Bericht in TIPS
Julia Karner’
Tips Redaktion
31.03.2021
ST. VALENTIN. Um die Fahrrad-Nutzung als umweltfreundliche Alternative zum Kfz-Verkehr zu fördern, will die Stadt St. Valentin aus dem Budget „Klima- und Umweltschutz, Mobilität“ einen Betrag von 7.500 Euro für das Jahr 2021 an Familien, Einzelpersonen, Vereine und Betriebe auszahlen.
„Die Förderung soll nun bewirken, dass sich der Radfahranteil im Alltags-, Freizeit- und Geschäftsverkehr erhöht und der Wirtschaftssektor ‘Radfahren’ in St. Valentin gestärkt wird“, freut sich Stadtrat Franz Knöbl (Grüne) über die Freigabe der Mobilitätsförderungen in der letzten Gemeinderatssitzung. Diese Initiative unterstützt die Beschaffungen für den Umstieg zum Radfahren bei einem Ankauf von neuen Kinderfahrradanhängern, Lastenanhängern, Trolleys und Lastenrädern mit oder ohne E-Antrieb. Die Förderhöhe ist nach Art der Anschaffung gestaffelt und beträgt 25 Prozent des Kaufpreises beim Kauf in einem österreichischen Fach- und Handelsgeschäft und erhöht sich nochmals bei einem Kauf in einem Fachhandel in der Region Westwinkel. Die genauen Förderrichtlinien sind auf der Homepage St. Valentin zum Downloaden.

Weitere Infos aus Niederösterreich
Die Auswertung von über 2600 Überholmanövern durch die Radlobby Vorarlberg zeigt: 63 Prozent der Kfz-Lenker halten beim Überholen nicht genügend Abstand zu Radfahrern.
Am 26. März 2023 wollen wir wieder gemeinsam mit euch auf unseren frisch polierten und geölten Rädern durch Bad Vöslau fahren.
In der Region Neulengbach entsteht eine neue Radlobby-Gruppe.
Wir freuen uns auf viele Interessierte mit Ideen und Vorschlägen für sicheres Radfahren.
20Du wohnst in oder in der Nähe von Mistelbach und erledigst Alltagswege mit dem Rad? Dann bist du herzlich zu unserem Treffen der Radlobby Mistelbach…
FAHRRAD-Börse der Radlobby Melk – Sa. 15. April 2023, 9 – 13 Uhr (Tischlerei Melk) Übernahme von Rädern in Kommission: Fr. 14. April 23, 16-19…
Radverkehr ist für die kommende NÖ Landesregierung kein Thema
Ist das Projekt Radbasisnetz für Niederösterreich abgesagt? Im › ÖVP-FPÖ Arbeitsübereinkommen wird das Fahrrad nur als Wirtschaftsfaktor im Bereich Tourismus erwähnt. Beim Thema Verkehr im…
Wiener Neustadt Hauptplatz: EARTH HOUR 2023 · Klimapicknick bei Kerzenschein
Am Samstag den 25. März 2023 von 20:30 bis 21:30 Uhr heißt es wieder „60 Minuten für einen lebendigen Planeten“.
Im Rahmen des „Kidical Mass“-Aktionswochenendes am 6. Mai 2023 veranstalten wir gemeinsam mit Fridaysforfuture in Krems die 1. Kremser Kidical Mass. Ziel ist es, die…
TU Wien: Ringvorlesung 2023 “Aktive Mobilität · Radfahren und Gehen in der Stadt”
Der Forschungsbereich für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik der TU-Wien lädt wieder zur Ringvorlesung.
Mitmach-Aktion startet in eine neue Saison, heuer mit neuem Gesundheitsroutenplaner
Cycle Cinema im Cinema Paradiso Baden am 18.3.2023 (Radlobby Bad Vöslau)
Am 18.3.2023 veranstalten wir gemeinsam mit dem Cinema Paradiso den “Cycle Cinema“-Event. Um 9.00 starten wir mit einem köstlichen, veganen Frühstück vom Weltladen Baden, gleichzeitig…
Krems: Radlobby-Stammtisch 9. März 23:
E-Transportrad zum Ausleihen wird vorgestellt
Am 9. März 2023 findet der Stammtisch der Radlobby Krems um 18:30 Uhr in der Filmbar beim Kesselhauskino statt. Dabei wird das Lastenrad der UWK…
Alle Radfahrer.innen sind eingeladen.
Wir sprechen über
Qualität und Angebot an Radwegen, Fahrradparkplätze, Aufgaben der Radlobbby
Am Freitag, 3. März 2023 ist es soweit:
In ganz Österreich gehen tausende Menschen beim weltweiten Klimastreik auf die Straße, um Klimagerechtigkeit zu fordern!
Radlobby NÖ Folder: Radlobby-Gruppen, Gemeinden, Betriebe und befreundete Organisationen bestellen den Folder im Radlobby Büro: noe.service@radlobby.at Bitte die Stückzahlen für den Postversand bekanntgeben. Format: 100…
Anstelle einer Lebensraumachse entsteht in der Linzer Straße vor Kindergarten, Schule und Bürogebäude eine gefährliche Verkehrsfläche ohne jegliche Aufenthaltsqualität.
Radlobby NÖ unterstützt die Initiative Tempo 30 / 80 / 100 – jetzt!
Offener Brief an die österreichische Bundesregierung, den österreichischen Nationalrat und an die Politik der Bundesländer.
Radabstellanlage beim Bahnhof Wiener Neustadt wird modernisiert
Achtung: ab 28. Februar 2023 werden „herrenlose“ Räder entfernt!
Klima-Protestcamp in St. Pölten: Die Radlobby war mit Klimakleben dabei
.