19.04.2023 Die Mödlinger NÖN berichten über einen geplanten Geh- und Radweg zwischen Bahnstraße und Reisenbauerring, der im Zuge der Errichtung eines Supermarkts realisiert werden soll.
Wiener Neudorf: Radweg Bahnstraße-Reisenbauerring geplant

19.04.2023 Die Mödlinger NÖN berichten über einen geplanten Geh- und Radweg zwischen Bahnstraße und Reisenbauerring, der im Zuge der Errichtung eines Supermarkts realisiert werden soll.
15.04.2023 Am Samstag, 15. April wurde in Guntramsdorf ein neues wichtiges Stück Radweg entlang der Triesterstraße eröffnet, welches nun die Gemeinden Guntramsdorf und Wiener Neudorf verbindet. Die beiden Gemeinden haben gemeinsam diese wichtige Verbindung geplant und umgesetzt, so waren auch
05.04.2023 (Update 19.05.2023) Die Eröffnung des weitgehend fertigen Geh- und Radwegs entlang der B11 zwischen Hinterbrühl und Gaaden lässt auf sich warten, obwohl mit Frühlingsbeginn durchaus schon großes Interesse besteht, diese Route zu befahren. Die Eröffnung soll im April erfolgen.
15.02.2023 (Update 01.03.2023) Wegen eines Felssturzes in der Mödlinger Klausen musste der Neuweg, der Teil der wichtigen Mödlingbach-Radroute ist, für den Rad- und Fußverkehr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden und kann für mehrere Wochen nicht benützt werden, bis ein durch den
15.12.2022 (Update 22.12.2022) Die beiden Fahrrad-Reparaturstationen in Maria Enzersdorf (Grenzgasse 7 bzw. Südstadtzentrum) werden von der BikeSchneiderei mit Fahrradschlauchautomaten ausgestattet. Die Bezirksblätter Mödling und die NÖN Mödling berichten darüber: Bezirksblätter: NÖN:
24.08.2022 (Update 15.12.2022) Obwohl sich die Straßenbausaison bereits dem Ende zuneigt, soll Anfang September mit dem Bau neuer Radwege in Gaaden und in Guntramsdorf begonnen werden. In Gaaden wird der Radweg Richtung Hinterbrühl gebaut. Er war auch Thema einer Online-Petition
Stögergasse # E. Röschstraße – Gefahr durch Markierungsfehler, der der Gemeinde seit Jahren bekannt ist.
19.10.2022 In Münchendorf zeigen sich unterschiedliche Meinungen beim Ausbau des Radwegenetzes: Während für den oppositionellen, für Mobilität zuständigen ÖVP-Gemeinderat Roland Wallner die in der regionalen Radbasisnetzplanung mit Priorität 1 versehene Route nach Laxenburg Vorrang hat, bringt die Mehrheitspartei SPÖ eine
05.10.2022 Beim heurigen Guntramdsorfer Fahrradtag fand eine Fahrrad-Demo nach Münchendorf (mit Empfang beim dortigen Bürgermeister), weiter nach Laxenburg und zurück zum Guntramsdofer Teichheurigen statt. Während die Route Münchendorf-Laxenburg höchste Priorität im niederösterreichischen Rad-Basisnetz genießt und bis 2024 gebaut werden soll,
17.08.2022 Die Fahrrad-Anbindung der SCS ist seit längerer Zeit ein wichtiges Ziel, das die Radlobby Mödling verfolgt. Es bestehen zwar Radwege im Inneren der SCS, die Zufahrt von außen ist aber für Radfahrende schwierig und teilweise gefährlich. Bereits im Jahr
01.07.2022 Mit Beschluss eines Dienstbarkeitsvertrags zwischen Stadtgemeinde Mödling und Bundesimmobiliengesellschaft ist der Weg frei zur Errichtung der Geh- und Radwegverbindung zwischen der Unteren Bachgasse und der Josef-Schleussner-Straße. Ein Teil der für den Radweg benötigten Grundfläche befindet sich auf dem Sportplatz
15.06.2022 Das 2018 im Gemeinderat einstimmig beschlossene und mit der Schule und der Grundeigentümerin BIG abgestimmte Geh- und Radwegprojekt zwischen dem Mödlingbach und der Josef-Schleussner-Straße (zwischen Stadion und Gymnasium) führte jetzt zu einer Protestaktion des Elternvereins. Mödlinger NÖN und Bezirksblätter
Infostand am Gmünder Wochenmarkt, Samstag 18. September 2021 Von 16. bis 22. September findet zum 20. Mal die “Europäische Mobilitätswoche” statt. Diese europaweite Initiative will Bürgerinnen und Bürger für eine klimafreundliche Mobilität sensibilisieren und Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme schaffen. Die Radlobby-Gruppe
