Liste der Aktivitäten 2022
Radlobby Traismauer Jahresrückblick 2022

Liste der Aktivitäten 2022
Vergangenen Herbst zertifizierte das Land Niederösterreich Städte als „Radhauptstadt“.
Der Neujahrsempfang von Stadt und Wirtschaftskammer mit 700 Gästen im Sparkassensaal wurde jäh unterbrochen: mutige Klimaaktivistinnen mischten sich ein.
Die Klimakrise betrifft uns alle. In ganz Niederösterreich machen Fridays for Future Aktionen um Druck auf die Landespolitik zu machen.
Im Newsletter der Stadt Wiener Neustadt wird auf die Radverkehrsoffenive 2023 hingewiesen.
Infrastruktur-Stadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Umweltstadtrat Norbert Horvath: „Radverkehrsanteil im ‚Modal Split‘ soll weiter erhöht werden – Maßnahmen machen Lust aufs Radeln!“
Die Stadt Wiener Neustadt betreibt eine Facebook-Seite. Nun wurde ein kurzer Film über die Radwege in Wiener Neustadt gepostet.
Die Radlobby NÖ wächst rasant. Diese erfreuliche Entwicklung bringt neue Herausforderungen und Chancen für uns alle in der Radlobby.
Im Vorfeld der NÖ-Landtagswahl fragen sich immer mehr Menschen, wie der notwendige Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle gelingt.
Samstag, 14. Jänner 2023, 10 bis 12 Uhr, Bildungszentrum St. Bernhard
Lerne, wie du als Radlobby-Verantwortliche.r einen personalisierten Newsletter gestaltest und versendest.
Dr. Bertram Barth, Geschäftsführer des Integral Instituts, erklärt im klimaaktiv Webinar, wie Sie mit SINUS-Milieus Ihre Zielgruppen besser erreichen.
Bericht in den NÖN
Bei der Radlobby Krems ist nun Mag. Franz Böck als Sprecher für die nächsten 3 Jahre gewählt worden.
Bericht über den Radservicetag in Sommerein
Die Radlobby NÖ wächst rasant. Diese erfreuliche Entwicklung bringt neue Herausforderungen und Chancen für uns alle in der Radlobby.
Die überparteiliche Plattform Vernunft statt Ost”Umfahrung” hat mit dem Aktionstag am 22. Oktober 2022 am Hauptplatz Wiener Neustadt, und vor allem mit der Traktordemo – von Lichtenwörth zum Hauptplatz Wr.Neustadt – sehr viel Leben und Aufmerksamkeit in die Innenstadt gebracht.
Die Radlobby NÖ wächst rasant. Diese erfreuliche Entwicklung bringt neue Herausforderungen und Chancen für uns alle in der Radlobby. Um gemeinsam gute Lösungen für die Zukunft der Radlobby NÖ zu finden, brauchen wir euch.
Die Energiewende hin zu 100 % erneuerbaren Energien ist die Chance für Niederösterreich sich unabhängig von Öl, Gas und Kohle zu machen.
Die Stadt Tulln und die Ökogruppe Tulln laden zur Diskussion zu Verbesserungen im Radverkehr.
Karl Zauner präsentiert die Vorgangsweise der Radlobby.
Sind wir Energie-fit ? Wie kann ich sinnvoll Energie sparen? Und wie kann uns die Stadt Wiener Neustadt dabei helfen?
Traktordemo von Lichtenwörth nach Wiener Neustadt | Radfahrer.innen sind auch dabei!
Die Radlobby ist beim Mobilitätstag der Stadt Wiener Neustadt wieder mit einem Infostand vertreten.
Mit 1. Oktober gibt es mehr Rechte für Radfahrende, zumindest theoretisch. Abstandsregelungen sollen auch unsere Sicherheit im Straßenverkehr erhöhen.
Das Projekt „Maximilium am Stadtpark“ auf dem ehemaligen Leiner-Areal weist positive Elemente wie geplanter Entsiegelung und guter Erreichbarkeit auf, es bleiben Zweifel und Fragen.
Bei der Planung der Unterführung im Bereich der B54 und der dadurch notwendigen Neugestaltung von Verbindungsstraßen und Radwegen wurde doch glatt eine Radweganbindung an die Frohsdorfersiedlung vergessen. Ein kleines „last minute“ Wegerl war da die Notlösung! Da die bestehende Eisenbahnkreuzung
Die Kidical Mass macht auf die Notwendigkeit von kindersicherer Radinfrastruktur aufmerksam. Das Projekt ist im Jahr 2018 in Wien gestartet worden. Mittlerweile haben bereits 14 Städte in Österreich eine Kidical Mass durchgeführt – auch in Niederösterreich. Die Radlobby organisiert die
Sei dabei und setze ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität in Bad Vöslau: Setzen wir (uns) auf’s Rad!
Die Radlobby Österreich lädt wieder zur Herbstakademie mit einem umfangreichen Programm.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September 2022) organisiert die Radlobby Gmünd erstmals eine Radparade. Die Stadtgemeinde Gmünd nimmt heuer erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche teil. Die Radlobby Gmünd ist in die Vorbereitungen eingebunden und beteiligt sich mit
Fridays for Future Niederösterreich ruft zum Weltweiten Klimastreik. Die Radlobby Niederösterreich unterstützt diese Kundgebung.
Kommt alle mit euren Fahrrädern und Radlobby Fahnen.