RADpaRADe-Baden am Hauptplatz. Mit Begleitung
Radfahren ist Klimaschutz im Alltag Treffpunkt: 8.00 Uhr Hauptplatz Baden Die RADpaRADe-Baden startet um 8:15 Uhr am Hauptplatz, führt über die Frauengasse, Kaiser Franz-Josef-Ring, Conrad-von Hötzendorf-Platz, Erzherzog-Wilhelm-Ring, Kaiser-Franz-Ring und Erzherzog-Rainer-Ring bis zum Ziel am Brusattiplatz. Die TeilnehmerInnen an der RADpaRADe-Baden
Nach einem tödlichen Unfall auf der B19 im Bezirk Korneuburg ist auch im Bezirk Mödling die Diskussion über fehlende Radwege entbrannt. Die NÖ Radlobby fordert Tempo 80 auf allen Landstraßen ohne Begleitradweg. Die NÖN berichten darüber:
Entlang der sowohl von Auto- als auch von Radfahrenden stark befahrenen B11 fehlt zwischen Hinterbrühl und Heiligenkreuz ein Radweg. Hohe Fahrgeschwindigkeiten von PKW und LKW stellen eine Gefahr für Radfahrende dar. Beim Rückbau zwischen Gaaden und Heiligenkreuz soll jetzt aus
Zwei KEM-Manager radeln gegen die Erderhitzung und für das Programm „Klima- und Energie-Modellregionen“ [Presseinfo Stadt Baden] 819 Gemeinden, 95 Regionen, fünf Etappen: Zum 10. Geburtstag des Programms Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) radeln zwei Oberösterreicher einmal quer durch Österreich, um den
Der Mitbegründer der Radlobby Niederösterreich wurde von den Bezirksblättern zum Radverkehr in Baden befragt.
DI Tadej Brezina ist Mitbegründer der Radlobby NÖ. Die Bezirksblätter Baden berichten:
Samstag, 11. Mai 2019 Treffpunkt: 9:30 Uhr Mödling, Schrannenplatz, vor dem Rathaus Die von der Radlobby Mödling organisierte Radtour geht von Mödling über den EuroVelo 9 nach Wiener Neustadt. Die Strecke folgt dem Wiener Neustädter Kanal und ist überwiegend asphaltiert,
Zwischen der Hinterbrühl und Heiligenkreuz klafft eine Lücke im Radroutennetz, die den touristisch interessantes Rundkurs Mödling-Heiligenkreuz-Baden-Mödling noch unterbricht. Wenn es möglich war, in Niederösterreich mehr als 6.000 km touristische Radrouten zu errichten bzw. adaptieren, werden doch wohl auch diese touristisch
Wir freuen uns auf rege Teilnahme an der Radsternfahrt. Die Abfahrtszeiten und Treffpunkte entlang der Strecke sind hier zu finden. Es gibt ein Startpaket, Gutscheine etc. und auch schöne Preise zu gewinnen!
Das Frühjahr ist die Zeit der Fahrradbörsen. Bisher sind im Bezirk Mödling fünf Termine bekannt: 30. März 2019 – Mödling: 6. April 2019 – Perchtoldsdorf: 1. Mai 2019 – Biedermannsdorf: Radbörse und Rad-Check-up der Grünen Biedermannsdorf 8:30 bis 14:00 Uhr