Der Neujahrsempfang von Stadt und Wirtschaftskammer mit 700 Gästen im Sparkassensaal wurde jäh unterbrochen: mutige Klimaaktivistinnen mischten sich ein.
Klima-Aktivistinnen bei Wiener Neustädter Neujahrsempfang 2023

Der Neujahrsempfang von Stadt und Wirtschaftskammer mit 700 Gästen im Sparkassensaal wurde jäh unterbrochen: mutige Klimaaktivistinnen mischten sich ein.
Die Klimakrise betrifft uns alle. In ganz Niederösterreich machen Fridays for Future Aktionen um Druck auf die Landespolitik zu machen.
Im Newsletter der Stadt Wiener Neustadt wird auf die Radverkehrsoffenive 2023 hingewiesen.
Infrastruktur-Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath: „Radverkehrsanteil im ‚Modal Split‘ soll weiter erhöht werden – Maßnahmen machen Lust aufs Radeln!“
Die Stadt Wiener Neustadt betreibt eine Facebook-Seite. Nun wurde ein kurzer Film über die Radwege in Wiener Neustadt gepostet.
Im Vorfeld der NÖ-Landtagswahl fragen sich immer mehr Menschen, wie der notwendige Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle gelingt.
Samstag, 14. Jänner 2023, 10 bis 12 Uhr, Bildungszentrum St. Bernhard
Auch 2023 bietet der Kneipp Aktiv Club Wiener Neustadt viele Radtouren.
Einfach zum angegebenen Treffpunkt in Wiener Neustadt kommen.
Eventuell sicherheitshalber vorher bei der Tourleitung anrufen (Wetter …)
Auch Nichtmitglieder bei Kneipp können mitradeln.
Und man muss kein*e Radsportler*in sein.
Neubau der Südbahn-Unterführung “Untere Trift” beim Metro südwestlich von Wr.Neustadt. Freizeitradrouten von Weikersdorf und Wr.Neustadt-West zur Waldschule sind 2023 nicht benützbar!
Friedrich Krajnik übernahm am 14.Dezember im feierlichen Rahmen der gemeinsamen Weihnachtsfeier mit dem Klimabündnis die Funktion des Gruppensprechers von Gerold Petritsch. Friedrich Krajnik, Gründungsmitglied der Radlobby-Vorgängerin DINAMo, erstellte ab 1988 Verkehrskonzepte und Kreuzungspläne.
Die überparteiliche Plattform Vernunft statt Ost”Umfahrung” hat mit dem Aktionstag am 22. Oktober 2022 am Hauptplatz Wiener Neustadt, und vor allem mit der Traktordemo – von Lichtenwörth zum Hauptplatz Wr.Neustadt – sehr viel Leben und Aufmerksamkeit in die Innenstadt gebracht.
Sind wir Energie-fit ? Wie kann ich sinnvoll Energie sparen? Und wie kann uns die Stadt Wiener Neustadt dabei helfen?
Traktordemo von Lichtenwörth nach Wiener Neustadt | Radfahrer.innen sind auch dabei!
Die Radlobby ist beim Mobilitätstag der Stadt Wiener Neustadt wieder mit einem Infostand vertreten.
Mit 1. Oktober gibt es mehr Rechte für Radfahrende, zumindest theoretisch. Abstandsregelungen sollen auch unsere Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
Das Projekt “Maximilium am Stadtpark” auf dem ehemaligen Leiner-Areal weist positive Elemente wie geplanter Entsiegelung und guter Erreichbarkeit auf, es bleiben Zweifel und Fragen.
Bei der Planung der Unterführung im Bereich der B54 und der dadurch notwendigen Neugestaltung von Verbindungsstraßen und Radwegen wurde doch glatt eine Radweganbindung an die Frohsdorfersiedlung vergessen. Ein kleines „last minute“ Wegerl war da die Notlösung! Da die bestehende Eisenbahnkreuzung
Sei dabei und setze ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität in Bad Vöslau: Setzen wir (uns) auf’s Rad!
Fridays for Future Niederösterreich ruft zum Weltweiten Klimastreik. Die Radlobby Niederösterreich unterstützt diese Kundgebung.
Kommt alle mit euren Fahrrädern und Radlobby Fahnen.
Der Radlobby Fahrradklima-Test erfasst die Zufriedenheit mit den Alltagsradrouten in Österreich. Vom 1. 9. bis 30. 11. 2022 können Radfahrende das Fahrradklima in ihren Gemeinden bewerten.
Die Radlobby Wiener Neustadt lädt wieder zum BikeRepairCafé
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad selbst durchführen können.
Das Cinema Paradiso Baden, die Stadtgemeinde Baden und die Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ (eNu) präsentieren zum neunten Mal die KLIMA & UMWELT FILMTAGE BADEN. Die Radlobby Bad Vöslau wird bei dem Event dabei sein und wir freuen uns,
Kritisch hinterfragt wurde die neue Bodenschutz-Verordnung in Wiener Neustadt.
Die Radlobby Wiener Neustadt lädt wieder zum Fahrradreparatur-Treff
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad selbst durchführen können.
Die Radlobby Wiener Neustadt lädt wieder zum BikeRepairCafé
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad selbst durchführen können.
Das Thema Radfahren hat in den letzten 2 Jahren gehörig an Aufmerksamkeit gewonnen, nicht zuletzt wegen des steigenden Anteils an Wegen, die mit dem Rad zurückgelegt werden. Die Menschen lieben das …
Radtour in Gloggnitz & Region zu historischen Schauplätzen
Am Samstag radelten bei prächtigem Frühlingswetter rund 150 Kinder und Erwachsene* kreuz und quer durch Wiener Neustadt. Durch die ausgezeichnete Polizeibegleitung abgesichert wagten wir uns auf – noch – gefährliche Straßen wie die Ungargasse, die Grazer Straße und die Fischauer
Am Montag dem 9. Mai 2022 fand das erste BikeRepairCafé dieses Jahres statt.
Es wird heuer dankenswerterweise auch von der Reparaturinitiative der Stadt Wiener Neustadt unterstützt.
Gemeinsam Spaß am Radfahren haben
Die meisten Kinder fahren gerne Rad. Leider ist das in der Stadt oft nicht sicher möglich. Deshalb fahren wir als Kidical Mass gemeinsam und geschützt durch die Stadt.
Die Radlobby Wiener Neustadt lädt wieder zum BikeRepairCafé
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad selbst durchführen können.