Leserbriefe und Zusendungen über Radfallen in unserer Stadt (Bitte auf das Bild klicken!)
Radfallen in Krems

Leserbriefe und Zusendungen über Radfallen in unserer Stadt (Bitte auf das Bild klicken!)
Am 09. Oktober 2021 fand die zweite Radparade in Krems statt, die wieder gemeinsam von der Radlobby Krems und Fridays for Future Krems organisiert wurde. Ungefähr 70 Radfahrerinnen und Radfahrer bewegten sich als kritische Masse durch die Stadt,
Ein klares JA zu einer solchen Idee. Das Architekturnetzwerk Niederösterreich ORTE lud zu einer solchen Exkursion am 29. 8. 2021 ein. Die Exkursion führte durch den Stadtteil Krems-Lerchenfeld. Ein 25-minütiges › Video auf krems.topothek.at zeigt die wesentlichsten Stationen dieser etwas
Für unsere beiden nächsten Veranstaltungen haben wir ein „Werbefahrrad“ zusammengestellt. Jeden Tag steht es mit den beiden Postern an einer anderen Stelle unserer Stadt! Dank an Jakob P. für das Handling! Welche Veranstaltungen? >>> Krems: Vorschau auf September und Oktober
Dienstag, 21. September 2021: BIKES vs CARS im Kesselhaus Kino um 19:30 Uhr
Inhalt zum Film:
In den letzten Jahren gewinnt das Fahrrad im innerstädtischen Verkehr wieder verstärkt an Bedeutung. Mit Bikes vs Cars zeigt Regisseur Frederick Gerten die weltweite Fahrrad-Bewegung als möglichen Ausweg aus dem drohenden Verkehrskollaps und der sich abzeichnenden Klimakatastrophe.
Der in Beton gegossene Porsche 911 des international renommierten Bildhauers und Medienkünstlers Gottfried Bechtold parkt im Sommer vor der Kunsthalle Krems. Und er dient als Hintergrund für die „Parkplatzgespräche“, die der Künstler mit verschiedensten Persönlichkeiten von Krems führt, so am
Aktuelle Infos zu Radwegen an der Donau
Die viadonau ist in ihrem Bereich zuständig für die Radwege entlang der Donau. Wenn Sie Probleme an den Radwegen wahrnehmen, melden Sie diese direkt ab diesen Betreiber mit dem ….
Zwei Berichte in der NÖN-Ausgabe 26/2021 befassen sich mit der Sicherheitssituation der einspurigen Fahrzeuge, besonders natürlich mit der der Fahrräder.
NEU in Krems: Radfahren in der Fußgängerzone nun von 18:00 bis 08:00 Uhr!
Klicken Sie auf das Bild links, um Links zu einigen Presseberichten zur 1. Kremser Radparade zu erhalten.
Wer überlegt, sich ein E-Lastenrad anzuschaffen, hat oft wenig Möglichkeiten, verschieden Modelle zu testen. Cargobike Roadshow Im Juli gibt´s eine Cargobike Roadshow. Auf dem öffentlichen Testparcours können die zwei- und dreirädrigen E-Lastenräder nach kompetenter Einweisung mehrere Stunden getestet werden. Ausgestattet
23. Mai 2021: Zwei Verkehrsspiegel wurden im Bereich der Unterführung von der Kerschbaumerstraße zur Dr. Franz Riel Promenade (Unterführung unter der Bahn in Richtung Donau nahe der evangelischen Kirche) zur besseren Sicht im Kreuzungsbereich angebracht. Danke an die Stadt (Amt
Eine Serie von 15-Sekunden-Videos auf unserer › Radlobby Krems Facebookseite zeigt „Radfahren in Krems“: Unterschiedliche Straßenzüge, Radwege, auch Stellen, die für RadfahrerInnen problematisch sein können, sollen dabei dargestellt werden und zu Diskussionen anregen. Videoausschnitt (Nr. 9): Kremstal Mühlhofbrücke
Freitag, 4. Juni 2021 Von 8:00 bis 14:00 Uhr findet erstmals unser Rad-Suchspiel statt – veranstaltet gemeinsam mit dem Stadtmarketing Krems.
