Motto: Auch das Radfahr-Jahr beginnt am 1. Jänner! (nicht erst irgendwann im Frühling). Gemeinsame (kurze) Ausfahrt (danach ev. gemeinsames Einkehren – wird von Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Start vereinbart). *** Die Radlobby Melk hat sich das Ziel gesetzt, das Alltagsradfahren
Thermengemeinden bei Wiener Neustadt: Mobilität am Land

Der Klimabündnisarbeitskreis Thermengemeinden organisiert eine Informationsveranstaltung zu nachhaltiger Mobilität am Land. Mitveranstalter sind die Gemeinden Bad Erlach, Katzelsdorf, Lanzenkirchen und Walpersbach. Die Radlobby Wiener Neustadt ist mit dabei. Vielleicht entsteht eine Radlobby Gruppe in den Thermengemeinden. Wir freuen uns auf
„Einkaufen mit dem Fahrrad 2018“ mit Preisverlosung abgeschlossen!

Am Samstag, 29.9.2018, war es so weit: Zum Abschluss der Aktion „Einkaufen mit dem Fahrrad“ fand am Melker Rathausplatz die große Preisverlosung statt. 55 attraktive Preise wurden unter den ausgefüllten 200 RADLpässen verlost. Den Hauptpreis, das von der Firma Raum
Neumitglieder-Aktion ab 1. Oktober: Mitgliedschaft bis Ende 2018 gratis

[vc_row][vc_column][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Preisverlosung Sa. 29.9.2018, 11 Uhr: „Einkaufen mit dem Fahrrad in Melk“

Die heuer erstmals in Melk durchgeführte Aktion “Einkaufen mit dem Fahrrad”, eine Kooperation zwischen Radlobby Melk und Zunftzeichen,Verein der Melker Wirtschaft, mit Unterstützung der Stadtgemeinde Melk wurde am Di. 25. September erfolgreich abgeschlossen. Die große Preisverlosung – jeder bis 25.9.
Weniger CO2 durch nachhaltige Mobilität

Klimaschutz bringt dich in Schwung. kulturGUTnatur zusammen mit Radlobby und vielen anderen. Alle, die mit dem Fahrrad kommen, können an der Verlosung eines hochwertigen Fahrradschlosses und eines Radanhängers teilnehmen. 14.9.2018 16 bis 19 Uhr: Mobil in die Zukunft „mix and
noch bis 25.9.2018: „Einkaufen mit dem Fahrrad in Melk“

In der Zielgerade: noch bis Di. 25. September können ausgefüllte RADLpässe (= Gewinnlose) im Bürgerservice im Melker Rathaus abgegeben werden. Preisverlosung am 29. September, 11 Uhr, Rathausplatz 1 Radlpass an 1 Tag Es ist ziemlich einfach, einen Radlpass (= 12
Kampf gegen die Hitze – Umfrage in Wiener Neustadt

Die Temperaturen steigen Vier Neustädter Bürgerbewegungen sammeln Vorschläge gegen Hitze und Klimakatastrophe – im Stadtentwicklungsplan WN 2030 soll das Thema Priorität bekommen. Eine gemeinsame Aktion: IG Akademiepark, Radlobby, Attac, Klimabündnisarbeitskreis. Mit 6 Fragen hier unten möchten wir Ihre Meinung erheben, wie sie die
Tullnerfeld Ost:
Einladung zur Radsternfahrt am 1. Juli 2018

Wir freuen uns auf rege Teilnahme an der Radsternfahrt. Plakat als PDF
Tullnerfeld Ost:
Einladung zum Energiestammtisch
am 5. Juni 2018
Radfahren & Zufußgehen

Beim 4. Energiestammtisch in St. Andrä-Wördern legen wir den Focus auf das Radfahren und Zufußgehen. Vorstellung der aktuellen Radprojekte in Tullnerfeld Ost durch DI Rupert Wychera | KEM-Manager Radfahren in unserer Region – Karl Zauner, Radlobby Sicher und attraktiv zu
Einkaufen mit dem Fahrrad in Melk 2018

„Einkaufen mit dem Fahrrad“ – und Fahrrad gewinnen! Bis 25. September 2018 läuft das 1. Melker Einkaufsradeln Hier LISTE der BETRIEBE, die mitmachen. Eine Aktion von Radlobby Melk und Zunftzeichen (Melk, 3.4.2018) Wer in Melk seine Einkäufe per Fahrrad erledigt,
Tullnerfeld Ost:
Einladung zur Radsternfahrt am 1. Juli 2018
Anreise aus Wiener Neustadt und Wien
Plakat als PDF Wir freuen uns auf rege Teilnahme an der Radsternfahrt. Anreise der Radlobby Radtour-Teilnehmer.innen ab Wiener Neustadt & Wien Sonntag, 1. Juli 2018 9.11 Uhr Abfahrt ÖBB Bahnhof Wiener Neustadt 10.15 Uhr Ankunft Bahnhof Wien Handelskai 10.25 Uhr
Neuer Radlpass: In Melk zahlt sich das Fahrradfahren doppelt aus
Bericht der Bezirksblätter

