Radlobby Wiener Neustadt &
Plattform Vernunft statt Ost“Umfahrung“ laden ein
Eine Erkundungstour zu sieben schönen und interessanten Plätzen. Wir widmen uns Polit-Marketing-Gags sowie leeren Versprechen zum Schutz von Artenvielfalt und bedrohten Naturgebieten sowie dem Erhalt von wertvollen Ackerböden. Der Ausflug ist auch für Familien mit Kindern geeignet.

Radtour zu 7 leeren Politik-Versprechen
Samstag, 8. Mai 2021
Treffpunkt: 14.00 Uhr Hauptplatz Wiener Neustadt
Abfahrt 14.30 Uhr · Dauer bis ca. 17.30 Uhr
ERSATZTERMIN bei Regenwetter: Sa. 29.5.2021
Eine abwechslungsreiche und gemütliche Erkundungsfahrt – 13 km in 3 Stunden – mit umwelt- und verkehrspolitischen Inputs an interessanten Plätzen im Norden und Osten von Wiener Neustadt.
Veranstalterinnen: Radlobby Wiener Neustadt und Initiative Vernunft statt Ost”umfahrung”
Keine Anmeldung notwendig. Keine Teilnahmegebühr.

Foto: Die OrganisatorInnen der Radtour: Christine Nemeth (Radlobby) sowie Christoph Watz (l.)
und Karl Linauer (r.) von der Initiative Vernunft statt Ost”Umfahrung” © Radlobby.
Wir halten uns an die 2m-Abstandsregeln. Bitte FFP2-Maske mitnehmen. Auch bei den Stopps kann der Abstand eingehalten werden, da die Input-GeberInnen über Mikrofon sprechen.
Der Ausflug ist für Familien mit Kindern geeignet. Für Kinder gibt’s z.B. einen „Sammelpass“ mit Pickerl bei jeder Station. Bitte Jause mitnehmen (Pause in Lichtenwörth). Die Aufsichtspflicht obliegt den Begleitpersonen.
Route ca. 13 km:
Hauptplatz – Civitas Nova – Ziesel-Trockenrasen – Hofer-Bio-Mühle – Lichtenwörth (Jausenpause) – Wr. Neustädter-Kanal (Weltwunder) – Fischabach – Stadionstraße – Hauptplatz (Eis-
Greissler)
Ablauf:
14.00 Uhr
Eintreffen Hauptplatz (Mariensäule), Begrüßung der Passathon– RACE FOR FUTURE-RadlerInnen, die von Sternfahrten* aus Wien, NÖ, Burgenland kommen.
14.15 Uhr
Einführende Worte, Route & Regeln
14.35 Uhr
Start zur Civitas-Nova, Samuel-Morse-Straße, wo es einen vermeintlichen “Lückenschluss mit Radwegen” von Innenstadt bis zur FH gibt.
Kurzinput: Radlobby Wiener Neustadt
15.00 Uhr
Weiterfahrt über Civitas Nova Bahnhof: archaische Anbindung an Stadtentwicklungsgebiete Civitas Nova, Siedlung Ackergasse/Lagergasse.
15.10 Uhr
„Ziesel & Trockenrasen“ und „Artenschutz/Artenvielfalt“
Kurz-Input: BürgerInnen-Initiative L.A.M.A. Landschafts- und Anrainer*innenschutz. Mutige Alternativen zur Ostumfahrung“.
15.25 Uhr
Fahrt über Pottendorferstraße zum Blick auf die geplante Brücke bei der alten Hofer-Kunst-Mühle, Fischa-Auwald, Natura 2000-Gebiet.
Kurzinput: Plattform „Ostumfahrung – So nicht!“
16.00 Uhr
Hauptplatz Lichtenwörth. Jausenpause.
Begrüßung von „Vernunft-statt-Ost“Umfahrung“ – Ortsgruppe Lichtenwörth.
16.30 Uhr
Aufbruch mit Ostumfahrungs-Blues.
Fahrt über die Äcker mit Blick auf geplante Trasse der Ost“Umfahrung“ zur Siedlung Haderäckerweg, wo die neue Straße direkt vorbeiführen würde.
Input zum Thema Wertvolle Ackerböden/Bodenversiegelung von der Initiative Vernunft statt Ost“Umfahrung“.
17.00 Uhr
Rückfahrt über das „Wiener Neustädter Weltwunder“ Fischabach/Kanal, Stadionstraße, Hauptplatz.
17.15 Uhr
Abschließende Worte, Ostumfahrungsblues
EisGreissler
*Sternfahrten von Wien, Bgld, …. zu unserer Radtour sind von www.passathon.at geplant.
