Klicken Sie auf das Bild links, um Links zu einigen Presseberichten zur 1. Kremser Radparade zu erhalten.
1. Radparade Presseberichte, Video

Klicken Sie auf das Bild links, um Links zu einigen Presseberichten zur 1. Kremser Radparade zu erhalten.
Wieder wurde eine Radfahrerin bei einem Dooringunfall getötet. Diesmal in Ternitz. Auf ORF.NÖ und NÖN.at ist zu lesen, dass die Radfahrerin in eine “offene Autotür gekracht” ist, so als ob es sich um eine Aktion der Radfahrerin handelte. Ausgangspunkt der
Fast die Hälfte der Wege sollen die Niederösterreicher.innen künftig mit dem Fahrrad zurücklegen …
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die landesweite Doppelseite der NÖN “Darüber spricht Niederösterreich” war am 7. April 2021 dem Fahrradboom gewidmet. Online-Fassung: NÖN Gmünd, 7. 4. 2021, Seite 2-3 [/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
7. 4. 2021 Sowohl in der gedruckten als auch in der Online-NÖN gibt es aktuell in allen Bezirken den Themenschwerpunkt “Fahrrad”. Eine Online-Rad-Umfrage, die zur Teilnahme einlädt, war ebenfalls auf diesen Seiten zu finden. Zum Online-Artikel Radboom setzt
Die NÖN berichtet in allen Bezirksausgaben über den Radverkehr.
Kurier: Radwege im Test: Diese “Schlaglöcher” gibt es noch.
Mit der Radlobby St. Pölten unterwegs.
Der Geh- und Radweg entlang der B34 ist seit Juli 2020 wegen eines Felssturzes gesperrt.
Die Radlobby präsentiert mit einem 10 Jahres-Konzept die Möglichkeit, bis zum Jahr 2030 Hauptradrouten in der Stadt zu etablieren. Die einzelnen Routen erhalten individuelle Farben und Namen, vergleichbar mit einem U-Bahn-Plan. Plan für große Ansicht und für den Druck (PDF)
Das City Magazin geht an alle Haushalte Wiener Neustadts:
Anna Wehofschitz war als Gründungsmitglied des Vereines DINAMo – Drahtesel Initiative Neustadt abgas und motorfrei (Name ab 2012: Radlobby Wiener Neustadt) von Anfang an dabei. Anna Wehofschitz hat für den Kneipp Bund Radtouren organisiert und war mit 90 Jahren die
Erlach öffnet eine Einbahn:
1000 Schulklassen in NÖ haben bereits beim Klimaschutz-Wettbewerb des RADLand NÖ und Klimabündnis teilgenommen.
Stadt stellt an Hand der Radlobby-Stellplatzanalyse neue Fahrrad-Abstellanlangen auf. Bericht im Amtsblatt der Stadt Wiener Neustadt.
Der Radweg wird das Erholungszentrum Haschendorf mit Ebenfurth verbinden.
Christine Nenning folgt als Gruppenverantwortliche auf Charly Zauner Vorarlberg hat österreichweit den höchsten Rad-Anteil. 1,37 km fahren die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger pro Tag mit dem Rad. Und das, obwohl die Voraussetzungen im Ländle nicht immer die besten sind. Das bestätigt
Die Kronenzeitung berichtet über die Gründen der Radlobby Leithaebene.
NÖN Bericht in neuem Fenster öffnen Laden des NÖN-Berichtes kann einige Sekunden dauern…
Anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche 2020 setzte der Wiener Neustädter Gemeinderat ein klares Zeichen fürs Gehen und Radfahren.
StadtLand TV Thayatal TV berichtet über die Radlobby Gmünd In der August-Ausgabe von StadtLand.TV geht es ums Alltagsradfahren. Die Radlobby Gmünd wird vorgestellt. Außerdem war StadtLand TV bei der Präsentation des Projektes Radlgrundnetz dabei. 0:11 – Kurzvorstellung des Beitrags 0:41
Bericht aus St. Pölten
Bericht aus St. Pölten Weitere Infos aus Niederösterreich
Bericht aus Melk
Alle, die in der Gemeinde bei “NÖ radelt” mitmachen, bewirken bei der Gemeinde und Sparkasse eine 10 Cent Unterstützung zum Ankauf eines E-Bike-Rikschas, damit auch Oma und Opa von ihren Ekelkindern auf Radtour fahren können. Eine tolle Initiative, die auch
Bericht aus Mistelbach / Wolkersdorf
Bericht aus Baden / Ebreichsdorf
Bericht aus Wiener Neustadt
Bericht aus Gmünd
Das Unfallopfer Irina Igerc wandte sich um Unterstützung an die Radlobby und an den zuständigen Mobilitätsstadtrat DI Dinhobl. Wie aus dem NÖN-Bericht hier unten hervorgeht hat StR Dinhobl zugesagt, dass diese und andere Unfallhäufungspunkte geprüft werden. Link zur Ansicht der