In diesem Beispiel ist gut zu sehen, wie gefährlich Radstreifen/Mehrzweckstreifen für den Radverkehr sein können.
Warum es geschützte Radwege braucht


In diesem Beispiel ist gut zu sehen, wie gefährlich Radstreifen/Mehrzweckstreifen für den Radverkehr sein können.

Behörden können für den Radverkehr an Kreuzungen das Rechtsabbiegen bei Rot erlauben.

Radfahren in Österreich ist immer ein Erlebnis. Denn die Radrouten führen durch traumhafte Landschaften und vorbei an einzigartigen Sehenswürdigkeiten.

Wir rufen alle Verkehrsverantwortlichen in den Gemeinden und im Land NÖ auf, dieses kostenlose Seminar zu besuchen. Es ist eine Kooperationsveranstaltung: Bundesministerium BMK / klimaaktiv mobil Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Österreichischen Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (FSV) Die FSV

Eröffnung der „Feld-Galerie“ mit Karikaturen im Großformat von Dr. Martin Omasits

Am Sa. 21.10.2023, 18.00 veranstaltet die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien in Wiener Neustadt ein politisches Nachtgebet direkt bei der Schnellstraße “S4”.

In einer Aussendung der Stadt Wiener Neustadt wurde berichtet, dass anlässlich der europäischen Mobilitätswoche und des autofreien Tages am Montag, dem 25. September ein Großteil der Mandatarinnen und Mandatare mit dem Fahrrad zur GemeindeRADsitzung in den Kasematten kam.
Sehr erfreulich, dass diese Anregung der RADLOBBY Wr. Neustadt wieder aufgegriffen wurde!

Online-Webinar zum Newsletterversand mit Supermailer Eingeladen sind: alle aktiven Radlobby NÖ-Mitglieder Termin: Dienstag, 10. Okt. 2023, 19.00 Uhr Ort: Google-Meet – Link geht an die Angemeldeten Leitung: Karl Zauner 0680 1129415 Anmeldung: karl.zauner@radlobby.at Teilnahmevoraussetzungen: Du musst mit deinem PC oder

Kommentar von Christian Jostmann, Radlobby Mitglied aus Wolkersdorf zur Verkehrspolitik in Niederösterreich.

Mitradeln

Zeit für Klimaschutz – Radaktionen -Radsternfahrt nach Linz

Mitradeln beim Sternradeln

12 Uhr Fahrradtour ab Bahnhof
15 Uhr Fest bei der Volksschule

Am Samstag, 9. September, 14 Uhr, startet im Hof des Stiftes Melk der Jubiläum-Tweedride Melk 2023 – 10 Jahre Tweedride Melk! Stilvoll nostalgisch gekleidet, beschwingt vom Swing-Jazz der 20er und 30er-Jahre, gemeinsam per Fahrrad etwa eine Stunde durch die Stadt

Du willst deinen alten Drahtesel auf Vordermann bringen oder einfach lernen dein Rad selbst zu servicieren?
Dann schwing dich auf den Sattel und komm zum RadReparaturCafé!

Die Radlobby Enns lädt zum Oldtimer Fahrradtreffen
am Freitag, 22. September ab 14.00 Uhr, Hauptplatz Enns

Klima- und Energie-Modellregion Bruck an der Leitha informiert mit dem Radlobby Ratgeber über die “Regeln fürs Radeln”

Online-Webinar zur Homepage der Radlobby NÖ Als Redakteur.in Beiträge und Seiten gestalten. Eingeladen sind: alle aktiven Radlobby NÖ-Mitglieder Termin: Dienstag, 12. Sept. 2023, 19.00 Uhr Ort: Google-Meet – Link geht an die Angemeldeten Leitung: Karl Zauner 0680 1129415 Anmeldung: karl.zauner@radlobby.at

Sehr geehrte Abgeordnete zum Nationalrat,
Temporeduktion auf unseren Straßen ist eine kostengünstig umsetzbare, sofort wirksame Maßnahme, die Österreichs Verkehrssektor im Klimaschutz mit 10% CO2-Einsparung endlich an den Start bringt.

Positive Überraschung von unerwarteter Seite: Die erste Ampel Österreichs mit zwei Grünpfeilen steht in Wien Hietzing!

Erster Medienbericht zur Radlobby Mauerbach.

Mauerbach radelt los! Das Ziel ist es eine nachhaltige, klimafreundliche Lebensumgebung in und um Mauerbach zu schaffen.

Die Radlobby trifft sich im Gasthaus Leinfellner in Enzenreith

Die kleinen RadlerInnen übten mit großer Begeisterung im Kindergarten Dunkelstein

Stadtpark Neunkirchen: Rad-Picknick, Tombola, Radreparatur, Radsicherheitstraining für Erwachsene, Wadlpass, Open-Air Kinogenuss mit Cycle Cinema Club

Das alljährliche Klimacamp findet heuer vom 4. bis 11. Juni 2023 in Lichtenwörth, Kapellengasse zwischen Nr. 24 und 26 statt.

St. Pölten (OTS/NLK) – Ganz nach dem Motto: „Jede Radfahrt zählt! Egal, welche Distanz“

In Kooperation mit NÖ.Regional wird ein kostenloser Fahrrad-Check angeboten.

Liebe Radfahrerinnen, liebe Radfahrer soviele Menschen sind motiviert sich aufs Rad zu schwingen. Sichere Radwege, wie zum Beispiel der neu eröffnete kleine Ybbstalradweg zwischen Ybbsitz und Waidhofen verlocken aufs Fahrrad aufzusteigen. Die Radlobby Waidhofen hat sich mit Gunnar Scholz für

Am Samstag, 13. Mai, starten wir bei der BMX-Bahn beim Happyland.