Ebreichsdorf ist um ein weiteres Stück Geh- und Radweg reicher. In diesem Artikel berichtet der Autor von seiner ersten Befahrung…
Ebreichsdorf – Neuer Geh- und Radweg fertiggestellt

Ebreichsdorf ist um ein weiteres Stück Geh- und Radweg reicher. In diesem Artikel berichtet der Autor von seiner ersten Befahrung…
Ebreichsdorf wurde vom Land Niederösterreich zu einer Radhauptstadt zertifiziert. Die Radlobby Ebreichsdorf betrachtet den Zertifizierungsprozess und zeigt auf, ob die Zertifizierung berechtigt ist…
Am 25. und 26. Juni 2022 fand im Gmünder Schlosspark das Bezirksfest anlässlich 100 Jahre Niederösterreich statt. Die Radlobby Gmünd war eingeladen, sich mit einem Infostand im Schlosspark zu präsentieren. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen kamen beim Radlobby-Stand vorbei,
Es ist so weit! Ende August 2021 haben wir der Stadtgemeinde Gmünd ein Konzept für sicheres Fahrradparken in Gmünd präsentiert. Im Laufe der letzten Woche hat die Umsetzung begonnen. Zahlreiche neue Radbügel ermöglichen es nun, das Fahrrad beim Einkauf, Kino-
Die Radlobby Gmünd radelte am Freitag, den 13. Mai 2022 mit Radfahr-Führerschein-Neulingen zur Schule. Die Kinder wurden von zu Hause abgeholt und radelten in Begleitung einiger Freiwilliger und einiger Eltern zur Schule und nach der Schule wieder nach Hause. Ziel
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Nachdem die Radlobby Gmünd das Konzept für Stadtplatz und Schubertplatz bereits am 31. August bei der Stadtgemeinde präsentiert hat, erfolgte vonseiten Mobilitätsstadtrat Johannes Seidl die Einladung, dies auch vor dem Gemeinderat zu tun. Anlass war die alljährlich einmal abgehaltene
Im Zuge der Diskussion nach dem Film “Bikes vs. Cars” gab es zahlreiche Vorschläge für Erleichterungen für Radfahren (in Krems) …
Leserbriefe und Zusendungen über Radfallen in unserer Stadt (Bitte auf das Bild klicken!)
Nachdem die Radlobby Gmünd das Konzept für Stadtplatz und Schubertplatz bereits am 31. August bei der Stadtgemeinde präsentiert hat, erfolgte vonseiten Mobilitätsstadtrat Johannes Seidl die Einladung, dies auch vor dem Gemeinderat zu tun. Anlass war die alljährlich einmal abgehaltene GEHmeindeRADsitzung,
Bilder sagt mehr als tausend Worte: Powerpoint-Präsentation eröffnet neuen Blick auf Melks Straßen. Die Radlobby Melk zeigt Stellen im Melker Straßen- und Wegenetz, die Rad fahren und Gehen in Melk unattraktiv, mitunter sogar gefährlicher machen. Und veröffentlicht diese Liste, regelmäßig
Infostand am Gmünder Wochenmarkt, Samstag 18. September 2021 Von 16. bis 22. September findet zum 20. Mal die “Europäische Mobilitätswoche” statt. Diese europaweite Initiative will Bürgerinnen und Bürger für eine klimafreundliche Mobilität sensibilisieren und Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme schaffen. Die Radlobby-Gruppe
Dienstag, 21. September 2021: BIKES vs CARS im Kesselhaus Kino um 19:30 Uhr
Inhalt zum Film:
In den letzten Jahren gewinnt das Fahrrad im innerstädtischen Verkehr wieder verstärkt an Bedeutung. Mit Bikes vs Cars zeigt Regisseur Frederick Gerten die weltweite Fahrrad-Bewegung als möglichen Ausweg aus dem drohenden Verkehrskollaps und der sich abzeichnenden Klimakatastrophe.
Wir haben über den Sommer ein Stellplatzkonzept für das Fahrradparken in Gmünd ausgearbeitet. Am 31. August hatten wir Gelegenheit, es der Stadtgemeinde zu präsentieren. Alle Zuständigen seitens der Gemeinde hatten sich für die einstündige Sitzung Zeit genommen, sodass wir unsere
Das war das Radlobby-Treffen am 15. Juli! 10 erwachsene Radlfahrer:innen und 1 Kind im Anhänger kamen zu unserem jüngsten Gruppentreffen in Gmünd. Da das letzte Treffen in größerer Runde dank Corona schon eine ganze Weile her ist, war es höchste
Die 2. RADLakademie zum Nachlesen & Anschauen!
11 Korridore für Radschnellwege, die bis 2030 errichtet werden sollen, wurden ausgewiesen. Außerdem sollen so genannte Rad-Basisnetze ausgebaut werden.
Mit 1. Nov. 2020 erlangt die neu konzipierte Richtlinie zur Förderung von Radverkehrsanlagen in Niederösterreich Gültigkeit. Es gibt 2 neue Förderschienen für Gemeinden: “Förderschiene A – Radschnellwege & Rad-Basisnetze” und “Förderschiene B – Ländliche Erschließung – Radwege”.
Die Gemeinde Eichgraben fördert seit längerem schon die Neuanschaffung von Elektrofahrrädern und Lastenrädern. Jetzt gibt’s gute Neuigkeiten: Für Jugendliche wurde die Förderung erhöht. Hier die Details: Höhe der Förderungen Gefördert wird der Ankauf von neuen einspurigen Elektrofahrrädern und Lastenrädern. Alle
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die landesweite Doppelseite der NÖN “Darüber spricht Niederösterreich” war am 7. April 2021 dem Fahrradboom gewidmet. Online-Fassung: NÖN Gmünd, 7. 4. 2021, Seite 2-3 [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
[vc_row][vc_column][vc_column_text] In Gmünd tut sich einiges, das definitiv in die richtige Richtung geht. Wie praktikabel die Umsetzung für Alltagsradler/innen wird, bleibt abzuwarten. Die NÖN berichtet in ihrer Ausgabe vom 31. März 2021 vom neuen Verkehrskonzept für den Bereich rund ums
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!