Seltsam in Melk Rad zu fahren – kleine Geschichte No. 1:

Spricht man mit Lokalpolitikern, mit Lokalpolitikerinnen, beteuern sie, dass bei Verkehrsmaßnahmen Radfahrer und Fußgänger immer mitgedacht werden. Doch wo denken sie hin? Wird dann eine Straße umgebaut, ist nachher das Radfahren – immerhin – trotzdem noch möglich: Adlmansederstraße (neue Straße ohne Berücksichtigung des Radverkehrs), Rollfährestraße (Reststreifen für die große Masse – immerhin 75 % – der dort sich Bewegenden, nämlich der zu Fuß Gehenden und Rad Fahrenden auf der ehemaligen Flaniermeile), Fürnbergstraße (neue Einbahn „schützt“ Radfahrende – wovor?) – und jetzt: Wienerstraße – bergauf, zwischen Seminar und Friedhof, wäre aufgrund der hohen Geschwindigkeitsunterschiede zwischen bergauffahrenden Autos und Radfahrenden aus Sicherheitsgründen ein Radweg dringend nötig – und es wäre sogar Platz. Der Bereich wird umgebaut – und was entsteht? Ein herrlich zweckfreier Wiesenstreifen, erhöht, mit akkurat aufgepflasterter Gehsteigkante zur Straße abgegrenzt – ein grünes Niemandsland (noch ist es braun). Stadtrat Rath verkündete vor einigen Wochen in den NÖN, dass dort „2 Pylonen errichtet werden, die den Blick auf die Altstadt und das Stift Melk verdeutlichen“. Pylonen? Den Blick verdeutlichen? Drei (3) unbeantwortete Mails später: … alle Fragen offen. Willkommen in der schönen neuen Parallelwelt des Radfahrens in Melk! (21.1.2021)

Ihre Meinung bzw. Rückfragen an Radlobby Melk: melk@radlobby.at

Sie möchten den Newsletter der Radlobby Melk abonnieren, um über die Aktivitäten der Radlobby Melk in Echtzeit informiert zu sein: Mail an melk@radlobby.at

 


Weitere Infos aus Niederösterreich

Stammtisch am 23. April 2025

Vergangenen Mittwoch war wieder radlobby Stammtisch im Shakespeare Pub. Ein ausständiger Preis vom Weihnachtsgewinnspiel wurde vergeben, gute Getränke, Speisen und Service genossen und angeregt über…

3. Kidical Mass Pressbaum, Samstag 10. Mai 2025, Abfahrt 10:00

Herzliche Einladung zur 3. Kidical Mass Pressbaum! Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben aufgepasst! Wir radeln wieder ganz entspannt die Hauptstraße entlang bis zum Wienerwaldsee. Von dort geht es mit einer gesunden Jause gestärkt retour zum Hauptplatz! Seid dabei! Für lebensfrohe, familienfreundliche Gemeinden im Wienerwald, für mehr Balance und Fitness im Alltag von Kindesbeinen an!

Krems: Radparade am 12. April 2025

Die Radparade am Samstag vor dem Palmsonntag in Krems/Donau  führt uns vom Dreifaltigkeitsplatz in der Altstadt hinaus nach Weinzierl, dann den Kremsfluss aufwärts bis Rehberg und wieder zurück. Ein 2-18-Video zeigt einige Erinnerungsmomente an die 9-km-Parade.

Grünpfeile in Niederösterreich

Seit der 33. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO), die am 1. Oktober 2022 in Kraft trat, können Bezirkshauptmannschaften und Magistrate Radfahrenden an einzelnen Kreuzungen das Rechtsabbiegen bei Rot erlauben. Wie ist die Situation in Niederösterreich?

Radregel-Quiz

Anlässlich des Kremser Radtages im April 2025 wurde ein Online-Quiz zu sechs wichtigen Regeln zum Radfahren erstellt.
Der Quiz steht nun auch online zur Verfügung …

6. Wolkersdorfer RADpaRADe

Setzen wir wieder gemeinsam ein Zeichen, dass der öffentliche Raum – dazu zählen vor allem auch die Straßen – uns allen gehört. Start: 24. Mai…

Melk wird immer hübscher – hübsch unpraktisch, fürs Radfahren
Markiert in: