Aktuelle Infos aus Klosterneuburg
Hälfte der Viertklässler in Klosterneuburg ohne Radfahrprüfung
Radfahren boomt und gilt als klima- und zukunftsgerechtes Verkehrsmittel. Stärker denn je sollten deswegen Kinder und Jugendliche frühzeitig aufs Rad geholt werden. Kinder unter zwölf…
Samstag, 11. Juni 2022
Naturschutzbund: Fahrrad-Exkursion durch das nordwestliche Tullnerfeld
Wir beginnen unsere kleine Radreise über die Kellergasse Wora, die am Fuße des großen Wagrams liegt. Mit etwas Glück bekommen wir hier einige Ziesel und…
Die Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG), die Radlobby Niederösterreich, die Parents for Future Österreich und die Radlobby Klosterneuburg bezogen im Rahmen des Begutachtungsverfahrens zur StVO-Novelle Stellung. Die…
Erstmals veranstalteten Radlobby und Stadtgemeinde Klosterneuburg gemeinsam ein großes Fest auf dem Rathausplatz. Wo sonst Autos parken, zogen Kinder auf dem Radparcours ihre Runden.
Radfahren ist gut für das Klima, verlangt aber auch die nötige Infrastruktur, also Radwege. Klosterneuburg (Bezirk Tulln) könnte nun ein Ort werden, dessen Verkehrssystem aufs Radfahren ausgelegt ist. Dort startet die Stadt eine entsprechende Offensive.
Wie letztes Jahr organisieren wir wieder gemeinsam mit dem ARBÖ Radfahr-Prüfungen. Mit absolvierter Prüfung dürfen Kinder ab 9 Jahren (4. Klasse) alleine auf der Straße…
7. + 8. Mai 2022
Auf die Besucher*innen wartet ein vielschichtiges Programm für alle Altersgruppen.
Die Radlobby Klosterneuburg und die Stadtgemeinde haben im Vorfeld des großen Radfestes am 7. und 8. Mai eine gemeinsame Imagekampagne für das Alltagsradfahren in unserer Stadt gestartet.
Vor einer Radfahrerüberfahrt auf dem Niedermarkt (Kreuzung Wiener Straße/Hundskehle) wurden Stopptafeln montiert. Diese bremsen nicht nur die Radler*innen ein, sondern führen auch zu weiteren Problemen….
Circa 50 Kinder radelten am 26. März von den Volksschulen Kierling und Weidling zum Aupark. Dort wurde aber nicht etwa pausiert, sondern jede Minute für…
Videos & Fotos vom Weltweiten Klimastreik am 25. März 2022 in St. Pölten
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
25. März: Radlobby Mitglieder-Treffen nach dem Klimastreik in St. Pölten
Erstmals ein Wiedersehen und Kennenlernen · Radlobby-Treffen im „Haus des Lernens“ gleich beim Bahnhof · Großes Radlobby Buffet: jeder bringt was mit!
Mitglied werden geht vor Ort!
Endlich wieder Eis! Ein Grund mehr, die Räder wieder raus zu holen. Prognose fürs Wochenende: Ganz viel Sonne und 20°. Samstag, 26. März 14 Uhr…
Fridays for Future (FFF) Niederösterreich haben für den weltweiten Klimastreik am 25. März zu einer Demo in St. Pölten aufgerufen
25. März 2022: Weltweiter Klimastreik
Radlobby NÖ unterstützt den großen Streik in St. Pölten
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kommen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Das gilt gerade auch für die Mobilität. Die Schulweggruppe „Die coolen Cookies“ in Kritzendorf hat Spaß am Gehen und übt sich in Selbständigkeit. Die Eltern…
Die immer dringlicheren Warnungen der Wissenschaft vor der Klimakatastrophe und die mangelnde Sicherheit für Radfahrende waren die Kernthemen bei der Veranstaltung von Radlobby Klosterneuburg, Verkehrswende…
Wie bei der Radparade versprochen, hier die Einladung, im Radlobby-Team mitzureden, mitzugestalten oder einfach mal nur dabei zu sein. Wir treffen uns am Mittwoch, 22….
Nach der ersten Klosterneuburger Radparade im letzten Jahr radeln wir auch heuer wieder familienfreundlich durch Klosterneuburg und setzen dabei ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität…
Update: Hier gehts zur Radfahrprüfung 2022 Update: Fotos von der Prüfung am 1.9.2021 Die üblichen Radfahrprüfungen (“Radführerschein”) in den vierten Klassen wurden heuer an den…