Endlich ist der Grünpfeil auch in Krems angekommen. Wir hoffen, dass die ersten positiven Erfahrungen den Behörden den Mut geben, auch die noch offenen Kreuzungspunkte zu genehmigen. Ein Anfang ist gemacht.
Krems: Grünpfeil angekommen

Endlich ist der Grünpfeil auch in Krems angekommen. Wir hoffen, dass die ersten positiven Erfahrungen den Behörden den Mut geben, auch die noch offenen Kreuzungspunkte zu genehmigen. Ein Anfang ist gemacht.
Herzliche Einladung zum Workshop „regionale Erfahrungen und Bedürfnisse der verschiedenen Radgruppen“ Reger Austausch ist erbeten und gewünscht, eure Anregungen das Fundament unserer Arbeit. Eure Radlobby Pressbaum – die Brücke für bedarfsgerechte Mobilität, Sicherheit, Gesundheit und Ressourcenschutz
Radeln zur Volksschule in Mauerbach am Montag, 26. April 2025; Abfahrtszeit bei der Busstation Steinbachstraße 7.20 Uhr. Anschließend werden folgende weitere Bushaltestellen in Fahrtrichtung Volksschule angefahren: – Heiligenbergstraße – Druckerei Kettler – Heiligenberg-Siedlung – Billa – Busbahnhof Mauerbach Teilnahme auf
Beitrag der Radlobby St. Pölten zu Stadt- Land – Fluss
Treffpunkt im prächtigen Prälatenhof des Stiftes Melk Der Tweedride Melk, der traditionsreichste Tweedride Österreichs, macht es wieder augenfällig: Radfahren ist schön – und macht schön! Stilvoll nostalgisch gekleidet, beschwingt vom Swing-Jazz der 20er und 30er-Jahre, eine gemütliche Rundfahrt auf schicken
In Wien gibt es den Stadtentwicklungsplan 2035 mit spannenden Inhalten zu den Themen Begrünung, öffentlicher Raum und Mobilität, ein starkes Zeichen für Klimaschutz und in Richtung Verkehrswende. Auf dieser Karte sieht man bestehende und geplante Hauptradrouten und Highways, unter anderem
Nochmals zum AUS für das Projekt „Radverbindung vom Süden nach Krems entlang der Eisenbahnbrücke“.
Wie der ORF berichtete, testete die Arbeiterkammer OÖ 23 Radschlösser, wovon immerhin 5 nicht einmal mit einem handelsüblichen Bolzenschneider zu knacken waren. Wir zitieren: „Sehr gut war das Ergebnis des Kabelschlosses von Fischer Pro Line um knappe 25 Euro, das
Video von unserem 5. kidical-mass-event am 10. Mai 2025. Bei wunderschönem Wetter ging’s Richtung Stein.
Sicher eine lobenswerte Initiative des Landes: Niederösterreich radelt zur Arbeit im Mai und Juni 2025.
Es gibt auch etwas zu gewinnen!
Seit 2013 setzt sich die Radlobby für einen sicheren, vom Autoverkehr getrennten Radweg auf der Strecke zwischen St. Pölten und Böheimkirchen ein.
St. Pöltner Promenade: Aus einem neu gestalteten Straßenraum wurde damit eine Holperpiste. Das bedauert die Radlobby sehr.
Setzen wir wieder gemeinsam ein Zeichen, dass der öffentliche Raum – dazu zählen vor allem auch die Straßen – uns allen gehört. Start: 24. Mai 2025, 10 Uhr Hauptplatz Wolkersdorf Alle, die ein Fahrrad lenken können – egal, wie alt
Vergangenen Mittwoch war wieder radlobby Stammtisch im Shakespeare Pub. Ein ausständiger Preis vom Weihnachtsgewinnspiel wurde vergeben, gute Getränke, Speisen und Service genossen und angeregt über Verkehrssicherheit, nachhaltige Mobilität und Aktuelles in Purkersdorf diskutiert. Auch ein paar neue Gesichter waren dabei!
Überall in Österreich: Sichere Fahrradwege für Kinder Damit sich Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können, benötigt es bessere und sicherere Radwege. Denn Radfahren soll keinen Dauerstress für Eltern und Kinder bedeuten. Um dafür ein Zeichen zu setzen,
Stammtisch – diesmal in Mautern am 15. Mai 2025 um 18:30 Uhr im Forum Silberbichl Mautern
Herzliche Einladung zur 3. Kidical Mass Pressbaum! Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben aufgepasst! Wir radeln wieder ganz entspannt die Hauptstraße entlang bis zum Wienerwaldsee. Von dort geht es mit einer gesunden Jause gestärkt retour zum Hauptplatz! Seid dabei! Für lebensfrohe, familienfreundliche Gemeinden im Wienerwald, für mehr Balance und Fitness im Alltag von Kindesbeinen an!
Kinder fahren Rad!
Unser Engagement gilt dem Einsatz für kinderfreundliche und lebenswerte Dörfer und Städte.
Am Samstag, 10. Mai 2025 dreht sich am Rathausplatz von 10 bis 15 Uhr alles um aktive Mobilität! Wir sehen uns am 10. Mai beim „Tag der aktiven Mobilität“ in St. Pölten, der um 10 Uhr mit einer Radparade am
Die Radparade am Samstag vor dem Palmsonntag in Krems/Donau führt uns vom Dreifaltigkeitsplatz in der Altstadt hinaus nach Weinzierl, dann den Kremsfluss aufwärts bis Rehberg und wieder zurück. Ein 2-18-Video zeigt einige Erinnerungsmomente an die 9-km-Parade.
Kampagne „Sei ein Kavalier – halte Abstand“ breit unterstützt
Seit der 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO), die am 1. Oktober 2022 in Kraft trat, können Bezirkshauptmannschaften und Magistrate Radfahrenden an einzelnen Kreuzungen das Rechtsabbiegen bei Rot erlauben. Wie ist die Situation in Niederösterreich?
Anlässlich des Kremser Radtages im April 2025 wurde ein Online-Quiz zu sechs wichtigen Regeln zum Radfahren erstellt.
Der Quiz steht nun auch online zur Verfügung …
Ort: Hof der Tischlerei Melk, Abt Karl-Straße 27a, 3390 Melk Übernahme von Rädern in Kommission: Fr. 25. April 2025, 16-19 Uhr Am Sa. 26. April 2025 findet zeitgleich in der Tischlerei Melk der Rotary-Flohmarkt statt. Machen Sie Ihr altes Fahrrad
Kinder radeln durch St. Pölten
Wir laden alle am Radfahren in Krems Interessierten herzlich zum Radtag am Samstag, 12. April ein.
Interessierst Du Dich für umweltfreundliches Wandern, Bike&Hike, Schneeschuhwandern etc.? Der Verein Bahn zum Berg lädt dazu ein, auch zum Bergwandern auf das Auto zu verzichten und präsentiert auf seiner Seite bahn-zum-berg.at (der Startbahnhof Wr.Neustadt lässt sich natürlich ändern) zahlreiche Vorschläge.
Räder rausgeholt und flottgemacht – wir starten die Rad- und Eissaison am 22. März! Treffpunkt ist um 13:30 Uhr bei den Volksschulen bzw. beim Bahnhof Kritzendorf. Von dort radeln kleine Gruppen los und treffen weitere, bis alle bei der BMX-Bahn
Velo ein Radlergruß
Bei vielen Wegen in unserer Stadt ist man mit dem Rad einfach schneller und stressfreier unterwegs. Dazu passend als Gedankenanreger der Film „Der automobile Mensch“.