Das Wiener Neustädter RadReparaturCafé 2025 findet am Mittwoch, 27. August, 17:30-19:30 beim Radgeschäft vielrad (Allerheiligengasse 12) statt.
RadReparaturCafé am 27. August bei “vielrad” in Wiener Neustadt

Das Wiener Neustädter RadReparaturCafé 2025 findet am Mittwoch, 27. August, 17:30-19:30 beim Radgeschäft vielrad (Allerheiligengasse 12) statt.
Mit Schulbeginn am 1. September droht wieder das Chaos vor den Schulen: “Elterntaxis” gefährden Kinder, die mit dem Rad oder zu Fuß zur Schule kommen.
Dabei wäre der Schulweg ohne Eltern, die Bewegung und das gemeinsame Erlebnis doch so wichtig!
Auch wenn es vielleicht nicht ganz das Schwarzatal ist – an unserer südlichen Grenze zu Wiener Neustadt tut sich etwas: Zwei neue Projekte im Bereich der Radinfrastruktur wurden kürzlich fertiggestellt und schließen wichtige Lücken im bestehenden Radwegenetz. Diese Entwicklungen zeigen
Kinder fahren Rad!
Unser Engagement gilt dem Einsatz für kinderfreundliche und lebenswerte Dörfer und Städte.
Am 30.Juli wurden als erster Schritt in Richtung sichereren Radfahrens in der Kollonitschgasse wurden Sharrows aufgemalt. Leider wurden die empfohlenen Abstände zu den Parkstreifen nicht eingehalten. Dadurch erhöht sich die Gefahr von “Dooring”,
2025 bietet der Kneipp Aktiv Club Wiener Neustadt wieder viele Radtouren auch für Nichtmitglieder an! Einfach zum angegebenen Treffpunkt in Wiener Neustadt kommen, sicherheitshalber vorher bei der Tourleitung anrufen:
Die Radlobby Wiener Neustadt begrüßt Investitionen der Stadt Wiener Neustadt in die Radinfrastruktur. Gruppensprecher Clemens Kraus: „Positiv ist zum Beispiel, dass die Radinfrastruktur bei Erweiterungsprojekten mitgedacht wird, wie beim ECO-Plus Wirtschaftsparks oder beim „Viertel Grün“. Der Lückenschluss nach Weikersdorf ist
Zur Information für unsere Mitglieder leiten wir hier die offizielle Aussendung der Stadt Wiener Neustadt zur “Radverkehrsoffensive 2025” weiter:
Die Stadt Wiener Neustadt präsentiert auch heuer ein umfassendes Maßnahmenpaket im Rahmen der Radverkehrsoffensive 2025.
Bei strahlendem Wetter ging es mit rund 120 Teilnehmern, Kindern wie Begleitpersonen, vom Hauptplatz aus eine Runde um den Ring zum Stadtparkfest.
Mit dieser Ausfahrt will die Radlobby Wiener Neustadt ein Zeichen setzen …
In der Ungargasse wurden vor kurzem alle Spuren der geplanten Neuorganisation (Tempo 30, Radstreifen stadteinwärts) getilgt und die verhängten Tafeln demontiert.
Warum, bleibt ein Rätsel!
Die “Radlkarte” für Wiener Neustadt ist nun detailliert ausgearbeitet. Jeweils drei Stufen für Qualität und Wichtigkeit vermitteln eine gute Übersicht nicht nur für Gäste der Stadt und spontan Radfahrende.
Sie wird nach öffentlicher Präsentation auch als Basis für hoffentlich konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadt dienen.
Wie der ORF berichtete, testete die Arbeiterkammer OÖ 23 Radschlösser, wovon immerhin 5 nicht einmal mit einem handelsüblichen Bolzenschneider zu knacken waren. Wir zitieren: “Sehr gut war das Ergebnis des Kabelschlosses von Fischer Pro Line um knappe 25 Euro, das
Auf Vorschlag und Wunsch der Radlobby-Ortsgruppe Wr.Neustadt wurden vor kurzem am Liese Prokop-Weg beim Osteingang des Akademieparks zwei Radständer montiert! Wir danken dem städtischen Bauhof!
Die Pottendorferlinie bis Wien ist ja schon zweigleisig ausgebaut wie die Südbahn auch. Um den Zugsverkehr im Bahnhof Wiener Neustadt optimal zu gestalten, ist ein viertes Ausfahrtsgleis nötig. Dies bedingt aber umfangreiche Bauarbeiten bis ins Jahr 2029, die zwischendurch auch
Sicher eine lobenswerte Initiative des Landes: Niederösterreich radelt zur Arbeit im Mai und Juni 2025.
