Bericht der Neuen Mittelschule Pottschach:
Radlobby Radparade mit Neuer Mittelschule in Pottschach


Bericht der Neuen Mittelschule Pottschach:






Die Radlobby St.Pölten lud am 22. April zur Critical Mass. 80 Radler und Radlerinnen fanden sich bei der Radparade ein. Die Radler und Radlerinnen zeigten eine Alternative zum autogeprägten Stadtbild auf. Sie forderten Verbesserungen im Zuge von kostenintensiven Um- und

Dooring-Gefahr In Wien sind 11% der Radverkehrsunfälle durch geöffnete Autotüren (“Dooring“) verursacht (lt. MA 46). Einen solcher Unfall aus England ist HIER zu sehen. Abstand macht sicher Den Seitenabstand zu stehenden Hindernissen schreibt die StVO §7 (1) so vor: „Der Lenker

Angebot und Abnehmer waren hinter den Erwartungen Trotz optimalem Wetter sind die zur Vermittlung und die dann tatsächlich verkauften Räder und das Zubehör deutlich hinter den Erwartung zurückgeblieben. Das könnte mehrere Ursachen gehabt haben. Hermann Hiebner, Bernd Meyer In

Harald Stopfer, Radlobby-Sprecher Wolfgang Pruschinski und Alfred Trötzmüller beim Infostand anlässlich des Mödlinger Radopenings (v.l.). Bei den Infoständen informierte die Radlobby Mödling über die Forderung nach Öffnung von Einbahnstarßen für das Radfahren gegen die Einbahnrichtung, die Forderung nach dem Ausbau

Die Radlobby Wolkersdorf führt im April 2016 erstmalig eine RAD-Umfrage für die Region durch. Fragebögen werden am Bahnhof beim Radbazar am 17.4.2016, 10:00 bis 15:30 Uhr beim Weingut Klaus bei einer Informationsveranstaltung der Radlobby am 26.4.2016 um 18:30 Uhr im Hotel

Wir verkaufen dein altes Rad oder Zubehör zu dem von dir festgesetzten Preis. Radbazar im Rahmen des 10. Radtriathlons Sonntag, 17.4.2016 Weingut Klaus, Wolkersdorf, Brünner Straße 16 Es werden Fahrräder und Radzubehör (Kinder- und Lastenanhänger, Helme, Körbe, Kindersitze, ….)

Wir verkaufen Ihr gebrauchtes Fahrrad zu Ihrem Preis. Radbazar Wiener Neustadt Samstag, 2. April 2016 Herzog Leopold Straße · Platz vor dem BORG Flyer-Download 9.00 Uhr Annahme der Fahrräder Die Fahrräder müssen nutzbar sein, können aber kleine Mängel aufweisen. Sie setzen den Verkaufspreis selbst

35 Jahre lang fährt Gabriele Jeitl bereits mit ihrem vom ersten Lehrgeld gekauften Fahrrad. Jetzt steigt die Alltagsradlerin auf mehr Komfort um. Frau Jeitl wurde im Rahmen von „wn.radelt auf Rezept“ als Preisträgerin eines Gesundheits-E-Bikes gezogen. 5 Monate „wn.radelt auf Rezept“ 22

Radtour zur Abfallwirtschaft Wiener Neustadt 16 unbegleitete jungendliche Flüchtlinge aus Quartieren in Wiener Neustadt und Neudörfl nahmen an der Radtour samt Betriebsbesichtigung teil. Begleitet wurden wir von einem Betreuer aus Neudörfl und engagierten Helfer.innen wie Barbara Samstag von der Radlobby,

Am Freitag, 9. Oktober, fand in St. Pölten die erste Critical Mass Radparade statt. Rund 50 Teilnehmer radelten ca. 1 Stunde durch die Stadt und sorgten bei FüßgängerInnen und AutofahrerInnen für Aufmerksamkeit. Eine Soundanlage auf einem Lastenrad sorgte für gute Stimmung


Die von Stadt Wiener Neustadt und der Radlobby Wiener Neustadt gemeinsam initiierte Radkampagne wn.radelt hat im Vorjahr hohe Wellen geschlagen. Drei aufmerksamkeitserregende Plakatserien, die Präsentation der Radlerinnen und Radler des Monats, Mobilitätsworkshops und Rad-Ratgeber sorgten dafür, dass das Fahrrad zum


Nach ersten Messungen an der Hauptverkehrsroute legen die Grünen einen Forderungskatalog zu Radweg-Plänen vor.


Drei Tage lang trafen sich Österreichs Vertreter.innen der Alltagsradler um aktuelle Themen zu besprechen.


Stadt Waidhofen/Ybbs und Radlobby laden am 12. September zum Rad- und Öffitag.



