Widersprüchliche Semantik, Radüberfahrt, zwar nicht durch Tafeln verordnet, aber durch die Blockmarkierung suggeriert vs. Stopptafel Fahrtrichtung Stadt (W)
Warum in einer Nebenfahrbahn überhaupt ein Radweg markiert werden muss, ist unklar. Nebenfahrbahnen zählen für KFZ zum ruhenden Verkehr (Durchfahtsverbot) und sind ggü dem Querverkehr ohnehin benachrangt. Hier ist für die Nebenfahrbahn kein vorrangregelndes Verkehrszeichen notwendig.
Die Radlobby ersucht die Gemeinde die Radüberfahrt deutlich zu markieren und die Stopptafel zu entfernen, und die Radlobby zum Gespräch mit dem Sachverständigen hinzuzuziehen, der diese Lösung forderte.
Dazu sei anzumerken, dass ein Feuerwehrzug im Einsatz (Blaulicht & Martinshorn) mit Sicherheit deutlich eindrücklicher wahrnehmbar ist als eine schikanöse Stopptafel.
Das Bild zeigt die eigenwillige Konstruktion des linksseitig geführten Radweg-MZS- was auch immer in der Nebenfahrbahn
Vorbeischauen – Informieren – Testen – gut Essen – Gewinnen Am Samstag, den 21.5.2022 finden im Anschluss an die 3. Wolkersdorfer RADpaRADE das 1. Weinviertler… Lastenfahrräder – Grätzelräder Weinviertel: Radfahrverbot auf der B4 | absurde Radbegleitwege und fehlende Beschilderung Bei unserer Radfahrt von Stockerau nach Maissau und zurück am letzten Samstag musste meine Gattin und ich feststellen, dass die Ersatzroute/Begleitwege zur B4 in vielen Bereichen Schwachpunkte, z.T. auch gefährliche, und Lücken in der Beschilderung aufweisen … 8 neue Beton-Felgenkiller-Radständer in Hatzenbach – Gemeinde Leitzersdorf Merkwürdige Wertschätzung bekommen Radfahrende in der Gemeinde Leitzersdorf: Videos & Fotos vom Weltweiten Klimastreik am 25. März 2022 in St. Pölten Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik Neue Fahrradparkplätze für Stockerau, leider keine sicheren Anlagen in Aussicht 25. März: Radlobby Mitglieder-Treffen nach dem Klimastreik in St. Pölten Erstmals ein Wiedersehen und Kennenlernen · Radlobby-Treffen im „Haus des Lernens“ gleich beim Bahnhof · Großes Radlobby Buffet: jeder bringt was mit! Lastenfahrräder – Grätzelräder Fridays for Future (FFF) Niederösterreich haben für den weltweiten Klimastreik am 25. März zu einer Demo in St. Pölten aufgerufen 25. März 2022: Weltweiter Klimastreik Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kommen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik Wohnstraßen, ein Erratum der Redaktion – Radfahrende dürfen sehr wohl durch Wohnstraßen fahren, auch durchfahren. Wenn die Planung mit der Nutzbarkeit kollidiert, wenn Straßen zu eng werden, dann muss man tricksen Wir erstellen hier eine Linkseite zum Nachschauen der Veranstaltungen Vorrangig Ringvorlesung der TU Wien & Radkompetenz So geht Radfahren 01 Radverkehrsanlagen, welche Anklagenarten gibt… Klimastreik – offener Brief der Radlobby an die Gemeinde Stockerau Die Radlobby Stockerau erinnert in einem offenen Brief die Stadgemeinde Stockerau an den im September 2019 gefassten Grundsatzbeschluss und ihren 28-Punkeplan, Wie geht es wweiter in Stockerau, was gedenkt die Gemeinde zu tun? Lastenfahrrad – Cargobike – Testmöglichkeit bei Heavy Pedals Autor: Christian Jostmann Kürzlich im Rathaus einer Kleinstadt am Lande, unweit von Wien: Verkehrsverhandlung. Anwesend sind die Spitzen der Lokalpolitik, Vertreter der Stadtverwaltung, der Leiter… Schillerstraße – Radweg, der keiner ist, Beschilderung richtigstellen in RgE (Radfahren gegen die Einbahn) Senninger Straße # Schießstattgasse dringend notwendige Radüberfahrt Senninger Straße # Schießstattstraße – Die Komfortroute zum Gymnasium…. Pampichlerstraße # Blabolipromenade Schulweg fehlende Sichtbeziehung Aus der Blabolispromenade kommend, fehlt die Sichtbeziehung zur Pampichler (Fahrtrichtung Stadt) sowie zu Unter den Linden rechts in die Pampichler Einbiegend. Die Trafik, verstellt die Sicht Wimmereck-Stögergasse-Radüberfahrt Falsche Markierung bleibt….? Bei der Radüberfahrt Stögergasse (geplant und ind der Radfahrkarte eingetragen) wurde auf die Markierung vergessen. Radfahrende müssen entweder illegal über den Schutzweg Stögergasse oder sich im Sichtschatten der Trafik an den KFZ Verkehr annähern. Wohnstraßen nach dem Gießkannenprinzip, oft aus Anrainer*innenwunsch bremsen Stockerauer Radfahrende aus Baustelle vs Radweg, vs. Gehsteig. Stockerauer Restflächenverwertung at its worst Radlobby Stockerau, Willkommen, wer wir sind, was wir machen, Wer überlegt, sich ein E-Lastenrad anzuschaffen, hat oft wenig Möglichkeiten, verschieden Modelle zu testen. Cargobike Roadshow Im Juli gibt´s eine Cargobike Roadshow. Auf dem öffentlichen… Radkompetenz Webinare „So geht Radverkehr“ im Juni Jetzt zum Nachschauen —–> hier der Youtube link Wissensvermittlung im Radverkehrsbereich ist eine der wichtigen Aufgaben, der…
Man kann mit ihnen so gut wie alles des täglichen Gebrauchs transportieren
8 Beton-Felgenkiller wurden für den Ortsteil Hatzenbach beschafft.
Mitglied werden geht vor Ort!
Man kann mit ihnen so gut wie alles des täglichen Gebrauchs transportieren
Radlobby NÖ unterstützt den großen Streik in St. Pölten