Wir besuchen 7 Kellergassen in der Region mit gemütlichem Abschluss in der Wolkersdorfer Kellergasse.

Die Radlobby Wolkersdorf veranstaltet diese Tour gemeinsam mit dem Verein “Köllamauna & -weiba”. Begleiten wird uns Kellergassenführer Herbert Kraus.

Samstag, 6. Oktober 2018

Anreise nach Wolkersdorf vom Süden:
10:38 Uhr
 ÖBB-Abfahrt Bahnhof Wiener Neustadt R2326
11:57 Uhr ÖBB-Abfahrt Wien Praterstern S2 Zug 24446
12:28 Uhr Ankunft Bahnhof Wolkersdorf

Anreise nach Wolkersdorf vom Norden:
11:57 Uhr ÖBB-Abfahrt Bahnhof Mistelbach S2 27505
12:11 Uhr Ankunft Bahnhof Wolkersdorf

Start in Wolkersdorf:
13:00 Uhr  Rat(d)haus Wolkersdorf

In Kronberg besuchen wir den Kellerberg und kommen beim Himmelkeller vorbei. Ein Kellerberg ist eine Besonderheit in unserer Region. Üblicherweise wurden Kellergassen in Hohlwegen angelegt.

In Traunfeld machen wir einen Zwischenstopp bei Weindesign Johann Achter mit einer kleinen Erfrischung, danach geht’s weiter durch die Kellergassen Traunfeld und Wolfpassing, wo wir einige Keller in gutem Originalzustand (ungebrannte Ziegel, „Wuzlmauerwerk“, …) betrachten können. In der schön renovierten Kellergasse in Bogenneusiedl treffen wir auf den Verein „Freunde der Bogenneusiedler Kellergasse“.

Weiter geht es zurück nach Traunfeld und über eine kurze Steigung wieder runter nach Hautzendorf. Dort werden wir kurz in eine Kellerröhre abtauchen um uns nochmals für den Rest der Rückfahrt durch die Ulrichskirchner „Viehtrift“ und der Kellergasse „Hohe Schule“ zu stärken.

Der Abschluss findet in der Wolkersdorfer Kellergasse im “Gmoakölla” des Vereins “Köllamauna & -weiba” statt. Hier gibt es dann auch Aufstrichbrote und die Weine der Wolkersdorfer Winzer zum Verkosten.

Tourenleitung:
Hermann Hiebner

Anmeldung: Radlobby Wolkersdorf · wolkersdorf@radlobby.at · 0660 2769559

Preis | EUR 5,00 | Person

für Führung inkl. 1 Getränk

Streckenlänge: ca 31 km
Dauer: ca. 4 Stunden

Streckenplan

Radtouren Teilnahmeregeln:

♦ Teilnahme:
Radlobby-Mitglieder: kostenlos
Nichtmitglieder: kostenlos
♦ Anmeldung ist immer erwünscht: Kontakt siehe weiter oben.
Bitte um Name, Adresse, unbedingt auch Handy-Nummer (!)
♦ Bei Schlechtwetter entscheiden wir manchmal kurzfristig, ob die Tour stattfindet oder nicht.
♦ Zeitangaben und Routen können von den Ankündigungen abweichen.
♦ Jede.r nimmt auf eigene Verantwortung teil.
♦ Eltern bzw. erwachsene Begleitpersonen haften für ihre Kinder.
♦ Wir respektieren die Straßenverkehrsordnung – StVO.
♦ Wir nehmen Rücksicht aufeinander und radeln in gemütlichem Fahrstil.
♦ Pausen dienen der gemeinsamen Erholung.
E-Bike-Fahrer.innen bestimmen nicht das Tempo.
♦ Eintrittsgelder, Fahrkarten, Verpflegung, etc. sind selbst zu bezahlen.
♦ Empfohlene Packliste nach eigener Wahl:
Getränk !!!, Regenschutz, Helm, Reserveschlauch,
Sonnencreme, UV-Schutz-Brillen, GPS-Gerät, Telefon, Fotoapparat, …
♦ Einfaches Werkzeug für Reifenpannen und ein Erste Hilfe-Set nimmt die Radlobby mit.

♦ Tipp:
Werden Sie Radlobby-Mitglied um die Radlobby zu unterstützen.
Optional können sie um weitere 10,- auch die Mitgliederversicherung nutzen
Kinder & Jugendliche bis zum vollendeten 19. Lebensjahr können kostenlos mitversichert sein.
› Mitgliedsanmeldung

© Grafik: Karl Zauner – zauner-media.at

Radtour zu 7 Kellergassen am 6.10.2018
Markiert in: