19.04.2023 Die Mödlinger NÖN berichten über einen geplanten Geh- und Radweg zwischen Bahnstraße und Reisenbauerring, der im Zuge der Errichtung eines Supermarkts realisiert werden soll.
Wiener Neudorf: Radweg Bahnstraße-Reisenbauerring geplant

19.04.2023 Die Mödlinger NÖN berichten über einen geplanten Geh- und Radweg zwischen Bahnstraße und Reisenbauerring, der im Zuge der Errichtung eines Supermarkts realisiert werden soll.
15.04.2023 Am Samstag, 15. April wurde in Guntramsdorf ein neues wichtiges Stück Radweg entlang der Triesterstraße eröffnet, welches nun die Gemeinden Guntramsdorf und Wiener Neudorf verbindet. Die beiden Gemeinden haben gemeinsam diese wichtige Verbindung geplant und umgesetzt, so waren auch
05.04.2023 (Update 19.05.2023) Die Eröffnung des weitgehend fertigen Geh- und Radwegs entlang der B11 zwischen Hinterbrühl und Gaaden lässt auf sich warten, obwohl mit Frühlingsbeginn durchaus schon großes Interesse besteht, diese Route zu befahren. Die Eröffnung soll im April erfolgen.
15.02.2023 (Update 01.03.2023) Wegen eines Felssturzes in der Mödlinger Klausen musste der Neuweg, der Teil der wichtigen Mödlingbach-Radroute ist, für den Rad- und Fußverkehr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden und kann für mehrere Wochen nicht benützt werden, bis ein durch den
15.12.2022 (Update 22.12.2022) Die beiden Fahrrad-Reparaturstationen in Maria Enzersdorf (Grenzgasse 7 bzw. Südstadtzentrum) werden von der BikeSchneiderei mit Fahrradschlauchautomaten ausgestattet. Die Bezirksblätter Mödling und die NÖN Mödling berichten darüber: Bezirksblätter: NÖN:
24.08.2022 (Update 15.12.2022) Obwohl sich die Straßenbausaison bereits dem Ende zuneigt, soll Anfang September mit dem Bau neuer Radwege in Gaaden und in Guntramsdorf begonnen werden. In Gaaden wird der Radweg Richtung Hinterbrühl gebaut. Er war auch Thema einer Online-Petition
19.10.2022 In Münchendorf zeigen sich unterschiedliche Meinungen beim Ausbau des Radwegenetzes: Während für den oppositionellen, für Mobilität zuständigen ÖVP-Gemeinderat Roland Wallner die in der regionalen Radbasisnetzplanung mit Priorität 1 versehene Route nach Laxenburg Vorrang hat, bringt die Mehrheitspartei SPÖ eine
05.10.2022 Beim heurigen Guntramdsorfer Fahrradtag fand eine Fahrrad-Demo nach Münchendorf (mit Empfang beim dortigen Bürgermeister), weiter nach Laxenburg und zurück zum Guntramsdofer Teichheurigen statt. Während die Route Münchendorf-Laxenburg höchste Priorität im niederösterreichischen Rad-Basisnetz genießt und bis 2024 gebaut werden soll,
17.08.2022 Die Fahrrad-Anbindung der SCS ist seit längerer Zeit ein wichtiges Ziel, das die Radlobby Mödling verfolgt. Es bestehen zwar Radwege im Inneren der SCS, die Zufahrt von außen ist aber für Radfahrende schwierig und teilweise gefährlich. Bereits im Jahr
01.07.2022 Mit Beschluss eines Dienstbarkeitsvertrags zwischen Stadtgemeinde Mödling und Bundesimmobiliengesellschaft ist der Weg frei zur Errichtung der Geh- und Radwegverbindung zwischen der Unteren Bachgasse und der Josef-Schleussner-Straße. Ein Teil der für den Radweg benötigten Grundfläche befindet sich auf dem Sportplatz
15.06.2022 Das 2018 im Gemeinderat einstimmig beschlossene und mit der Schule und der Grundeigentümerin BIG abgestimmte Geh- und Radwegprojekt zwischen dem Mödlingbach und der Josef-Schleussner-Straße (zwischen Stadion und Gymnasium) führte jetzt zu einer Protestaktion des Elternvereins. Mödlinger NÖN und Bezirksblätter
09.06.2022 (Update 13.07.2022) Im Zuge der von der Radlobby Mödling geforderten Rad-Schnellverbindung Mödling-Gaaden-Heiligenkreuz ist zwischen Gaaden und Heiligenkreuz ein weiterer Abschnitt eröffnet worden. NÖN und Bezirksblätter berichten darüber. Am 10.07.2022 fand dann die offizielle Eröffnung dieses Radwegs statt. Einen NÖN-Bericht
14.05.2022 Entlang der Feldstraße in Brunn am Gebirge wurde am 14. Mai 2022 ein neuer Radweg eröffnet, der einen wichtigen Lückenschluss im Zuge des Südbahn-Radhighways darstellt. Die Radlobby Mödling war mit einem Infostand dabei: N1-TV berichtete darüber:
05.04.2022 Der Mödlinger Ex-Radprofi ist im Einsatz für “Radland Niederösterreich” und wirbt für das Radfahren im Alltag. Die Mödlinger NÖN berichten darüber:
