20 selbst genähte Stoffhasen bekommen Landeshauptfrau Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf, LR Schleritzko und weitere EntscheidungsträgerInnen im Land NÖ heuer zu Ostern von der Initiative Vernunft statt Ost“Umfahrung“.
Genäht wurden die 20 Hasen von Passivhaus-Planerin und Klimaschutz-Aktivistin Martina Feirer aus Wiener Neustadt. Sie verstärkt nun das Team von Vernunft statt Ost“Umfahrung“ mit ihrer Kreativität und mit Aktionsideen, wie z.B. der auffallenden „Frohe Ostern?“-Karte. „Die Bedeutung von Artenvielfalt und Naherholungsgebieten kann man nicht nur mit Zahlen und Fakten aufzeigen. Man muss auch ein wenig aufrütteln und sich trauen, leere Politik-Versprechen zum Problem der Bodenversiegelung zu kritisieren“, sagt sie zum Inhalt der Karte.
An Stadtrat und Landtags-Abg. Dinhobl haben wir einen Hasen am Ostermarkt gemeinsam mit dem Flyer „Frohe Ostern?“ überreicht.
Weiters werden tausende › „Frohe Ostern?“-Flyer von unseren AktivistInnen in ihrem Umfeld verbreitet.
Wir engagieren uns
- für eine klimafreundliche Verkehrswende in NÖ und
- für die Erhaltung von Artenvielfalt, wertvollen Böden und Naherholungsgebieten.
Am Beispiel des völlig veralteten Mobilitäts-Infrastrukturprojekts Ost“Umfahrung“ engagieren wir uns
- auf juristischem Weg (wenn nötig bis zum Europäischen Gerichtshof) und
- durch öffentlichkeitswirksame Aktionen (wenn nötig bis zur Straßen-Eröffnung 2024/25).
Für diese beiden Ziele haben wir auch ein Crowdfunding-Projekt ausgearbeitet, das in Kürze starten wird.
Besinnliche und frohe Osterfeiertage wünscht ganz herzlich
das Team von Vernunft statt Ost“Umfahrung“ im Namen der über 100 „Stimmen für die Vernunft“
Dieser Flyer wurde tausendfach in Wiener Neustadt verbreitet:
Rückfragen: Christoph Watz
0664/824 37 61
kontakt@vernunft-statt-ostumfahrung.at
www.vernunft-statt-ostumfahrung.at
Foto1 © Vernunft statt Ost“Umfahrung“:
Martina Feirer beim Nähen der Hasen. Die kreative Wiener Neustädterin ist Passivhaus-Pionierin im Team der AAP-Architekten, Kinderbuch-Autorin und engagierte Klimaschützerin. Auf ihrem Gartenzaun prangt seit Jahren ein riesiges Klimaschutz-Transparent.
Foto2 © Vernunft statt Ost“Umfahrung“:
An Mobilitäts-Stadtrat und Landtags-Abg. DI Franz Dinhobl hat Martina Feirer einen Hasen am Ostermarkt gemeinsam mit dem Flyer „Frohe Ostern?“ überreicht.
Foto3 © Vernunft statt Ost“Umfahrung“:
20 Hasen vor dem Rathaus Wiener Neustadt. Nicht nur Bürgermeister Klaus Schneeberger, sondern auch Landeshauptfrau Mikl-Leitner, LH-Stv. Pernkopf, LR Schleritzko und weitere EntscheidungsträgerInnen im Land NÖ bekommen heuer zu Ostern einen Hasen mit der „Frohe Ostern?“-Karte von der Initiative „Vernunft statt Ostumfahrung“.
Die Fotos können wir auch gern in höherer Auflösung zusenden: kontakt@vernunft-statt-ostumfahrung.at

Weitere Infos aus Niederösterreich
Wiener Neustadt • Samstag, 8. Mai 2021
Radtour zu 7 leeren Politik-Versprechen
Radlobby Wiener Neustadt & Plattform Vernunft statt Ost“Umfahrung“ laden ein Eine Erkundungstour zu sieben schönen und interessanten Plätzen. Wir widmen uns Polit-Marketing-Gags sowie leeren Versprechen…
Radlobby Melk ist mit einer Schmutzkübelkampagne in den Frühling gestartet.
