Seltsam in Melk Rad zu fahren – kleine Geschichte No. 1:

Spricht man mit Lokalpolitikern, mit Lokalpolitikerinnen, beteuern sie, dass bei Verkehrsmaßnahmen Radfahrer und Fußgänger immer mitgedacht werden. Doch wo denken sie hin? Wird dann eine Straße umgebaut, ist nachher das Radfahren – immerhin – trotzdem noch möglich: Adlmansederstraße (neue Straße ohne Berücksichtigung des Radverkehrs), Rollfährestraße (Reststreifen für die große Masse – immerhin 75 % – der dort sich Bewegenden, nämlich der zu Fuß Gehenden und Rad Fahrenden auf der ehemaligen Flaniermeile), Fürnbergstraße (neue Einbahn „schützt“ Radfahrende – wovor?) – und jetzt: Wienerstraße – bergauf, zwischen Seminar und Friedhof, wäre aufgrund der hohen Geschwindigkeitsunterschiede zwischen bergauffahrenden Autos und Radfahrenden aus Sicherheitsgründen ein Radweg dringend nötig – und es wäre sogar Platz. Der Bereich wird umgebaut – und was entsteht? Ein herrlich zweckfreier Wiesenstreifen, erhöht, mit akkurat aufgepflasterter Gehsteigkante zur Straße abgegrenzt – ein grünes Niemandsland (noch ist es braun). Stadtrat Rath verkündete vor einigen Wochen in den NÖN, dass dort „2 Pylonen errichtet werden, die den Blick auf die Altstadt und das Stift Melk verdeutlichen“. Pylonen? Den Blick verdeutlichen? Drei (3) unbeantwortete Mails später: … alle Fragen offen. Willkommen in der schönen neuen Parallelwelt des Radfahrens in Melk! (21.1.2021)

Ihre Meinung bzw. Rückfragen an Radlobby Melk: melk@radlobby.at

Sie möchten den Newsletter der Radlobby Melk abonnieren, um über die Aktivitäten der Radlobby Melk in Echtzeit informiert zu sein: Mail an melk@radlobby.at

 


Weitere Infos aus Niederösterreich

Umstiegskurse vom Auto auf’s Fahrrad

Als bescheidenen Beitrag zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE bietet die Radlobby Traismauer vom 16. – 22. Sept. Umstiegskurse vom Auto auf’s Fahrrad an. Kursziel: Wir müssen die…

Kidical Mass Melk 2025 – Radparade

Mit Luftballons, Seifenblasen, Dinosaurier und Kinderrad für eine kindergerechte Mobilität in Melk Die vierte „Kidicial Mass Melk – Radparade für Groß und Klein“ am 6….

Radwegweiser

So sollen Radwegweiser  … vgl STVO §53 Hinweiszeichen Radwegweiser

Radtour am Dampfross-Drahtesel-Radweg

Am 31.8.2025 veranstaltete die Radlobby Wolkersdorf anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Dampfross & Drahtesel – Radwegs eine Radtour zur Feier im Heizhaus Straßhof. 15 Radler*innen…

100+ Punkte zum Radfahren in Klosterneuburg

Im Juni 2020 überreichte die Radlobby Klosterneuburg ihrer Stadtgemeinde ein Positionspapier, das mehr als 60 Verbesserungsvorschläge für den Alltagsradverkehr enthielt. Gut fünf Jahre danach ziehen…

Krems: Grünpfeil angekommen

Endlich ist der Grünpfeil auch in Krems angekommen. Wir hoffen, dass die ersten positiven Erfahrungen den Behörden den Mut geben, auch die noch offenen Kreuzungspunkte zu genehmigen. Ein Anfang ist gemacht.

Radeln zur Volksschule in Mauerbach

Radeln zur Volksschule in Mauerbach am Montag, 26. April 2025 Abfahrtszeit bei der Busstation Steinbachstraße 7.20 Uhr. Anschließend werden folgende weitere Bushaltestellen in Fahrtrichtung Volksschule…

Melk wird immer hübscher – hübsch unpraktisch, fürs Radfahren
Markiert in: