Wer sein gebrauchtes Fahrrad und Radzubehör loswerden will, der kann es einfach zum Bazar bringen. Du setzt den Verkaufspreis fest und wir suchen einen Käufer oder eine Käuferin.
Wiener Neustadt: Grüne Radbörse 25.März 2023

Wer sein gebrauchtes Fahrrad und Radzubehör loswerden will, der kann es einfach zum Bazar bringen. Du setzt den Verkaufspreis fest und wir suchen einen Käufer oder eine Käuferin.
Ebreichsdorf ist um ein weiteres Stück Geh- und Radweg reicher. In diesem Artikel berichtet der Autor von seiner ersten Befahrung…
Ebreichsdorf wurde vom Land Niederösterreich zu einer Radhauptstadt zertifiziert. Die Radlobby Ebreichsdorf betrachtet den Zertifizierungsprozess und zeigt auf, ob die Zertifizierung berechtigt ist…
Wer sein gebrauchtes Fahrrad und Radzubehör loswerden will, der kann es einfach zum Bazar bringen. Du setzt den Verkaufspreis fest und wir suchen einen Käufer oder eine Käuferin.
St. Pölten (OTS) – Die Stadtgemeinde Schrems und das Land Niederösterreich haben sich dazu entschlossen, zwischen Zwiemannsbusch und Eugenia entlang der Landesstraße B 30 eine Radwegverbindung zu errichten.
1. Seminar: Transformationskonflikte rund um die Verkehrswende am Beispiel Wien
St. Pölten (OTS) – Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Niederösterreich Werbung und die Geschäftsführer Michael Duscher und Hannes Steinacker, präsentierten die geplanten Schwerpunkte
Gerold Petritsch ist neuer Sprecher der Radlobby. Er fordert ein Rad-Konzept – und schlägt einen Besuch in Monheim vor.
St. Pölten (OTS) – Das Land NÖ bietet mit der NÖ Verkehrsberatung ein kostenloses Service für Gemeinden.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Nachdem die Radlobby Gmünd das Konzept für Stadtplatz und Schubertplatz bereits am 31. August bei der Stadtgemeinde präsentiert hat, erfolgte vonseiten Mobilitätsstadtrat Johannes Seidl die Einladung, dies auch vor dem Gemeinderat zu tun. Anlass war die alljährlich einmal abgehaltene
St. Pölten (OTS) – Die Arbeiten für die Fahrbahnsanierung im Zuge der Ortsdurchfahrt von Günselsdorf samt Errichtung des neuen Geh- und Radweges und der neuen Brücke über die Triesting …
St. Pölten (OTS) – Niederösterreich ist bestrebt, dass noch mehr Wege im Alltag mit dem Fahrrad zurückgelegt werden und damit auch die Kohlendioxid-Emission reduziert wird. Wir schaffen dazu die notwendigen Rahmenbedingungen, um gemeinsam …
Gleich anmelden!
Kein einziges eigenes konkretes Projekt, das die NÖ Landesregierung im Land umsetzen möchte. Das ist ein Armutszeugnis für die NÖ Verkehrspolitik“, so der Grüne Landtagsabgeordnete Georg Ecker. Er fordert die ÖVP auf, nicht nur an den Bund heranzutreten und um Geld zu bitten, …
St. Pölten (OTS) – Die Marktgemeinden Thaya und Dobersberg haben sich dazu entschlossen, zwei Radwegverbindungen an die Thayarunde und an den Kamp-Thaya-March Radweg anzubinden. Ziel ist es, die Radinfrastruktur für den Alltagsradverkehr zu verbessern.
St. Pölten (OTS) – Kürzlich wurden in Horn die Arbeiten für den neuen Radweg im Bereich der Ferdinand-Kurz-Gasse abgeschlossen.
St. Pölten (OTS) – Die Arbeiten für den Radwegausbau im Gemeindegebiet von Sulz im Weinviertel abgeschlossen.
Nachdem die Radlobby Gmünd das Konzept für Stadtplatz und Schubertplatz bereits am 31. August bei der Stadtgemeinde präsentiert hat, erfolgte vonseiten Mobilitätsstadtrat Johannes Seidl die Einladung, dies auch vor dem Gemeinderat zu tun. Anlass war die alljährlich einmal abgehaltene GEHmeindeRADsitzung,
Webinar: 16. Sept. 2021, 14:00 bis 18:00 Uhr
Praxis: Samstag, 18. Sept. 2021 von 12.30 bis 16.30 Graz – Hauptplatz Andritz
St. Pölten (OTS) – In Trautmannsdorf wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 163 neugestaltet.
St. Pölten (OTS) – In Trautmannsdorf wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 163 neugestaltet.
St. Pölten (OTS) – In Trautmannsdorf wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 163 neugestaltet.
St. Pölten (OTS) – In Trautmannsdorf wurde die Ortsdurchfahrt im Zuge der Landesstraße L 163 neugestaltet.
Wir haben über den Sommer ein Stellplatzkonzept für das Fahrradparken in Gmünd ausgearbeitet. Am 31. August hatten wir Gelegenheit, es der Stadtgemeinde zu präsentieren. Alle Zuständigen seitens der Gemeinde hatten sich für die einstündige Sitzung Zeit genommen, sodass wir unsere
Ausbildung zur Radfahrlehrer*in und werde Teil des Teams der Easy Drivers Radfahrschule
Der aktuelle Klimabericht des IPCC hat die Dramatik der Klimakrise nochmals wissenschaftlich belegt und vor schweren Katastrophen gewarnt. Der Juli 2021 brach alle Hitzerekorde. Was bedeutet das für Wiener Neustadt?
Das Land NÖ berichtet über die Errichtung neuer Radwege, die vom Land gefördert wurden.
Das Land NÖ berichtet über die Optimierung des touristische Rad-Streckennetzes.
21.07.2021 Die Mödlinger NÖN berichten über Fortschritte beim geplanten Radweg-Lückenschluss zwischen Hinterbrühl und Heiligenkreuz. Gaaden-Heiligenkreuz soll noch dieses Jahr gebaut werden, Hinterbrühl-Gaaden eher erst im nächsten Jahr:
Das war das Radlobby-Treffen am 15. Juli! 10 erwachsene Radlfahrer:innen und 1 Kind im Anhänger kamen zu unserem jüngsten Gruppentreffen in Gmünd. Da das letzte Treffen in größerer Runde dank Corona schon eine ganze Weile her ist, war es höchste