Am Montag dem 9. Mai 2022 fand das erste BikeRepairCafé dieses Jahres statt.
Es wird heuer dankenswerterweise auch von der Reparaturinitiative der Stadt Wiener Neustadt unterstützt.
Wiener Neustadt: Bike Repair Café

Am Montag dem 9. Mai 2022 fand das erste BikeRepairCafé dieses Jahres statt.
Es wird heuer dankenswerterweise auch von der Reparaturinitiative der Stadt Wiener Neustadt unterstützt.
Gemeinsam Spaß am Radfahren haben
Die meisten Kinder fahren gerne Rad. Leider ist das in der Stadt oft nicht sicher möglich. Deshalb fahren wir als Kidical Mass gemeinsam und geschützt durch die Stadt.
Die Radlobby Wiener Neustadt lädt wieder zum BikeRepairCafé
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad selbst durchführen können.
Eine Respektlosigkeit gegenüber Radfahrenden!
Der Straßenbetreiber – in diesem Fall das Land NÖ – ist für sichere Bedingungen für alle Verkehrsteilnehmer.innen zuständig.
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Erstmals ein Wiedersehen und Kennenlernen · Radlobby-Treffen im „Haus des Lernens“ gleich beim Bahnhof · Großes Radlobby Buffet: jeder bringt was mit!
Mitglied werden geht vor Ort!
Unter Beteiligung von Radlobby Aktiven entstand der Vorschlag einer Fachenquete zum Thema Klimaschutz und Klimawandel-Anpassung.
Wer sein gebrauchtes Fahrrad und Radzubehör loswerden will, der kann es einfach zum Bazar bringen. Du setzt den Verkaufspreis fest und wir suchen einen Käufer oder eine Käuferin.
Wer sein gebrauchtes Fahrrad und Radzubehör loswerden will, der kann es einfach zum Bazar bringen. Du setzt den Verkaufspreis fest und wir suchen einen Käufer oder eine Käuferin.
Fridays for Future (FFF) Niederösterreich haben für den weltweiten Klimastreik am 25. März zu einer Demo in St. Pölten aufgerufen
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kommen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Die Radlobby fordert Rad- und Gehwege direkt an der B54 und macht weitere Vorschläge …
Ein Gespräch mit Vertretern der Stadt im Rathaus verlief gut. Hoffentlich halten die Zusagen auch in der Realität!
Gerold Petritsch ist neuer Sprecher der Radlobby. Er fordert ein Rad-Konzept – und schlägt einen Besuch in Monheim vor.
Das Fahrverbot auf der Verbindung zu Bauhaus, Hofer etc. ist ungültig. Also nicht abschrecken lassen!
Vorstellung des neuen Gruppensprechers Gerold Petritsch
Lange hat die Radlobby dafür gekämpft, nun ist sie fertig: Die Radverbindung über den Kreisverkehr Brunner Straße und Zehnergürtel und die Puchberger Bahn zu Anemonenseestraße. Diese Verbindung ist speziell auch für Schüler.innen der Sportmittelschule sehr wichtig und wird hoffentlich zur
Schneefall wird infolge der Erderwärmung immer seltener, doch in der Nacht von 8. auf 9. Dezember und dann tagsüber fielen rund 20 cm in Wiener Neustadt.
Der Radweg Pleyergasse zeigt beispielhaft gut auf, dass Radwege und Radstreifen in Tempo 30-Zonen durchaus nicht unbedingt als „sicher“ empfunden werden. Das liegt daran, dass nach dem Krieg Straßen in Wohngebieten sehr breit angelegt wurden und in den 1990er Jahren
Die › NÖN und › Bezirksblätter berichteten, dass es einen neuen Radweg in der Pleyergasse gäbe. Die Information wurde von der Stadt verbreitet. Es gab schon bisher Radfahranlagen (RFA) in der Pleyergasse. Auf der Westseite der Pleyergasse wurde der schon
Eine sehr traurige Nachricht: Gottfried Sengstschmid, langjähriges Mitglied von DINAMo und Radlobby, ist am Dienstag 23. Nov. 2021 unerwartet und viel zu früh verstorben. „Friedl“ war begeisterter Radfahrer und seit 1988 teils auch aktiv bei DINAMo, die Vorgängerorganisation der Radlobby
Katharina Rogenhofer erzählt, warum wir für unseren Planeten kämpfen müssen.
Die Gemeinde Lichtenwörth hat im Jahr 2021 die Wiener Neustädter Straße saniert. Es wurde auf Verkehrsberuhigung gesetzt. Der „Radweg“ ist allerdings mehr als missglückt.
Katharina Rogenhofer erzählt, warum wir für unseren Planeten kämpfen müssen.
In Wiener Neustadt wird mit Autoinfrastruktur vieles zerstört. Zudem wird Radverkehr und Fußver kehr durch Straßenbauten unmöglich gemacht.
Am vergangenen Samstag fand auf dem Wiener Neustädter Hauptplatz der „Mobilitätstag 2021“ statt. Die Stadt ging mit dieser Veranstaltung neue Wege – anstatt wie bisher nur die E-Mobilität beleuchtete der Tag unter dem Motto „nachhaltig.vielfältig.innovativ“ in diesem Jahr die verschiedensten Formen der urbanen Mobilität.
Das ÖVP & Unabhängige Team in Theresienfeld lädt mit sehr symphatischen und richtigen Argumenten zu Radtour. Mitradeln für alle ist angesagt.
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad selbst durchführen können.
Presseinfo der Stadt Wiener Neustadt, 2.Sept. 2021 „nextbike“, das Fahrrad-Leihsystem des Landes Niederösterreich, ist in Wiener Neustadt seit vielen Jahren sehr erfolgreich. Dieser Trend setzt sich auch 2021 fort – gegenüber dem Vorjahr haben sich die Ausleihen bis Ende Juli
„nachhaltig. vielfältig. innovativ“: Mobilitätstag 2021 am 18. September auf dem Wiener Neustädter Hauptplatz! Umfassende Informationen über verschiedene Formen der urbanen Mobilität, geführte Radtouren und vieles mehr Am Samstag, dem 18. September, findet auf dem Wiener Neustädter Hauptplatz der „Mobilitätstag 2021“