Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Videos & Fotos vom Weltweiten Klimastreik am 25. März 2022 in St. Pölten

Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Erstmals ein Wiedersehen und Kennenlernen · Radlobby-Treffen im „Haus des Lernens“ gleich beim Bahnhof · Großes Radlobby Buffet: jeder bringt was mit!
Mitglied werden geht vor Ort!
Fridays for Future (FFF) Niederösterreich haben für den weltweiten Klimastreik am 25. März zu einer Demo in St. Pölten aufgerufen
09.03.2022 Die Mödlinger NÖN berichten über den Stand der Radwegplanungen und -baumaßnahmen zwischen Hinterbrühl und Heiligenkreuz:
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kommen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
18.01.2022 Die zuständige Abteilung der Niederösterreichischen Landesregierung hat auf die Onlinepetition „Alltagsradfahren mit Zukunft“ der Radlobby Mödling geantwortet. Die Antwort enthält Hinweise auf die bereits in Planung befindliche Radwegverbindung Hinterbrühl-Gaaden sowie auf die Machbarkeitsstudie im Auftrag der Stadt Mödling für
05.01.2022 Die Gemeinde Gaaden hat im Budget 2022 über 1,6 Millionen Euro für den Radwegbau zwischen Hinterbrühl und Gaaden sowie Gaaden und Heiligenkreuz beschlossen. Der Abschnitt Hinterbrühl-Gaaden ist auch Teil der mit einer Radlobby-Onlinepetition geforderten Radroute von Mödling nach Gaaden.
06.11.2021 (Update 10.12.2021) Die Radlobby Mödling hat zu ihrer im Sommer gestarteten Onlinepetition „Alltagsradfahren mit Zukunft“ bislang weit über 500 Unterschriften gesammelt. Am 3. November erfolgte die Übergabe an den Mödlinger Bürgermeister Hans Stefan Hintner. Bgm. NRAbg. Hans Stefan Hintner
13.10.2021 Durch Münchendorf führt zwar der Triestingau-Radweg (Eurovelo 9a), aber davon abgesehen ist Münchendorf – was Radwege betrifft – noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Damit sich das ändert, hat die Gemende Münchendort einen Masterplan für ein Fuß- und
06.10.2021 (Update 08.10.2021) NOKA-Zweiradservice und Fahrradhandlung in der Friedrich-Schiller-Straße 83 werden von Herwig Sacherer übernommen und werden zu “360 Rad”. moedling.at, meinbezirk.at, die Bezirksblätter und die Mödlinger NÖN berichten darüber:
06.10.2021 In Perchtoldsdorf soll der Geh- und Radweg entlang des Petersbachs verbessert werden. Es wird diskutiert, ob die alte Routenführung (südlich des Bachs) verbessert oder der Radweg auf die Nordseite des Bachs neu gebaut werden soll. Die Mödlinger NÖN berichten
29.09.2021 (Update 07.10.2021) In Mödling wurde ist eine neue Geh- und Radweg-Verbindung zwischen Wiener Straße und Mödlingbach im Bereich des Hyrtlplatzes eröffnet worden. Wegen der Baustelle daneben wirkt der Weg noch etwas provisorisch, und auch eine Beschilderung fehlt noch, weshalb
Radpedal statt Gaspedal ist das Motto dieser Veranstaltung, mit der auf das Thema „mehr Radwege im Bezirk“ aufmerksam gemacht werden soll.
22.09.2021 Neben dem Bericht über den Projektabschluss von “Mödling gut zu Fuß” finden sichfinden sich in den Mödlinger NÖN anlässlich der Mobilitätswoche mehrere Artikel bzw. Kolumnen zum Thema Radfahren:
22.09.2021 Die Stadtgemeinde Mödling hat den Verein “walk-space.at” mit einer großen Untersuchung beauftragt, durch die Schwachstellen im Fußwegenetz erkannt und Verbesserungen angeregt werden sollen. Bei diesem “FußgängerInnen-Check” wurde das lokale Wissen der Mödlingerinnen und Mödlinger in Bezug auf eine fußgängerfreundliche
Kommt alle zur Kinderradparade!
