Offener Brief an die österreichische Bundesregierung, den österreichischen Nationalrat und an die Politik der Bundesländer.
Radlobby NÖ unterstützt die Initiative Tempo 30 / 80 / 100 – jetzt!

Offener Brief an die österreichische Bundesregierung, den österreichischen Nationalrat und an die Politik der Bundesländer.
Achtung: ab 28. Februar 2023 werden „herrenlose“ Räder entfernt!
Klima-Protestcamp in St. Pölten: Die Radlobby war mit Klimakleben dabei
Vergangenen Herbst zertifizierte das Land Niederösterreich Städte als „Radhauptstadt“.
Die Klimakrise betrifft uns alle. In ganz Niederösterreich machen Fridays for Future Aktionen um Druck auf die Landespolitik zu machen.
Fahrrad-Patschen Picken lernen und über die 4 Hauptforderungen der Radlobby Niederösterreich diskutieren
Die Radlobby NÖ wächst rasant. Diese erfreuliche Entwicklung bringt neue Herausforderungen und Chancen für uns alle in der Radlobby.
Ausgerechnet den Markenbotschafter eines Automobilkonzerns [1] hat Radland Niederösterreich als Botschafter für Radmobilität aus dem Ärmel gezaubert.
Auch Radlobby Krems lädt zum Mitmachen bei der Aktion https://www.fridaysforfuture.at/deinort ein: Treffpunkt für das gemeinsame Radeln ist das Steinertor am 20. Jänner 2023 vor 15:00 Uhr. Geplante Abfahrt von dort Richtung Stein ist um 15:00 Uhr. Mit dieser Aktion soll
Im Vorfeld der NÖ-Landtagswahl fragen sich immer mehr Menschen, wie der notwendige Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle gelingt.
Samstag, 14. Jänner 2023, 10 bis 12 Uhr, Bildungszentrum St. Bernhard
6. Mai 2023, 15.00 Uhr 2023 Start: Rathausplatz, 3100 St. Pölten Fahrtdauer: max. 1 Stunde anschließend Kinderprogramm
Setzen wir wieder gemeinsam ein Zeichen, dass der öffentliche Raum – dazu zählen vor allem auch die Straßen – uns allen gehört. Start: 13. Mai 2023, 11 Uhr Hauptplatz Wolkersdorf Alle, die ein Fahrrad lenken können – egal, wie alt
…mit Anregungen für die Stadtpolitik und Neujahrwünschen an die neue Landesregierung im Gepäck Die Radlobby Ebreichsdorf eröffnet mit dem Neujahrsradeln am 1. Jänner 2023 vergnüglich die Radsaison- wie viele andere Radlobbygruppen in ganz Österreich. Die Ausfahrten haben mittlerweile Tradition. Denn
„Sichere Radwegeverbindungen des Alltagsverkehrs ermöglichen allen Zielgruppen des täglichen Radverkehrs ein sicheres Vorankommen in und zwischen allen Stadtteilen.“ So steht es im Grundsatzbeschluss „Entwicklungsplan Radverkehr bis 2025“, der am 16. Dezember 2022 im Klosterneuburger Gemeinderat einstimmig beschlossen wurde. Ende September
Die Radlobby Melk hat auch heuer wieder am 1. Jänner in Melk die Radsaison für das neue Jahr 2023 eröffnet und wurde per Fahrradklingeln eingeläutet. Eine muntere Schar von 14 Radfahrerinnen und Radfahren fand sich auf der Aussichtsplattform bei der
Radlsaison 2023 eröffnet – Danke fürs Mitradeln!
Bericht in den NÖN
Friedrich Krajnik übernahm am 14.Dezember im feierlichen Rahmen der gemeinsamen Weihnachtsfeier mit dem Klimabündnis die Funktion des Gruppensprechers von Gerold Petritsch. Friedrich Krajnik, Gründungsmitglied der Radlobby-Vorgängerin DINAMo, erstellte ab 1988 Verkehrskonzepte und Kreuzungspläne.
Bis 15. Dezember ist der EuroVelo 6 (Donauradweg), die hochrangigste Radverbindung in unserer Region, zwischen Klosterneuburg und Kritzendorf gesperrt. Auf die Einrichtung einer Umleitung wurde vergessen, kritisiert die Radlobby Klosterneuburg. „Wir haben Verständnis dafür, dass Am Durchstich neben dem EuroVelo
Bei der Radlobby Krems ist nun Mag. Franz Böck als Sprecher für die nächsten 3 Jahre gewählt worden.
Die Radlobby NÖ wächst rasant. Diese erfreuliche Entwicklung bringt neue Herausforderungen und Chancen für uns alle in der Radlobby.
Die Radlobby Krems will den Radlerstammtisch wieder ins Leben rufen und damit eine dauernde Kommunikationsplattform für Radfahrende und Klimabewusste schaffen. Jeden zweiten Donnerstag im Monat soll es z.B. um folgende Themenbereiche gehen: > laufende Aktivitäten mit Relevanz für Rad- und
Am Mo, 05.12. und Mo, 12.12.2022 übernehmen wir von 16-19 Uhr die Charity-Punschhütte vor dem Bad Vöslauer Rathaus! Komm vorbei auf und stimme dich bei Punsch, Keksen und nette Gesprächen auf eine besinnliche Adventszeit ein. Der Erlös des Getränkeverkaufs wird
Die überparteiliche Plattform Vernunft statt Ost”Umfahrung” hat mit dem Aktionstag am 22. Oktober 2022 am Hauptplatz Wiener Neustadt, und vor allem mit der Traktordemo – von Lichtenwörth zum Hauptplatz Wr.Neustadt – sehr viel Leben und Aufmerksamkeit in die Innenstadt gebracht.
Die Radlobby NÖ wächst rasant. Diese erfreuliche Entwicklung bringt neue Herausforderungen und Chancen für uns alle in der Radlobby. Um gemeinsam gute Lösungen für die Zukunft der Radlobby NÖ zu finden, brauchen wir euch.
Die Energiewende hin zu 100 % erneuerbaren Energien ist die Chance für Niederösterreich sich unabhängig von Öl, Gas und Kohle zu machen.
(Melk, 8.10.2022) Nostalgisch schick gekleidet startete am Samstag, 8. Oktober 2022 die illustre Schar vom Melker Hauptplatz in den sonnigen Herbsttag. Auf der Runde durch die Stadt wurde die vornehm-entspannte Radlerschar von den überraschten Menschen, die die milde Herbstsonne in
Die Rede ist nicht von Corona, sondern von der seit 1.10.2022 geltenden Bestimmung zum Überholen von Radfahrer*innen. Mindesabstand 1,5 m innerorts / 2,0 m außerorts § 15 Absatz 4 StVO lautet: Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von Radfahrern und Rollerfahrern hat
Die Stadt Tulln und die Ökogruppe Tulln laden zur Diskussion zu Verbesserungen im Radverkehr.
Karl Zauner präsentiert die Vorgangsweise der Radlobby.
Trotz Regen: 100 auf der Rad-Parade: Bericht und Fotos in den Bezirksblättern meinbezirk.at