
Weitere Infos aus Niederösterreich
Gemeinsam Spaß am Radfahren haben
Die meisten Kinder fahren gerne Rad. Leider ist das in der Stadt oft nicht sicher möglich. Deshalb fahren wir als Kidical Mass gemeinsam und geschützt durch die Stadt.
Vorbeischauen – Informieren – Testen – gut Essen – Gewinnen Am Samstag, den 21.5.2022 finden im Anschluss an die 3. Wolkersdorfer RADpaRADE das 1. Weinviertler…
Setzen wir wieder gemeinsam ein Zeichen, dass der öffentliche Raum – dazu zählen vor allem auch die Straßen – uns allen gehört. Start: 21. Mai…
Erstmals veranstalteten Radlobby und Stadtgemeinde Klosterneuburg gemeinsam ein großes Fest auf dem Rathausplatz. Wo sonst Autos parken, zogen Kinder auf dem Radparcours ihre Runden.
Radfahren ist gut für das Klima, verlangt aber auch die nötige Infrastruktur, also Radwege. Klosterneuburg (Bezirk Tulln) könnte nun ein Ort werden, dessen Verkehrssystem aufs Radfahren ausgelegt ist. Dort startet die Stadt eine entsprechende Offensive.
Wie Städte optimal Radwegnetze planen sollen, hat ein Team um den österreichischen Komplexitätsforscher Michael Szell untersucht. MEs zeigt, es kommt nicht auf die Länge der Radwege an, sondern wie das Netzwerk ausgebaut wird.
Die Radlobby Wiener Neustadt lädt wieder zum BikeRepairCafé
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad selbst durchführen können.
Gänserndorfer Radl-Wadl-Pass – ab heute 7. Mai 2022 Stempel sammeln!
Zu Fuß und mit dem Rad einkaufen & gewinnen. Dier Radl-Wadl-Pass ist in gansGänserndorf beliebt.
7. + 8. Mai 2022
Auf die Besucher*innen wartet ein vielschichtiges Programm für alle Altersgruppen.
Die Radlobby Klosterneuburg und die Stadtgemeinde haben im Vorfeld des großen Radfestes am 7. und 8. Mai eine gemeinsame Imagekampagne für das Alltagsradfahren in unserer Stadt gestartet.
7. Mai 2022: VysoMarch
Kommen Sie zur Eröffnung der Fahrradbrücke in Marchegg & Vysoká pri Morave
VysoMarch ist ein grenzüberschreitendes Projekt zur Verbesserung des nachhaltigen Alltagsverkehrs und der umweltgerechten Mobilität. Die Hängebrücke ist Teil von mehreren Maßnahmen.
27. Mai: Radlobby Burgenland · Mitgliedertreffen in Eisenstadt
Im Burgenland wächst eine Radlobby heran. Es gibt Radlobby Gruppen in Eisenstadt, Bad Sauerbrunn, Lafnitztal, Parndort und bald in Breitenbrunn.
Am 23. April 2022 fand die 3. Radparade in Krems statt: Diesmal ging es unter Polizeibegleitung zunächst in das Kremstal, dann die Ringstraße entlang bis…
Eine Respektlosigkeit gegenüber Radfahrenden!
Der Straßenbetreiber – in diesem Fall das Land NÖ – ist für sichere Bedingungen für alle Verkehrsteilnehmer.innen zuständig.
Am 7. April 2022 fand unser Infoabend in Krems-Stein/Gasthaus Salzstadel unter reger Beteiligung statt. Dabei gab unserer Gruppensprecher Gerhard Hanel einen Rückblick und Ausblick –…
Land NÖ: Projekte für Errichtung eines Radbasisnetzes in der Region Gänserndorf werden umgesetzt
St. Pölten (OTS/NLK) – Im Gemeindegebiet von Angern an der March, das ein Teil der Radbasisnetzregion Gänserndorf ist, werden im heurigen Jahr zwischen den Ortschaften Tallesbrunn und Angern an der March bzw. zwischen Ollersdorf und Prottes ein Radweg …
In Velo Veritas · 10 | Wieder in Wolkersdorf im Weinviertel
11. und 12. Juni 2022
Wenn es so etwas wie einen Geburtsort von In Velo Veritas gibt, dann ist das Wolkersdorf im Weinviertel. Hier fand 2011 eine erste kleine Testfahrt statt, hier …
Land NÖ: Neues touristisches Leitsystem soll Schwarzatal-Radroute verbessern
St. Pölten (OTS/NLK) – Die in den Wiener Alpen gelegene Schwarzatal-Radroute erstreckt sich über 40 Kilometer und bietet Radlerinnen und Radlern sportliche Erlebnisse mit atemberaubenden Aussichtspunkten. Sanfte Steigungen sowie …
Nur eine der wichtigen Entscheidungen:
Radfahren ist ein Ausweg, um den Klimakatastrophen zu entgehen.
Das Motto des 13. Österreichischen Radgipfels 2022 vom 3. bis 5. April 2022 im Wiener Rathaus war: „Einen Gang höher schalten!“ Der Radgipfel startete am…