27.04.2022 Im Bereich der Landesstraße B17 (ehem. Triester Straße) tut sich etwas bei den Radwegplanungen für eine Verbindung von Wr. Neudorf nach Guntramsdorf. In Wr. Neudorf wurde ein Geh- und Radweg in der Anningerstraße eröffnet. Die Mödlinger NÖN berichten darüber:
20.04.2022 Nach Panungsabschluss für das Rad-Basisnetz “Mödling-Nord” wurden jetzt die Planungen für die Region “Mödling-Nordost” gestartet. Aus dem Bezirk Mödling sind die Gemeinden Achau, Hennersdorf und Vösendorf betroffen; dazu kommen drei angrenzende Gemeinden aus dem Bezirk Bruck/Leitha. Für Radwege, die
06.04.2022 Die Planungen für ein Rad-Basisnetz im Norden des Bezirks Mödling sind nun abgeschlossen. Das Netz stellt eine Gesamtlösung für den überörtlichen Alltagsradverkehr in den Gemeinden Brunn am Gebirge, Gießhübl, Hinterbrühl, Maria Enzersdorf, Mödling und Perchtoldsdorf dar. Für Radwege, die
01.04.2022 In Brunn am Gebirge wurde ein neuer Geh- und Radweg entlang der Feldstraße und des Geländes der ehemaligen Glasfabrik fertiggestellt. Er stellt einen wichtigen Lückenschluss im Zuge des von der Radlobby seit langem geforderten Südbahn-Radhighways dar. Die offizielle Eröffnung
09.03.2022 Die Mödlinger NÖN berichten über den Stand der Radwegplanungen und -baumaßnahmen zwischen Hinterbrühl und Heiligenkreuz:
18.01.2022 Die zuständige Abteilung der Niederösterreichischen Landesregierung hat auf die Onlinepetition „Alltagsradfahren mit Zukunft“ der Radlobby Mödling geantwortet. Die Antwort enthält Hinweise auf die bereits in Planung befindliche Radwegverbindung Hinterbrühl-Gaaden sowie auf die Machbarkeitsstudie im Auftrag der Stadt Mödling für
05.01.2022 Die Gemeinde Gaaden hat im Budget 2022 über 1,6 Millionen Euro für den Radwegbau zwischen Hinterbrühl und Gaaden sowie Gaaden und Heiligenkreuz beschlossen. Der Abschnitt Hinterbrühl-Gaaden ist auch Teil der mit einer Radlobby-Onlinepetition geforderten Radroute von Mödling nach Gaaden.
06.11.2021 (Update 10.12.2021) Die Radlobby Mödling hat zu ihrer im Sommer gestarteten Onlinepetition „Alltagsradfahren mit Zukunft“ bislang weit über 500 Unterschriften gesammelt. Am 3. November erfolgte die Übergabe an den Mödlinger Bürgermeister Hans Stefan Hintner. Bgm. NRAbg. Hans Stefan Hintner
13.10.2021 Durch Münchendorf führt zwar der Triestingau-Radweg (Eurovelo 9a), aber davon abgesehen ist Münchendorf – was Radwege betrifft – noch ein weißer Fleck auf der Landkarte. Damit sich das ändert, hat die Gemende Münchendort einen Masterplan für ein Fuß- und
06.10.2021 In Perchtoldsdorf soll der Geh- und Radweg entlang des Petersbachs verbessert werden. Es wird diskutiert, ob die alte Routenführung (südlich des Bachs) verbessert oder der Radweg auf die Nordseite des Bachs neu gebaut werden soll. Die Mödlinger NÖN berichten
29.09.2021 (Update 07.10.2021) In Mödling wurde ist eine neue Geh- und Radweg-Verbindung zwischen Wiener Straße und Mödlingbach im Bereich des Hyrtlplatzes eröffnet worden. Wegen der Baustelle daneben wirkt der Weg noch etwas provisorisch, und auch eine Beschilderung fehlt noch, weshalb
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Die Plattform Lebenswertes Waldviertel hat am österreichweiten Verkehrswende-Aktionstag zur ersten Waidhofner Radparade eingeladen. Die Radlobby-Gruppe Gmünd hat dabei auch gleich der neugegründeten Waidhofner Radlobby-Gruppe ihre Aufwartung gemacht. Vor der Abfahrt nach Waidhofen haben wir eine kleine Rundfahrt unternommen. Allein
Anlässlich der Verhandlungen des Klosterneuburger Gemeinderats zu einem Notbudget fordert die Radlobby Klosterneuburg erneut, wichtige Maßnahmen für den Radverkehr ins Stadtbudget aufzunehmen. Am 17. Mai 2020 schickten wir einen offenen Brief an die Stadt- und GemeinderätInnen sowie an Bürgermeister Stefan
Herr Straßenbaudirektor DI Decker nahm die Radlobby Kritik am NÖ Straßenbauprogramm 2020 zum Anlaß, die Sicht des Landesstraßendienstes darzustellen. Herr DI Decker ersuchte uns, sein Schreiben auf der Radlobby Homepage zu veröffentlichen. Die Radlobby NÖ dankt Herrn DI Decker für
Wir haben alle im Gemeinderat vertretenen Parteien nach ihren Plänen rund ums Fahrrad befragt. Nun liegen die Antworten vor. Machen Sie sich selbst ein Bild, was Ihr Kreuzerl bei den anstehenden Gemeinderatswahlen im Jänner für den Radverkehr in Klosterneuburg bedeutet!