21.07.2021 Die Mödlinger NÖN berichten über Fortschritte beim geplanten Radweg-Lückenschluss zwischen Hinterbrühl und Heiligenkreuz. Gaaden-Heiligenkreuz soll noch dieses Jahr gebaut werden, Hinterbrühl-Gaaden eher erst im nächsten Jahr:
10.03.2021 (Update 07.04.2021) Die Mödlinger NÖN berichtet über den Start für die Planung eines Rad-Basisnetzes für die Gemeinden Hinterbrühl, Gießhübl, Maria Enzersdorf, Brunn am Gebirge und Perchtoldsdorf mit dem Südbahn-Radhighway als Kernstück. Gleichzeitig wird auch ein Radweg-Lückenschluss zwischen Breitenfurt, Laab
10.03.2021 Die Mödlinger NÖN berichtet über den Startschuss zur Guntramsdorfer Dorferneuerung und über ein für 2021 geplantes Fuß- und Radwegekonzept:
03.02.2021 Gemeinderat David Loretto aus Guntramsdorf, der im Herbst eine Fahrrad-Demo für den Ausbau eines gesicherten Weges bis zur Shopping City Süd organisiert hat, berichtet über den Start der Datailplanung und geht von einem Baubeginn Ende 2021 aus. Die Mödlinger
06.01.2021 Die Gemeinde Gaaden hat den Radweg nach Heiligenkreuz für 2021 im Budget, beim Radweg in die Hinterbrühl wird noch über die Kostenaufteilung verhandelt. Die Mödlinger NÖN berichten darüber:
16.09.2020 Nach monatelangen Gesprächen der Radlobby mit den Bürgermeistern von Hinterbrühl, Gaaden und Heiligenkreuz und dem Radwegplaner scheint es nun ernsthafte Bemühungen seitens der drei Bürgermeister Moser, Schramm und Winter zu geben: Bei einem Dreiergipfel, an dem auch Vertreter des
09.09.2020 Gerade in Brunn am Gebirge besteht die größte Lücke des geplanten Südbahn-Rad-Highways, der von Guntramsdorf über Mödling bis Liesing und Siebenhirten führen soll. Nun wird noch für dieses Jahr der Ausbau der Verbindung von Maria Enzersdorf bis zum Brunner
05.08.2020 Bei der Höldrichsmühle wird im Zuge eines Umbaues der Gaadner Straße (B11) auch der an der Nordseite verlaufende Geh- und Radweg ein Stück verlängert, Fertigstellung allerdings erst im Jahr 2021. Die Mödlinger NÖN berichten darüber:
08.07.2020 Die Mödlinger NÖN berichten über den Vorschlag einer Arbeitsgruppe von Gemeinderäten, den Verkauf eines Grundstücks des Autohauses Ebner für die Fortführung des B17-Radwegs in Richtung Wr. Neudorf zu nützen:
Vor drei Jahren hat die Radlobby Krems damit begonnen, auf fehlende Lückenschlüsse und gefährliche Querungen im Radwegenetz im Bereich Krems Süd aufmerksam zu machen (Projekthistorie Teil 1, Teil 2). In weiterer Folge fand eine Reihe von sehr konstruktiven Gesprächen mit
Die neue Geh- und Radwegverbindung zwischen Mödling und Guntramdsorf wird in der Radlobby-Zeitschrift “Drahtesel” als Best-Practice-Beispiel präsentiert:
Die Kleinregion Waldviertler StadtLand nimmt am Projekt „Radlgrundnetz“ des Landes Niederösterreich teil. Ziel ist es, ein Grundnetz für den Alltags-Radverkehr zu entwickeln. „Tips“ und „NÖN“ berichten diese Woche. Zur Kick-off-Veranstaltung am 23. Oktober in Hoheneich war auf Anregung von Jakob
NÖN und Bezirksblätter berichten über die Eröffnung eines kurzen Stücks Geh- und Radweg entlang der Südbahn: Der neuer Geh- und Radweg endet an der Ortsgrenze zu Brunn am Gebirge und soll dort über die Heugasse und durch die Wohnhausanlage Platengrund
Mit Errichtung des neuen Südbahnviadukts und Erneuerung der Fahrbahn auf der Landesstraße L2087 zwischen Mödling und Guntramsdorf wurde auch ein kombinierter Geh- und Radweg errichtet. Die Eröffnung fand am 2. Oktober 2019 statt. Damit ist ein Lückenschluss auf der Route
Im Maria Enzersdorfer Ortsteil “Südstadt”, in dem seit seiner Errichtung das Autofahren nur auf Stichstraßen zur Zufahrt möglich ist, war seit jeher das Radfahren auf den Zugangswegen zu den Häusern durch ein “Allgemeines Fahrverbot” untersagt. Damit musste zum Erreichen der
2. Okt. 2019 | NÖN Bericht über die Mobilitätserhebung 2019 Position der Radlobby dazu: Die Ankündigung von Landesrat Schleritzko ist im Interesse der Radlobby. Wir sind gespannt, was das Rad-Paket bringt. Es gibt allerdings weder für 2019 noch für 2020