Radreisebericht mit Pausenbuffet

Mit dem Fahrrad und Zelt hinaus in die Welt, bis aus sind Lust oder Geld.

Das setzte sich ein reisebegeistertes Paar in den Kopf und im März 2018 in die Tat um. Sie erfüllten sich den Traum einer Reise einfach der Nase nach ohne zeitlichem Limit. Auf und Ab führte es die beiden durch 17 Länder. Über den Land- und Seeweg bis Dubai, weiter nach Indien und über die Türkei 15 Monate später zurück nach Österreich. Die Vielfalt der Menschen erfüllte sie und die Zeit im Freien lies sie die Welt als Heimat erleben.

Beim Radreisebericht handelt es sich um eine Wiederholung des Vortrags vom 20.8.2020.
Damals war eine Limitierung der Besucher*innen auf Grund der Abstandregel entsprechend der COVID-Bestimmungen.
Die Veranstaltung war bereits einige Tage vor der Vorstellung ausgebucht.

Mit dem neuen Termin am 30.3.2023 können wir das Radreiseerlebnis von Vanessa und Bernd einem noch breiteren Publikum zugänglich machen.

Donnerstag, 30.3.2023, 19.00 Uhr im Schloss Wolkersdorf

Eintritt: freie Spende

Bernd Hosticky und Vanessa Appenzeller freuen sich, ihre Erlebnisse in Form von Bildern, Videos, Musik und Erzählungen zu teilen.

Vanessa Appenzeller,  geb. 1990, aufgewachsen in Traismauer, lebte temporär in Argentinien, USA und Spanien. Nach ihrem Studium Internationale Entwicklung war sie im psychosozialen Dienst tätig. Derzeit arbeitet sie als Trainerin.

Bernd Hosticky, geb. 1988, aufgewachsen in Obersdorf, arbeitet bei den Kinderfreunden Wien und als selbstständiger Umweltpädagoge. Er studierte an der BOKU und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik.

Seit September 2022 leben sie gemeinsam mit ihrer Tochter in Wolkersdorf.


Weitere Infos aus Niederösterreich

Radtourismus in Österreich

Radfahren in Österreich ist immer ein Erlebnis. Denn die Radrouten führen durch traumhafte Landschaften und vorbei an einzigartigen Sehenswürdigkeiten.

Zusätzliche Donaubrücke bei Mauthausen

Die Radlobby Niederösterreich fordert die Berücksichtigung der Interessen der Öffentlichkeit und der Anrainerinnen und Anrainer und damit die Reduktion von verkehrlichen Belastungen.

Demo für Lückenschluss im Kierlingtal

Parents For Future Klosterneuburg, Radlobby Klosterneuburg und Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG) demonstrierten am 25. Oktober für eine durchgehende Kierlingtal-Radroute. Schauplatz ist die kleine Otto-Kochwasser-Gasse vor der…

Radparade in Wiener Neustadt am 14.10.2023

Am Samstag, dem 14. Oktober 2023 fand bei strahlendem Sonnenschein die Radparade der Radlobby Wiener Neustadt statt: Rund 120 Radfahrer:innen forderten „Mehr Platz fürs Rad“. Die 12 Kilometer lange Strecke durch die Stadt führte uns insbesondere auch auf normalerweise stark durch Autos befahrenen Straßen Wiener Neustadts.

3. Radparade in Bad Vöslau am 8.10.2023

Am 8. Oktober haben wir uns wieder auf unsere Räder gesetzet und uns für ein durchgängiges, sinnvolles Radwegenetz, das Gemeinden verbindet eingesetzet. Beim Treffpunkt im…

Radwegenetz Schwarzatal auf Radlkarte.at

Auf zu neuen Ufern, unbekannten Gegenden, und neuen Alternativen zu Ihren täglichen Routen! 
Finden Sie Ihren optimalen Weg durch das Schwarzatal mit der Radlkarte der Radlobby.

Krems: Radsternfahrt zum Mobilitätsfest

Sonntag, 1. Oktober: Radsternfahrt von Furth und Mautern aus zum Mobilitätsfest Krems
Treffpunkt um 13:15 Uhr  in Furth beim Gemeindeamt und um 13:30 in Mautern beim Rathaus

Krems: 2. Kidical Mass am 1. Oktober 2023

Krems macht mit: Die Kidical Mass setzt sich für kinderfreundliche und lebenswerte Städte ein. Auch Kinder sollen sich sicher und selbstständig mit dem Fahrrad bewegen können.

Skurril: Automesse am Autofreien Tag 22.9.2023

Während viele Städte am Internationalen “Autofreien Tag” Alternativen zum Auto wie das Radfahren aufzeigen, wurde genau an diesem Tag durch eine “Autoerlebnismesse” Wiener Neustadt zum “Automekka”. Von Privatpersonen wurde daher ein ruhiger Protestmarsch mit selbstgebauten “Gehzeugen” durchgeführt.

 

Tritt für Tritt hinaus in die Welt!
Markiert in: