Das war die erste Frage unserer Umfrage unter Mitgliedern und Interessierten unserer Ortsgruppe im November 2024. Lesen Sie die Antworten …
Wie zufrieden sind Sie mit dem Radnetz in Wiener Neustadt? Ergebnis unserer Umfrage

Das war die erste Frage unserer Umfrage unter Mitgliedern und Interessierten unserer Ortsgruppe im November 2024. Lesen Sie die Antworten …
Unter dem Motto “Gemeinderatswahl ist Klimawahl” lädt der Klimabündnis-Arbeitskreis Wiener Neustadt zum Zukunftsfrühstück am Samstag, 11. Jänner 2025, von 10:00–12:00 Uhr ins Bildungszentrum St. Bernhard, Domplatz 1, Wiener Neustadt Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür – und Klimaschutz ist eines der
2025 bietet der Kneipp Aktiv Club Wiener Neustadt wieder viele Radtouren auch für Nichtmitglieder an! Einfach zum angegebenen Treffpunkt in Wiener Neustadt kommen, sicherheitshalber vorher bei der Tourleitung anrufen:
Unsere Radlobby Gruppe nutzte die Nähe zu Wien, um der hochinteressanten Radlobby Herbstakadmie 2024 am Ende November in der ÖBB Open Innovation Factory beizuwohnen.
Am 1. Jänner 2025 findet das “Neujahrsradeln” der Radlobbygruppe Wiener Neustadt zur Kristalltherme Bad Fischau mit optionalem “Neujahrsschwimmen” statt. Abfahrt um 10:45 vom Bahnhofsvorplatz!
Als Radlobby Wiener Neustadt begrüßen wir grundsätzlich den geplanten Rückbau der Grazer Straße in einen Boulevard als eine von vielen notwendigen Maßnahmen zur Stärkung und Sicherung des Radverkehrs. In der jetzigen Planung sehen wir aber auch einige Probleme …
DI Maria Patek tourte über 1000 km von Oslo nach Rostok
Maria Patek erzählt über ihre Erlebnisse und Erfahrungen.
Der Verein “Radeln ohne Alter” bietet Menschen, die nicht (mehr) selbst Radfahren können kostenlose Rikscha-Fahrten durch ehrenamtliche, geschulte Pilot:innen an. Nun startet in Wiener Neustadt der Verein ebenfalls seine Aktivitäten und macht Ausfahrten unter anderem bei der Waldschule.
Am 24. September hat das Land NÖ mit dem umstrittenen Bau der Ostumfahrung, a.k.a. “Ringschluss” begonnen. Aus Sicht des Radverkehrs hat eine Umsetzung des Bauprojekts, abgesehen von Sperren und Umleitungen in der Bauphase, folgende Konsequenzen: Für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag
An den heurigen Abenden des Radreparatur-Cafés im Mai, Juni und September wurden mehr als 1 Dutzend Räder wieder fit gemacht:
Finanziell unterstützt von der Reparaturiniative der Stadt Wr.Neustadt, gingen die “Amateurschrauber” der Radlobby und die Profis der mitwirkenden Radwerkstätten ans Werk.
Zwischen Fischabach und Obstgasse entstand ein 4 Meter breiter Rad-/Gehweg auf der Ostseite. Auch die Querung beim Fischabach wurde technisch verbessert, leidet aber unter seltsamer Wegführung.
Die Stadt Wiener Neustadt prahlt gerne damit, jährlich “mindestens 400.000 € in die Fahrradinfrastruktur zu investieren. Oft fragt man sich angesichts jahrelang verschleppter Projekte, wo das Geld wirklich investiert wird.
Beim BRG Wr. Neustadt parken erfreulich viele Fahrräder, leider an untauglichen “Felgenkillern”.
Sinnvoll: man rang sich zu einem Fahrverbot in der Burkhardgasse zu Schulbeginn und -Ende durch.
In den vergangenen Monaten lud die Radlobby Wiener Neustadt die Gemeinderatsfraktionen ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grüne sowie die Neos zu ihrem offenen Jour Fixe.
Es gab durchaus sachliche bis freundschaftliche Gespräche.
Am Donnerstag, dem 12.9.2024, findet von 17 bis 20 Uhr das Radreparatur-Café im Rahmen des Reparatur-Cafés der Volkshilfe in der Schulgasse 9 statt.