Der passathon– RACE FOR FUTURE hat zum Ziel, auf sportliche Weise zu 540 Klimaschutzobjekten
(Plusenergiegebäude, Passivhäuser und klimaaktiv Gold Gebäude) zu radeln.
Radtour zu 7 leeren Politik-Versprechen!
Plattform Vernunft statt Ost”Umfahrung” und Radlobby decken Marketing-Gags auf.
Wiener Neustadt ist Klima- und Energiemodellregion, Klimabündnis-Gemeinde und seit kurzem auch dem Bodenbündnis beigetreten. Medial wird die Radverkehrsoffensive ausgerufen, werbewirksam der Baustopp und die Baumschutzverordnung als Erfolg gegen die Bodenversiegelung verkauft.
Aber wie passt dieses “Öko-Mascherl” mit der Realität zusammen?
Wiener Neustadt ist Österreichs Betonhauptstadt, auch 2020 wurde in keiner anderen Stadt in Niederösterreich so viel verbaut, zuletzt wurde ein Auwald an der Pottendorfer Straße gerodet und mit der Ost”Umfahrung” würde unsere Stadt noch weiter zubetoniert werden. Gewerbeflächen im Ausmaß von 57 ha sind geplant, dafür werden ein Naherholungsgebiet und wertvolle Ackerflächen zerstört. Autoverkehr, Lärm und Abgase würden massiv zunehmen.
Erkundungstour zu 7 (jetzt noch) schönen Plätzen
Die Plattform Vernunft statt Ost”Umfahrung” und die Radlobby laden am 8. Mai zur Erkundungstour. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Hauptplatz Wiener Neustadt. Sieben derzeit noch schöne und interessante Plätze in unserer Stadt werden besichtigt. Wir zeigen ganz konkret auf, wie die Polit-Marketing-Gags funktionieren. Was einerseits großspurig, unter anderem mit teuren Werbevideos, der Bevölkerung versprochen wird und wie völlig anders die Realität aussieht. Der Ausflug ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Für die Kleinen gibt’s einen Sammelpass mit Stickern und am Ende eine süße Überraschung.
Protest gegen Ost”Umfahrung” wird immer größer
Der Widerstand gegen das Projekt aus den 1970er-Jahren wird immer größer. Bereits über 4.000 Menschen haben on- und offline die Petition gegen die Ost”Umfahrung” unterschrieben. Immer mehr “Stimmen der Vernunft” aus allen Lebensbereichen melden sich mit sehr persönlichen und ausführlichen Statements zu Wort.
Zahlen und Fakten zur Ost”Umfahrung”
- Verkehrszunahme:
Trotz Ostumfahrung steigt das Verkehrsaufkommen an ALLEN innerstädtischen Straßenzügen teils massiv an. Im gesamten Untersuchungsgebiet kommen zusätzliche 3.500 Kfz-Fahrten/Tag als induzierter Verkehr hinzu. - Betonhauptstadt Österreichs:
Wiener Neustadt ist schon jetzt mit 583 m²/Person Schlusslicht im Bodenverbrauch in Österreich. Bis 2030 sollen weitere 575.000 m² Gewerbeflächen an der Peripherie hinzukommen. Die Ostumfahrung würde diese Zersiedelung und den Flächenfraß massiv befeuern. - Leerstandskaiser Österreichs:
Die Ostumfahrung würde neue Gewerbeflächen bei allen Abfahrten entstehen lassen. Damit wird auch die Kaufkraft aus der Neustädter Innenstadt und den Ortskernen der Umlandgemeinden weiter abgesaugt werden. Schon jetzt ist Wiener Neustadt mit einer Leerstandsquote von 26,5 % auch beim Leerstand in der Innenstadt Schlusslicht in Österreich. - Negative Klimabilanz:
Um den jährlichen CO2-Ausstoß der Ostumfahrung zu kompensieren, müssten 500.000 Bäume gepflanzt werden. Die Produktion der Baustoffe und die Bauphase sind noch gar nicht inkludiert. - Zerstörte Auen und Ackerflächen:
Durch die Ostumfahrung werden 20 ha zubetoniert. Darunter zwei Augebiete (Natura2000-Schutzzone) und Ackerflächen, die laut einer Studie des Landwirtschaftsministeriums zu den fruchtbarsten Böden Österreichs zählen.
www.vernunft-statt-ostumfahrung.at | Petition unterschreiben

Weitere Infos aus Niederösterreich
Seit 2024 in NÖ: Kampagne “Sei ein Kavalier – halte Abstand”
Kampagne “Sei ein Kavalier – halte Abstand” breit unterstützt
Einladung zur Radlobby Österreich Herbstakademie 2025
Sa., 15. bis So. 16. November 2025
Einladung zur Weiterbildung für alle aktiven Radlobby Mitglieder in Österreich.
Elegant durch Melk geradelt – beim 12. Tweedride in der Barockstadt
Die nostalgisch schick gekleideten Radfahrerinnen und Radfahrer, viele auf sehenswerten historischen Fahrrädern, fanden sich unter den ungläubig staunenden Augen der Stiftsbesucher im Prälatenhof ein. Und…
Bicibus Pressbaum startet durch
nächster Termin 03. Oktober 2025
Der Bicibus Pressbaum ist eine Fahrgemeinschaft aus radelnden Schulkindern, Eltern und Großeltern. Gemeinsam trainieren wir in deinem Ort ganz entspannt und sinnvoll (Schulweg) dein Verkehrsverhalten, aber auch deine Muskeln, deine Motorik, dein Immunsystem und dein Gehirn! Safety in numbers. Gemeinsam ist man sicherer und sichtbarer unterwegs.
Die 5. Kremser Kidical Mass am 20. September 2025 stand – wie viele Aktivitäten in der Mobilitätswoche im Raum Krems – im Zeichen einer gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit.
Mobilitätstag Wr.Neustadt am 20. Sept. 2025 im Fahrradübungsgarten
Beim Wr.Neustädter Mobilitätstag am 20.9. im Fahrradübungsgarten Schilfgasse war auch die Radlobby Ortsgruppe Wr.Neustadt mit einem Stand vertreten, an dem “Radeln ohne Alter” ihre Fahrradrikscha präsentierte.
Kinderradparade: Über 150 Teilnehmende in St. Pölten am 20. September 2025!
Als bescheidenen Beitrag zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE bietet die Radlobby Traismauer vom 16. – 22. Sept. Umstiegskurse vom Auto auf’s Fahrrad an. Kursziel: Wir müssen die…
Mit Luftballons, Seifenblasen, Dinosaurier und Kinderrad für eine kindergerechte Mobilität in Melk Die vierte „Kidicial Mass Melk – Radparade für Groß und Klein“ am 6….
Save the date – Reisevortrag >Roaming Pedals<: >Mit dem Fahrrad von Kapstadt nach Wien<
Mi, 24. September 2025, 20:00 Uhr, Tischlerei Melk Über ein Jahr lang waren sie auf dem längsten Heimweg ihres Lebens – mit ihren Fahrrädern –…
Save the date: Tweedride/Radcorso der Radlobby Melk, Sa. 4. Oktober 2025, 14 Uhr
Treffpunkt im prächtigen Prälatenhof des Stiftes Melk Der Tweedride Melk, der traditionsreichste Tweedride Österreichs, macht es wieder augenfällig: Radfahren ist schön – und macht schön!…
Am 31.8.2025 veranstaltete die Radlobby Wolkersdorf anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Dampfross & Drahtesel – Radwegs eine Radtour zur Feier im Heizhaus Straßhof. 15 Radler*innen…
Regen, Rhythmus und Rad-Drachen: 40 Teilnehmer:innen bei der Kidical Mass in Purkersdorf Purkersdorf, 18. Mai 2025 – Trotz nasskaltem Wetter haben am Sonntag rund 40…
“Kidicial Mass Melk 2025 – Radparade für Groß und Klein“ in Melk am Sa. 6.September 2025, 14 Uhr
Treffpunkt bei der Mittelschule (Abt-Karl-Straße 41) Macht mit bei der Kidical Mass! mit dem Kinderrad mit dem Laufrad mit dem Tretroller auf dem Kindersitz am…
Am Mittwoch 15.10.2025 findet in Purkersdorf der nächste Stammtisch der radlobby statt – OFFEN FÜR ALLE! Eagl ob Sie sich gemeinsam mit uns für eine Verbesserung der Radinfrastruktur in Purkersdorf…
Kidical Mass Purkersdorf – Kinderfahrraddemo am 21. September 2025
Überall in Österreich: Sichere Fahrradwege für Kinder Damit sich Kinder sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können, benötigt es bessere und sicherere Radwege. Denn…
WANN: 16. 9.2025, 18:30
WO: Gemeindeamt Rohrendorf, Veltlinersaal
Im Juni 2020 überreichte die Radlobby Klosterneuburg ihrer Stadtgemeinde ein Positionspapier, das mehr als 60 Verbesserungsvorschläge für den Alltagsradverkehr enthielt. Gut fünf Jahre danach ziehen…
Kidical Mass in Niederösterreich – Kinder fahren Rad, September 2025
Kinder fahren Rad!
Unser Engagement gilt dem Einsatz für kinderfreundliche und lebenswerte Dörfer und Städte.
Radtour zu 7 leeren Politik-Versprechen
