Die Initiative Vernunft statt Ost“Umfahrung“ Wiener Neustadt wird sehr stark von Radlobby Mitgliedern getragen. Sie bringen konstruktive Vorschläge ein.
Bitte unterschreiben Sie hier › die Petition, auf dieser Seite.

Weitere Infos aus Niederösterreich
Die erfolgreiche Webinarserie „So geht Radverkehr“ wird am 7. Juli 2022 fortgesetzt. Im Jahr 2021 haben wir die Webinarserie entwickelt und erstmals präsentiert.
Wiener Neustadt: Fahrradreparatur-Treff
Montag, 4. Juli 2022 · 17.30 Uhr · Neunkirchner Straße 26
Die Radlobby Wiener Neustadt lädt wieder zum Fahrradreparatur-Treff
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad selbst durchführen können.
StVO-Novelle im Verkehrsausschuss des Parlaments beschlossen – Aussendung der Grünen
Link zur Aussendung StVO-Novelle bringt umfassende Verbesserungen für aktive Mobilität Beschluss im Verkehrsausschuss des Parlaments. Hier ist die Aussendung des Grünen: StVO-Novelle im Verkehrsausschuss…
StVO-Novelle im Verkehrsausschuss des Parlaments beschlossen – Aussendung der ÖVP
Link zur Aussendung StVO-Novelle bringt umfassende Verbesserungen für aktive Mobilität Beschluss im Verkehrsausschuss des Parlaments. Hier ist die Aussendung des ÖVP: StVO-Novelle im Verkehrsausschuss…
NEU: Radlobby Logo zum Aufbügeln auf T-Shirts, Warnwesten und andere Textilien
Ab sofort können Radlobby-Mitglieder oder Radlobby Gruppen oder Radlobby-Landesorganisationen T-Shirts etc. selbst bedrucken.
Nach der Vorführung des britischen Dokumentarfilms The People vs Climate Change lud das Initiativennetzwerk Klimahauptstadt 2024 zu einer Diskussion rund um Bürger*innenbeteiligung. Themen Wie können…
Wiener Neustadt: Bike Repair Café
Montag, 13. Juni 2022 · 17.30 Uhr · Neunkirchner Straße 26
Die Radlobby Wiener Neustadt lädt wieder zum BikeRepairCafé
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad selbst durchführen können.
Das Thema Radfahren hat in den letzten 2 Jahren gehörig an Aufmerksamkeit gewonnen, nicht zuletzt wegen des steigenden Anteils an Wegen, die mit dem Rad zurückgelegt werden. Die Menschen lieben das …
Wie ist man schneller in der Stadt unterwegs? Mit dem Fahrrad oder mit dem Auto? Damit beschäftigt sich der Bericht im Kremser Stadtjournal vom Mai…
Die Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG), die Radlobby Niederösterreich, die Parents for Future Österreich und die Radlobby Klosterneuburg bezogen im Rahmen des Begutachtungsverfahrens zur StVO-Novelle Stellung. Die…
Transporträder sind gefragt Das Ende der 3. Wolkersdorfer RADpaRADe am 21.5.2022 am Schlossplatz war gleichzeitig der Start zum 1. Weinviertler Transportradfestival. Von den knapp 150…
Vorbeischauen – Informieren – Testen – gut Essen – Gewinnen Am Samstag, den 21.5.2022 finden im Anschluss an die 3. Wolkersdorfer RADpaRADE das 1. Weinviertler…
Setzen wir wieder gemeinsam ein Zeichen, dass der öffentliche Raum – dazu zählen vor allem auch die Straßen – uns allen gehört. Start: 21. Mai…
schauTV Kurier-Talk: Neue Regeln: Sicherheit oder Risiko beim Radfahren?
Roland Romano von der Radlobby Österreich und ARBÖ-Sprecher Sebastian Obrecht diskutieren über die neue StVO-Novelle mit Josef Kleinrath.
Gemeinsam Spaß am Radfahren haben
Die meisten Kinder fahren gerne Rad. Leider ist das in der Stadt oft nicht sicher möglich. Deshalb fahren wir als Kidical Mass gemeinsam und geschützt durch die Stadt.
Erstmals veranstalteten Radlobby und Stadtgemeinde Klosterneuburg gemeinsam ein großes Fest auf dem Rathausplatz. Wo sonst Autos parken, zogen Kinder auf dem Radparcours ihre Runden.
Radfahren ist gut für das Klima, verlangt aber auch die nötige Infrastruktur, also Radwege. Klosterneuburg (Bezirk Tulln) könnte nun ein Ort werden, dessen Verkehrssystem aufs Radfahren ausgelegt ist. Dort startet die Stadt eine entsprechende Offensive.
Wie Städte optimal Radwegnetze planen sollen, hat ein Team um den österreichischen Komplexitätsforscher Michael Szell untersucht. MEs zeigt, es kommt nicht auf die Länge der Radwege an, sondern wie das Netzwerk ausgebaut wird.
Gänserndorfer Radl-Wadl-Pass – ab heute 7. Mai 2022 Stempel sammeln!
Zu Fuß und mit dem Rad einkaufen & gewinnen. Dier Radl-Wadl-Pass ist in gansGänserndorf beliebt.
Die Radlobby Wiener Neustadt lädt wieder zum BikeRepairCafé
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad selbst durchführen können.