Über 10 Jahre lang war die Radfahr-Überfahrt der Pleyergasse über die Wohlfahrtgasse eine buchstäblich “halbe Sache”. Nun wurde nach stetigen Anfragen der Radlobby endlich die Rotmarkierung durchgezogen (siehe Foto). Die nördlichen Überfahrten waren ja bereits im Zusammenhang mit dem Radgipfel
Im März 1895 bewilligte „der löbliche Stadtrat” das Radfahren unter strengen Auflagen.
Der Wiener Neustädter Denkmalschutzverein wiederholt in der Ausgabe vom August 2024 einen Aufsatz aus dem Jahr 1961 mit dem Thema der Anfänge des Radfahrens in Wiener Neustadt.
Viel hat sich getan in den letzten Woche und Monaten und vieles steht bevor.
Im ersten Newsletter 2024 gibt es deswegen eine Vielzahl an Infos und Links auf unsere Homepage …
Schön, dass es so etwas nun auch in unserer Innenstadt gibt: Für uns Radfahrende wurde somit eine weitere Einbahn in der Gegenrichtung geöffnet.
Für weitere Begegnungszonen gibt es aber durchaus noch “Luft nach oben”, vor allem was die Fahrbahngestaltung betrifft!
Die “Omas for Future” werden ab 13.Mai 2024 mit Forderungen für eine Mobilitätswende von Leibnitz nach Wien (Parlament) radeln. Motto ist “Klingeln fürs Klima”. Für Demo und Kundgebung in Wien haben sich prominente Gastredner*innen angesagt!
Bereits zum dritten Mal nahm die Radlobby Wiener Neustadt an der Kidical Mass teil. Bei prachtvollem Wetter befuhren 150 Teilnehmende, die Hälfte davon Kinder zwischen 3 und 12 Jahren, eine komplette Runde um die Innenstadt.
Die Ost”umfahrung” zerschneidet die Radwege zwischen Lichtenwörth und Wiener Neustadt in mehrfacher Weise. Der Radverkehr wird auch in der Stadt behindert. Großer Aktionstag am 11. Mai 2024 Wir feiern 40 Jahre „Hainburg -Pressekonferenz der Tiere“ mit Open-Air-Kino Erdäpfel-Aktion: Werde Erdäpfel-Pate
Die Grünen laden zur ersten Raderkundungstour ein.
Der 15. Österreichische Radgipfel findet von 16. bis 17. April 2024 in Wiener Neustadt statt. Stakeholder, Planer:innen, Entscheidungsträger:innen wie auch alle Radinteressierte können sich auf zahlreiche Fachvorträge und Aktivitäten freuen. Dabei steht das Thema „Radfahren im Alltag“ im Fokus.Radlobby-Mitglieder können kostenlos teilnehmen.
Rund um Gewässer gibt es oft faszinierende Geschichten. Das trifft besonders auf den Kehrbach zu, der in Peisching von der Schwarza ausgeleitet wird und in Wiener Neustadt in die Warme Fischa mündet.
Am Donnerstag, 2.Mai, findet von 17:30-19:30 das erste RadReparaturCafé 2024 statt, erstmals beim Radgeschäft vielrad (Wr.Neustadt, Allerheiligengasse 12)
Die ehrenamtlichen Amateurschrauber:innen der Radlobby und die Profis von den Radgeschäften stehen mit Rat und Tat zur Seite!
Die heurige “Kidical Mass” Kinderdemo mit Polizeibegleitung startet am 4. Mai 2024 um 14.00 am Hauptplatz.
Klein und Groß auf Fahrrädern und Laufrädern sind herzlich willkommen!
Klicke für nähere Infos inkl. Routenplan!
Am 8.April beteiligten sich 6 Radlobby-Aktive am Frühjahrsputz 2024. Entlang des Bahndamms (vom Bahnhof bis zur Fischauer Gasse) wurden sechs(!) volle Säcke Müll gesammelt.
Die NÖN berichteten!
Am 9.April 2024 besuchten Umweltstadtrat Norbert Horvath und Gemeinderätin Hermine Römer von der SPÖ unser monatliches Jour Fixe im Café Süd.
Das Gesprächsklima war sehr freundschaftlich, mit beiden Gästen bestehen ja gute Kontakte.
Der Radlobby Ratgeber “Regeln fürs Radeln” ist nun in Wiener Neustadt im Rathaus abholbar.