Bericht der Bezirksblätter über die Aktion einkaufen mit dem Rad in Melk. Bild: Bezirksblätter Melk
Kick-Off-Meeting Radwegenetz Tullnerfeld Ost

22.11.2017, Muckendorf Beim Kick-Off-Meeting für das geplante Radwegenetz durch unsere Region wurden nächste Schritte für die Umsetzung der weiteren Teilprojekte festgelegt. Nachdem der Fördervertrag Ende Oktober 2017 nun endgültig Rechtskraft erworben hat, trafen sich Vertreter aller KEM-Gemeinden im Sitzungssaal der
Radlobby NÖ – Aktion “Komm mit dem Rad”

Einladung für Veranstalter: Beteiligen Sie sich an der Aktion “Komm mit dem Rad!” Ziel: Weniger Kurzstrecken mit dem Auto Besser gesicherte Fahrräder durch gute Fahrradschlösser Die Radlobby NÖ bietet allen Veranstaltern in Niederösterreich die Verlosung eines Fahrradschlosses und eines Radanhängers
Mobilitätsfest in Perchtoldsdorf – 22. Sept. 2017

3. September 2017: Radsternfahrt KEM Region Tullnerfeld Ost

22. September: Radparade in St. Pölten “light up your bike”

Radlobby Radparade Wiener Neustadt · Stopp dem Klimawandel

Samstag, 10. Juni 2017 Treffpunkt: 9.00 Uhr Wiener Neustadt Bahnhofplatz 9.30 Uhr Start der Radparade Wir stellen damit den Radverkehr als Beitrag zum Klimaschutz in den Mittelpunkt. Die Tour führt uns auf den Hautpstraßen durch Wiener Neustadt – mit Polizeibegleitung. Wir nutzen
Tullner Stadtrundfahrt zum 200. Geburtstag des Fahrrades

Erste Rundfahrt vor 200 Jahren Am 12. Juni 1817 machte Karl von Drais die erste Ausfahrt auf seiner neu erfundenen Laufmaschine. Seither gilt dieses Datum als Geburtsstunde des Fahrrades. Aus Anlass des 200 Jubiläums veranstaltet die Radlobby Tulln eine Rundfahrt
St. Pölten – Radparade anlässlich 200 Jahre Rad

Mit historischen Kleidern und Rädern durch St. Pölten: Mitte Juni jährt sich zum 200sten Mal die Jungfernfahrt des Karl Freiherr von Drais mit seiner von ihm 1817 konstruierten „Laufmaschine“, auch bekannt unter dem Namen „Draisine“, dem Vorläufer des heutigen Fahrrades.
Willkommen zum siebten Kampagnenjahr von “NÖ radelt zur Arbeit”!

Willkommen zum siebten Kampagnenjahr von “NÖ radelt zur Arbeit“! Heuer ist die Homepage neu. Und doch vieles wie gewohnt: Teams bilden, Radeltage im Mai sammeln und schöne Preise gewinnen! Radelt zur Arbeit-Homepage direkt öffnen.
RADLgrundnetz kommt jetzt auch in Amstetten

Radlgrundnetz Amstetten gestartet (vergrößern: anklicken)
Neulengbach: Erste “Volksbefragung” für geplanten Radweg

Grüne wollen erheben, ob der geplante Radweg sinnvoll ist und lagen zum gemeinsamen Radeln ins Schulzentrum ein.
Radlobby Wiener Neustadt: Unsere Arbeitsbilanz 2016

Danke an alle, die uns unterstützt haben, die Zeit investiert haben und die mit uns zusammengearbeitet haben. Guten Rutsch und gute Rad-Fahrt auch 2017. #politisch #sozial #bürgernah #radlobbywirkt #wirbewegenneustadt Wir sind politisch: 4 Befahrungen „Mein Schulweg. SchülerInnen zeigen PolitikerInnen ihren Rad-Schulweg“ mit den Gemeinderäten Robert Pfisterer, Wolfgang
Sankt Pölten – SMART PÖLTEN

SMART PÖLTEN Bürgerbeteiligungsprojekt startet im Jänner In einem neuen Bürgerbeteiligungsprojekt will die Stadt St. Pölten Maßnahmen in der öko-sozialen Quartiersentwicklung mit Schwerpunkt auf eine innovative Grün- und Freiraumgestaltung erarbeiten. Dazu sollen 60-100 BürgerInnen in vier Workshops eine Wohnraum-Vision für das Jahr 2030
Waidhofen/Ybbs: Reparatur- und Wintertipps für Alltagsradler

Radlobby Waidhofen gibt Reparatur- und Wintertipps für Alltagsradler im ASKÖ-Haus.
Radler demonstrierten in St. Pölten für Radwege

Fahr-Rad Demo – 3. Critical Mass in St. Pölten

Die Fahr-Rad-Demo– Critical Mass startete am Freitag, 14. Oktober 2016 um 17:00 Uhr am Bahnhofsplatz und führte eine Stunde durch St. Pölten Die Critical Mass ging in die nächste Runde. Die Radler und Radlerinnen zeigen eine Alternative zum autogeprägten Stadtbild
Zwettler.innen “radeln zur Arbeit”