30.08.2021 Die in diesen Tagen an die Mödlinger Haushalte verteilte Umweltausgabe der Mödlinger Gemeindezeitung “Stadtnachrichten” erwähnt viele Aspekte des Klimaschutzes. Im Bereich der Mobilität wird dem Zu-Fuß-Gehen und der Elektromobilität prominent Platz gewidmet. Das Radfahren wird nur mit einem Hinweis
21.07.2021 Die Mödlinger NÖN berichten über Fortschritte beim geplanten Radweg-Lückenschluss zwischen Hinterbrühl und Heiligenkreuz. Gaaden-Heiligenkreuz soll noch dieses Jahr gebaut werden, Hinterbrühl-Gaaden eher erst im nächsten Jahr:
24.06.2021 Im Abschnitt Vorderbrühl wird die Landesstraße B11 derzeit saniert. Die Erfordernisse des Radverkehrs werden dabei unzureichend berücksichtigt. Um eine geeignete Radwegverbindung für den Alltagsverkehr von Mödling über die Hinterbrühl nach Gaaden durchzusetzen, startet die Radlobby Mödling eine Online-Petition. Wenn
19.06.2021 (Update 07.07.2021) Unter dem Motto “Take back the Streets! – Die Straße gehört uns allen!” veranstalten Fridays for Future Mödling am Donnerstag, 1. Juli 2021 von 14 bis 16 Uhr auf der Mödlinger Hauptstraße ein “Demonstrationsfest” für klimafreundliche Mobilität:
Die Radlobby hat PrimaKlima Perchtoldsdorf um eine kurze Vorstellung gebeten und um Bilder und Videos von ihren Fahrradaktionen. Wir von PrimaKlima wollen voller Tatendrang zu einem klimabewussten Perchtoldsdorf beitragen. Mit Lust und Mut hinterfragen wir eingeübte Verhaltensweisen und schaffen
Wer überlegt, sich ein E-Lastenrad anzuschaffen, hat oft wenig Möglichkeiten, verschieden Modelle zu testen. Cargobike Roadshow Im Juli gibt´s eine Cargobike Roadshow. Auf dem öffentlichen Testparcours können die zwei- und dreirädrigen E-Lastenräder nach kompetenter Einweisung mehrere Stunden getestet werden. Ausgestattet
12.06.2021 (Update 23.06.2021) Die meisten Kinder fahren gerne Rad. Leider ist das in der Stadt oft nicht sicher möglich. Deshalb fahren bei der Kidical Mass Kinder und deren Begleitpersonen gemeinsam und geschützt durch die Stadt. Die Idee der Kidical Mass
09.04.2021 Der Radlobby Mödling stehen nun Schaukästen an zwei wichtigen Punkten der Stadt Mödling zur Benützung zur Verfügung. Ein Schaukasten befindet sich in der Wehrgasse Nr. 4 beim “Wienerwaldbiker”. In der rechten Hälfte des Schaukastens informiert die Radlobby Mödling, die
17.03.2021 Die Mödlinger ÖVP-SPÖ-Koalition hat entschieden, eine im Zuge des Neubaues der Landesstraße B11 möglich gewordene und gut finanziell förderbare Option auf Bau eines straßenbeleitenden Radwegs im Abschnitt zwischen Jordanfelsen und Jägerhausgasse nicht aufzugreifen. Es hätte sich dabei nicht um
17.03.2021 Die Mödlinger Bezirksblätter berichten über guten Geschäftsgang im Fahrradhandel und bei fahrradbezogenen Dienstleistungen:
10.03.2021 (Update 07.04.2021) Die Mödlinger NÖN berichtet über den Start für die Planung eines Rad-Basisnetzes für die Gemeinden Hinterbrühl, Gießhübl, Maria Enzersdorf, Brunn am Gebirge und Perchtoldsdorf mit dem Südbahn-Radhighway als Kernstück. Gleichzeitig wird auch ein Radweg-Lückenschluss zwischen Breitenfurt, Laab
10.03.2021 Die Mödlinger NÖN berichtet über den Startschuss zur Guntramsdorfer Dorferneuerung und über ein für 2021 geplantes Fuß- und Radwegekonzept:
28.02.2021 (Update 09.04.2021) Die Stadtgemeinde Mödling hat den Verein “walk-space.at” mit einer großen Untersuchung beauftragt, durch die Schwachstellen im Fußwegenetz erkannt und Verbesserungen angeregt werden sollen. Bei diesem “FußgängerInnen-Check” witd das lokale Wissen der Mödlingerinnen und Mödlinger in Bezug auf
03.02.2021 Gemeinderat David Loretto aus Guntramsdorf, der im Herbst eine Fahrrad-Demo für den Ausbau eines gesicherten Weges bis zur Shopping City Süd organisiert hat, berichtet über den Start der Datailplanung und geht von einem Baubeginn Ende 2021 aus. Die Mödlinger