Bericht in TIPS
Julia Karner’
Tips Redaktion
31.03.2021

 

ST. VALENTIN. Um die Fahrrad-Nutzung als umweltfreundliche Alternative zum Kfz-Verkehr zu fördern, will die Stadt St. Valentin aus dem Budget „Klima- und Umweltschutz, Mobilität“ einen Betrag von 7.500 Euro für das Jahr 2021 an Familien, Einzelpersonen, Vereine und Betriebe auszahlen.


„Die Förderung soll nun bewirken, dass sich der Radfahranteil im Alltags-, Freizeit- und Geschäftsverkehr erhöht und der Wirtschaftssektor ‘Radfahren’ in St. Valentin gestärkt wird“, freut sich Stadtrat Franz Knöbl (Grüne) über die Freigabe der Mobilitätsförderungen in der letzten Gemeinderatssitzung. Diese Initiative unterstützt die Beschaffungen für den Umstieg zum Radfahren bei einem Ankauf von neuen Kinderfahrradanhängern, Lastenanhängern, Trolleys und Lastenrädern mit oder ohne E-Antrieb. Die Förderhöhe ist nach Art der Anschaffung gestaffelt und beträgt 25 Prozent des Kaufpreises beim Kauf in einem österreichischen Fach- und Handelsgeschäft und erhöht sich nochmals bei einem Kauf in einem Fachhandel in der Region Westwinkel. Die genauen Förderrichtlinien sind auf der Homepage St. Valentin zum Downloaden.

 


Weitere Infos aus Niederösterreich

Bicibus Pressbaum startet durch
nächster Termin 03. Oktober 2025

Der Bicibus Pressbaum ist eine Fahrgemeinschaft aus radelnden Schulkindern, Eltern und Großeltern. Gemeinsam trainieren wir in deinem Ort ganz entspannt und sinnvoll (Schulweg) dein Verkehrsverhalten, aber auch deine Muskeln, deine Motorik, dein Immunsystem und dein Gehirn! Safety in numbers. Gemeinsam ist man sicherer und sichtbarer unterwegs.

Umstiegskurse vom Auto auf’s Fahrrad

Als bescheidenen Beitrag zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE bietet die Radlobby Traismauer vom 16. – 22. Sept. Umstiegskurse vom Auto auf’s Fahrrad an. Kursziel: Wir müssen die…

Kidical Mass Melk 2025 – Radparade

Mit Luftballons, Seifenblasen, Dinosaurier und Kinderrad für eine kindergerechte Mobilität in Melk Die vierte „Kidicial Mass Melk – Radparade für Groß und Klein“ am 6….

Radwegweiser

So sollen Radwegweiser  … vgl STVO §53 Hinweiszeichen Radwegweiser

Radtour am Dampfross-Drahtesel-Radweg

Am 31.8.2025 veranstaltete die Radlobby Wolkersdorf anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Dampfross & Drahtesel – Radwegs eine Radtour zur Feier im Heizhaus Straßhof. 15 Radler*innen…

100+ Punkte zum Radfahren in Klosterneuburg

Im Juni 2020 überreichte die Radlobby Klosterneuburg ihrer Stadtgemeinde ein Positionspapier, das mehr als 60 Verbesserungsvorschläge für den Alltagsradverkehr enthielt. Gut fünf Jahre danach ziehen…

 

 

.

 

St. Valentin unterstützt Radfahren mit Bargeld