7. 4. 2021 Sowohl in der gedruckten als auch in der Online-NÖN gibt es aktuell in allen Bezirken den Themenschwerpunkt „Fahrrad“. Eine Online-Rad-Umfrage, die zur Teilnahme einlädt, war ebenfalls auf diesen Seiten zu finden. Zum Online-Artikel Radboom setzt
Auch 2021 bot die Studierendenvertretung ÖH IMC Krems in Kooperation mit der Radlobby einen kostenlosen Rad-Reparaturservice an. Die Fahrräder der teilnehmenden Studierenden wurden direkt am Campus durchgecheckt und repariert. Viele der Studierenden sind täglich mit dem Fahrrad unterwegs und freuen
NÖN Bericht in neuem Fenster öffnen Laden des NÖN-Berichtes kann einige Sekunden dauern…
Quer durch alle Altersstufen waren die Radfahrenden die beim 2. Kremser Fahrradpicknick teilnahmen. Und auch das Wetter spielte sehr gut mit: Nachdem es zu Mittag nach Regen aussah ging die Fahrt am frühen Nachmittag bei ausgezeichnetem Wetter nach Dürnstein zum
Die Sanierung der Ringstraße ist ein Thema, dass viele Radfahrer in Krems aktuell beschäftigt. Auch die Radlobby erhält zahlreiche Zuschriften. Generell ist zu sagen: die Radlobby war, genauso wie alle anderen Organisationen und Vereine in Krems, nie in die Planung
Lichtmast als Falle am Radweg: 20-07-22-NOEN-krems-wo30-s10+11-radweg-ringstrasze-lichtmast-als-falle Im Visier: Radler fördern statt ärgern 20-07-22-NOEN-krems-wo30-s02-darueber-spricht-sommertipps-noe Leseforum Baudirektor Radweg 20-07-29-NOEN-krems-wo31-s18-leserforum-baudirektor-radweg Lichtmast: Suche nach Lösung 20-07-29-NOEN-krems-wo31-s11-radweg-ringstrasze-lichtmast-dewisch
20-06-24-NOEN-krems-wo26-s04+05-darueber-spricht-noe-radfahren-radlobby-krems-neu
20-05-27-NOEN-krems-wo22-s06-hallbauer-fortsetzung-radweg-kritik
Vor drei Jahren hat die Radlobby Krems damit begonnen, auf fehlende Lückenschlüsse und gefährliche Querungen im Radwegenetz im Bereich Krems Süd aufmerksam zu machen (Projekthistorie Teil 1, Teil 2). In weiterer Folge fand eine Reihe von sehr konstruktiven Gesprächen mit
Der lang ersehnte Wunsch, die Alauntalstraße in beide Richtungen beradeln zu dürfen, ist seit Herbst 2019 – zumindest auf einem Teilabschnitt – in Erfüllung gegangen. Zwischen Gaswerkgasse und Arbeitergasse ist es nun möglich, auch ostwärts per Rad Richtung Innenstadt zu
Nach dem Rückzug von Klaus Otepka als Gruppenverantwortlicher der Radlobby Krems hat sich in den letzten Monaten ein neues Team zusammengefunden: Gerhard Hanel, Wolfgang Hiller, Kurt Lenitz, Sonja Lerch und Jakob Pachschwöll werden nun alle Aufgaben für die Radlobby Krems
Elisabeth Hauer hat eine Petition für mehr Radwege gestartet, die von 6948 Personen unterzeichnet wurde.
Heißer Tee zum Aufwärmen, Lebkuchenradler als Stärkung, und Radlsongs mit Schwung! Nett war´s! Frohe Feiertage und Guten Radlstart ins Neue Jahr wünscht das Radlobby Krems Team! Cartoon: Thomas Kriebaum / https://www.derkriebaum.at/
Auf Alltagswegen hat das Rad immer Saison! Radfahren, auch bei kühlen Temperaturen, fördert die Gesundheit, beugt dem winterlichen Bewegungsmangel vor, und stärkt das Immunsystem! Den entsprechenden Winterdienst der Radfahranlagen vorausgesetzt, ist Radfahren mit entsprechender Bekleidung, Licht, und einer den Verhältnissen
Klaus Otepka und Kurt Lenitz organisierten das Treffen, um eine Erweiterung des Radlobby Teams vorzuschlagen. Zudem hat Klaus Otepka bekannt gegeben, dass er nach vielen Jahren das Amt als Gruppenverantwortlicher abgeben möchte. Karl Zauner und alle dankten Klaus für seine