Der Frühling kann kommen! Die Radlobby Melk hat den Frühlingsbeginn – das mit Abstand erfreulichste Ereignis dieser Tage – mit einer #Schmutzkübelkampagne begrüßt: 20 Bänke…
Das Radlobby Wolkersdorf Radl-Post Fahrrad ist auch 2021 wieder auf Tour
… und diesmal vor dem Gemeindeamt in Pillichsdorf (ab 10.April 2021) Ihr habt die Möglichkeit, uns eure Anregungen, Ideen oder Kritik rund ums Thema (Alltags-)Radeln…
Die NÖN berichtet in allen Bezirksausgaben über den Radverkehr.
Neue Angebote auf der Plattform Radkompetenz Österreich
Wissen und Weiterbildung für den Radverkehr
Die Plattform Radkompetenz Österreich hat nun tolle neue digitale Tools und Webinare im Angebot!
Kurier: Radwege im Test: Diese „Schlaglöcher“ gibt es noch.
Mit der Radlobby St. Pölten unterwegs.
TIPs Bericht: Die Stadt St. Valentin fördert den Kauf von Radanhängern und Lastenrädern.
Das Angebot richtet sich an Hotelbetreiber*innen, Tourismusmitarbeiter*innen & Tourismusverbände und alle Interessent*innen.
Wiener Straße – gefährliches Nadelöhr für das Radfahren in Melk
Die Wiener Straße zwischen Seminar und Friedhof ist für Radfahrende einer der gefährlichsten Straßenabschnitte in Melk. Verabsäumt es die Stadtgemeinde Melk, den Umbau der Wienerstraße…
Melk wird immer hübscher – hübsch unpraktisch, fürs Radfahren
Seltsam in Melk Rad zu fahren – kleine Geschichte No. 1: Spricht man mit Lokalpolitikern, mit Lokalpolitikerinnen, beteuern sie, dass bei Verkehrsmaßnahmen Radfahrer und Fußgänger…
Die Corona-Maßnahmen sorgen heuer für ein langsames Anlaufen der Aktion „Einkaufen mit Fahrrad & zu Fuß in Melk 2021“ von Radlobby Melk und Zunftzeichen, dem…
Die am Samstag, 10.4. 2021 gemeinsam mit Rotary-Flohmarkt in der Tischlerei geplante Fahrradbörse der Radlobby Melk muss leider – ebenso wie der Flohmarkt – aufgrund…
Im Waldviertel war der Weltklimatag am 19. März 2021 der Franz-Josefs-Bahn gewidmet. Die Radlobby-Gruppen Gmünd und Waidhofen/Thaya haben an einer gemeinsamen Aktion mehrerer Initiativen teilgenommen.
LR Schleritzkos Pressekonferenz wurde auf Facebook übertragen, zumindest die ersten 10 Minuten der Einleitung.
In diesen 10 Minuten sind die 6 Handlungsfelder aufgezählt.
Der Geh- und Radweg entlang der B34 ist seit Juli 2020 wegen eines Felssturzes gesperrt.
Einladung an alle in der Kleinregion Ebreichsdorf Wer sein Rad noch nicht aus dem Winterschlaf geholt hat: es wird höchste Zeit! Ab Samstag 20.3.2021 startet…
Jeden 1. Donnerstag im Monat findet in St. Pölten der Radlobby-Stammtisch statt. Die nächsten Termine: 1. April 2021, 18:30 Uhr Zoom-Link Meeting-ID: 937 6074 9186…
„Österreich radelt“ ist auch heuer wieder das Motto der großen Motivationskampagne fürs Alltagsradeln.
28.02.2021 (Update 09.04.2021) Die Stadtgemeinde Mödling hat den Verein „walk-space.at“ mit einer großen Untersuchung beauftragt, durch die Schwachstellen im Fußwegenetz erkannt und Verbesserungen angeregt werden…
Die Initiative Vernunft statt Ost“Umfahrung“ Wiener Neustadt wird sehr stark von Radlobby Mitgliedern getragen. Sie bringen konstruktive Vorschläge ein.
von „Vernunft statt Ostumfahrung“ Wiener Neustadt