Der Geh- und Radweg entlang der B34 ist seit Juli 2020 – seit 9 Monaten! – wegen eines Felssturzes gesperrt.
Wenn es sich um eine Kfz-Fahrbahn auf der B34 handeln würde, wäre der Felsblock binnen eines Tages entfernt und eine Armada von Sachverständigen und die Straßenbauabteilung des Landes würde sich mit Baumaschinen um die Sanierung des Hanges kümmern.
Das Land ist Betreiber der gefährlichen Landesstraße B34. Hier sind 100 km/h erlaubt. Es wird natürlich schneller gefahren. Daher ist ein Radweg die einzige Alternative. Das Land schiebt bei Radwegen die Zuständigkeit auf die Gemeinden, die derartige Probleme kaum stemmen können. Dabei ist das Land als Betreiber einer gefährlichen Landesstraße Verursacher des Problems. Die Radlobby NÖ fordert, dass das Land NÖ für die Planung, Errichtung und für den Betrieb von Radwegen entlang von Landesstraßen zuständig ist.

Weitere Infos aus Niederösterreich
RADLfest im Stadtpark Neunkirchen · Tag des Fahrrades 3. Juni 2023
Stadtpark Neunkirchen: Rad-Picknick, Tombola, Radreparatur, Radsicherheitstraining für Erwachsene, Wadlpass, Open-Air Kinogenuss mit Cycle Cinema Club
Das alljährliche Klimacamp findet heuer vom 4. bis 11. Juni 2023 in Lichtenwörth, Kapellengasse zwischen Nr. 24 und 26 statt.
„Niederösterreich radelt“ startet die Bürgermeister Challenge
St. Pölten (OTS/NLK) – Ganz nach dem Motto: „Jede Radfahrt zählt! Egal, welche Distanz“
In Kooperation mit NÖ.Regional wird ein kostenloser Fahrrad-Check angeboten.
Zur Teilnahmeanmeldung ↓ Der Radausflug der Radlobby Mödling führt dieses Mal über die Hinterbrühl und über die neuen Radwege (soweit sie dann bereits eröffnet sind)…
Liebe Radfahrerinnen, liebe Radfahrer soviele Menschen sind motiviert sich aufs Rad zu schwingen. Sichere Radwege, wie zum Beispiel der neu eröffnete kleine Ybbstalradweg zwischen Ybbsitz…
Achtung! Das Fest ist heute Sonntag leider wegen des Regens abgebrochen! Ablauf Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr mit circa 3000 Besuchern gehört der…
Am Samstag, 13. Mai, starten wir bei der BMX-Bahn beim Happyland.
Setzen wir wieder gemeinsam ein Zeichen, dass der öffentliche Raum – dazu zählen vor allem auch die Straßen – uns allen gehört. Start: 13. Mai…
Starkes Signal mit Luftballons, Seifenblasen und Kinderrad für eine kindergerechte Mobilität in Melk
„Kinder sind nicht nur unsere Zukunft, Kinder sind auch unsere Gegenwart“, so Johannes Haselsteiner von der Radlobby Melk
Die Radlobby NÖ bietet Gemeinden und größeren Betrieben einen Ausgaben des StVO Ratgebers an.
Der Standard | Spanien: Höhere Strafen sorgen für Abstand · von Tom Rottenberg
Seit vergangenen Herbst müss(t)en Autofahrer auch in Österreich beim Überholen von Radfahrern einen seitlichen Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten.
Fahrrad, Kino, Wissenschaft: „Kurbeln statt Schwurbeln“ · Wien, ab 15. Mai
Acht öffentliche Orte, acht Filme und drei Fahrräder: Unter dem Motto “Kurbeln statt Schwurbeln” treffen Fahrrad, Kino und Wissenschaft aufeinander und erzeugen ein Open Air Kinoerlebnis der ganz besonderen Art
Hier kommt die große Mobilitäts-Revolution der kleinen Beine
Es war phänomenal! Das Kidical Mass Aktionsbündnis feiert einen neuen Teilnehmer:innenrekord!
Kinder, Eltern und viele Begleitpersonen radelten mit.
FOTOS · FOTOS · FOTOS
Gymnasium Gänserndorf und Sportmittelschule Matzen radeln um die Welt
Inspiriert von den Radlobby-Kollegen aus Wolkersdorf, haben wir uns mit einigen lokalen Schulen in Verbindung gesetzt, um die BikeLine vorzustellen. Dabei handelt es sich um…
Kinder fahren Rad
Gemeinsam Spaß am Radfahren haben.
In 7 Städten in Niederösterreich!
Du willst deinen alten Drahtesel auf Vordermann bringen oder einfach lernen dein Rad selbst zu servicieren?
Dann schwing dich auf den Sattel und komm zum RadReparaturCafé!
Region Wiener Neustadt / Katzelsdorf: Energie RAD Fahrt · 13. Mai 2023
Energie-Radtour des Klimabündnis Arbeitskreises Thermengemeinden und Talente Tauschkreis Wiener Neustadt
Bericht in der Sonntagsausgabe der Krone zur Kidikal Mass in Österreich
2seitiger Bericht in der Sonntags-Krone über die kommende Kidical Mass in Österreich
Unmut wächst