Rad fahren spart bis zu 95 % gegenüber dem PKW.
Radlobby St. Pölten am #Ort for Future

Rad fahren spart bis zu 95 % gegenüber dem PKW.
Gemeinsames Bild: St. Pölten als l(i)ebenswerte Landeshauptstadt weiterentwickeln und zur attraktivsten Radhauptstadt Österreichs machen
Nach der Vorführung des britischen Dokumentarfilms The People vs Climate Change lud das Initiativennetzwerk Klimahauptstadt 2024 zu einer Diskussion rund um Bürger*innenbeteiligung. Themen Wie können sich Menschen in Österreich und St. Pölten gegen den Klimawandel engagieren? Was sind Bürgerräte und
Kinderradparade im Rahmen des Weltweiten Klimastreiks!
Eine echte Energie- und Verkehrswende besteht nicht bloß in Einschränkung, sondern in der konsequenten Umsetzung nachhaltig wirksamer Vermeidungsstrategien.
Zukunftsraum Promenade Am 5. November 2021 wurde das Siegerprojekt für die Neugestaltung des Promenadenrings vorgestellt: der „Green Loop“. Radlobby St. Pölten und Verkehrswende.at haben zum Green Loop zur Promenade Stellungnahmen abgegeben. Den Inhalt finden Sie hier in der Originalfassung. Kernpunkt
Die Neugestaltung der Baublöcke rund um den Rathausplatz haben verkehrliche Auswirkungen auf die vorhandene autofreie Innenstadt. Diese Projekte sind richtungsweisend für das Gesamtbild der Stadt St. Pölten. In den Flächenwidmungs- und Bebauungsplänen für den angeführten Projektstandort wurden in verkehrlichen Untersuchungen
Sa. 17. Juli 2021 Am 17. Juli besichtigte Fr. BM Gewessler die Trasse der S34. Alle Radlobby-Aktiven waren herzlich eingeladen hier präsent zu sein in Nadelbach in der Lehmgrube/Maibaum. Ort: siehe Bild 15.15 Abfahrt per Rad von Jochrisihof, Nadelbach 6,
An den Samstagen im Sommer mit dem Fahrrad zum Open Air Kino am Rathausplatz kommen und ab 18 Uhr bis halbe Stunde vor Filmbeginn dem Rad einen Schnellcheck spendieren. Rene Schneider von der Radschneiderei pumpt, schraubt und schmiert bei seiner
St. Pölten: Anlässlich der österreichweiten Verkehrswende-Aktionstage vom 11. bis 13. Juni 2021 lud die Radlobby St. Pölten, die heute noch intakte Landschaft entlang der S34 abzuradeln. Erfahre die intakte Natur mach Dich auf den Weg und überzeuge Dich persönlich, was
Die Klimahauptstadt 2024 und Radlobby St. Pölten baten die Spitzenvertretungen der wahlwerbenden Parteien, ihre Visionen für St. Pölten zu beleuchten. Themengebiete der Vision für St. Pölten 2050: Krisenbewältigung, Klimaschutz, Artenschutz, St. Pöltens ländliche Seite, Mobilität, BürgerInnen-Beteiligung und Energie. Hier finden
Sabine Hubner vom Campus & City Radio St. Pölten machte sich mit Maria Zögernitz und Dieter Schmidradler von der Radlobby St. Pölten auf eine Reise durch die Stadt. Die Sendung entstand im Rahmen des heurigen Schwerpunktprogrammes der Freien Radios
Wie radfreundlich sind St. Pöltens Geschäfte bereits jetzt und wie können sie diesen Trend weiter unterstützen? Geschäfte bezüglich Radfreundlichkeit analysiert: Das ehrenamtlich tätige Team der Radlobby St. Pölten hat die Radinfrastruktur von St. Pöltens Geschäftslokalen analysiert. Die Unternehmen können die
Aliena Knappe, Studentin aus Innsbruck, initiiert die Anfang August in Eisenstadt startende Tour quer durch Österreich. Acht Wochen wird sie unterwegs sein – und gemeinsam mit Aktivist*innen aus ganz Österreich, hunderte Kilometer zurücklegen. Die Rundreise wird von Eisenstadt über Graz,
Die Radlobby St. Pölten kooperiert mit Fridays for Future St. Pölten und ER. Gestartet wird am Rathausplatz in St. Pölten. Details folgen. Mehr Infos: stpoelten@radlobby.at
Donnerstag, 5. September 2019, 18:30 Uhr Treffpunkt am Bahnhofplatz (Süd) St. Pölten Am 5. September bewegt sich der Radlobby-Stammtisch durch St. Pölten. Gestartet wird am Bahnhofplatz. Danach führt die Tour quer durch die Stadt. Es werden mehrere Problem-Hotspots angefahren und