Es gibt auch etwas zu gewinnen!
Sonntag, 15. Juni 2025 Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhofplatz Wiener Neustadt Strecke: ca 50 km. › siehe Tourbeschreibung mit Karte. Anmeldung ist notwendig: bitte hier anmelden Tourenleitung: Karl Zauner Tourbegleitung: IG Windkraft Preis: für alle kostenlos. Bahnfahrten & Konsumation sind selbst
Unsere heurige Kidical Mass am 14.Juni 2025 um 13:45 führt um den Ring herum und schließlich zum Stadtparkfest (dort auch Radlobby-Stand)!
Seid dabei und bringt die Dinge ins Rollen!
Trotz bereits montierter Tempo-30 Schilder tut sich nichts im Nadelöhr Ungargasse: Die Schilder bleiben verhängt, also weiterhin Tempo 50, wenn es sich nicht ohnehin staut. Die 2023 im Auftrag der Stadt von einem renommierten Büro geplanten Rad- und Mehrzweckstreifen werden
Die Radlobby-Ortsgruppe Wr. Neustadt beteiligte sich auch heuer wieder am Frühjahrsputz der Stadt: Am Dienstag, dem 1. April starteten wir um 18 Uhr an der Westseite des Bahnhofs und reinigten wie in den vergangenen Jahren den Bahndamm (Rad-/Fußweg “Äußere Dammgasse”).
Die Grünen veranstalten zwischen 5. April und 17. Mai vier Fahrradbörsen, die größte in Wiener Neustadt (Hauptplatz bei Wienerstraße) am Samstag 26.4. Bereits am 5.April kann man in Bad Fischau am Hauptplatz Fahrräder verkaufen und/oder erstehen, am 10.Mai am Piestinger
Wir erwarten von der heurigen Radverkehrsoffensive wesentliche Verbesserungen u.a. in der Ungargasse, der Kollonitschgasse und der Fischauergasse. Da im Gemeinderat bisher nichts zu erfahren war, ist es für diesen Newsletter zu spät. Wir werden aber diese Seite ständig aktualisieren.
Interessierst Du Dich für umweltfreundliches Wandern, Bike&Hike, Schneeschuhwandern etc.? Der Verein Bahn zum Berg lädt dazu ein, auch zum Bergwandern auf das Auto zu verzichten und präsentiert auf seiner Seite bahn-zum-berg.at (der Startbahnhof Wr.Neustadt lässt sich natürlich ändern) zahlreiche Vorschläge.
Bereits zum vierten Mal wird die Radlobby Wiener Neustadt an der Kidical Mass teilnehmen, Start wird um 14 Uhr am Hauptplatz sein. Aktueller Planungsstand: Nach einer Ringrunde planen wir am Ziel im Stadtpark beim Stadtparkfest einen Infostand gemeinsam mit dem
Die Radblobby Schwarzatal hat verschiedene Ideen zur Verbesserung des Schwarzataler Radnetzes vorgeschlagen und viele Treffen mit verschiedenen Verantwortlichen abgehalten. Wir sind der Meinung, dass Radfahrer:innen nicht gezwungen sein sollten zwischen legalen und sichere Routen zu wählen. Wir sind der Meinung,
Der Kommandant der Polizeidirektion betonte bei seinem Besuch, dass das Verhalten der Radfahrenden seiner Einschätzung nach weit besser ist als der Ruf. Als tagtäglicher Radfahrer kennt er deren Sichtweise und Sorgen sehr gut…
Die Radlobby-Gruppe Wiener Neustadt befragte die kandidierenden Parteien zu Verkehrsthemen mit dem Schwerpunkt des Radverkehrs. Die aufschlussreichen Antworten findet man hier…
Die gefährliche Rechtskurve in der Martinsgassewurde durch Poller und Markierung entschärft, wie wir das gefordert hatten.
Es gibt noch mehr Erfolgsgeschichten …
18 Radler:innen aus Wr.Neustadt, Wöllersdorf und Bad Vöslau radelten am Neujahrsmorgen vom Bahnhof in Wr.Neustadt nach Bad Fischau zum Neujahrsschwimmen….
Zum “Jour Fixe” am 11.2.’25, 19 Uhr im Café Süd (Hauptplatz 5) kommt Polizeikommandant Obstlt Manfred Fries. Wir wollen mit ihm über Sicherheitsthemen im Radverkehr sprechen.
Beim Jour-Fixe am 14.1.2025 um 19 Uhr im Café Süd, Hauptplatz 5 werden die Arbeits-Schwerpunkte des kommenden Jahres sowie die Gruppensprecher-Funktion festgelegt …