Aktuelle Infos aus St. Pölten
Gemeinsames Bild: St. Pölten als l(i)ebenswerte Landeshauptstadt weiterentwickeln und zur attraktivsten Radhauptstadt Österreichs machen
Über 50 Betriebe, Cafes, Restaurants machen auch heuer wieder beim RadlWadlPass Melk mit – hier können bei Einkäufen Stempel gesammelt werden.
Nach der Vorführung des britischen Dokumentarfilms The People vs Climate Change lud das Initiativennetzwerk Klimahauptstadt 2024 zu einer Diskussion rund um Bürger*innenbeteiligung. Themen Wie können…
Samstag, 11. Juni 2022
Naturschutzbund: Fahrrad-Exkursion durch das nordwestliche Tullnerfeld
Wir beginnen unsere kleine Radreise über die Kellergasse Wora, die am Fuße des großen Wagrams liegt. Mit etwas Glück bekommen wir hier einige Ziesel und…
Mach dich sichtbar! Der RadlWadlPass als Statement für ein geh- und radfreundliches Melk
Von April bis September 2022 steht das Einkaufen in Melk wieder unter dem Fokus „Einkaufen mit dem Fahrrad & zu Fuß“.
Aktion „Einkaufen mit dem Fahrrad & zu Fuß 2022 – RadlWadlPass Melk“ gestartet!
Von April bis September 2022 steht das Einkaufen in Melk wieder unter dem Fokus „Einkaufen mit dem Fahrrad & zu Fuß“.
FAHRRAD-Börse der Radlobby Melk – Sa. 9. April 2022, 9 bis 13 Uhr, Rathausplatz
Die Fahrradbörse der Radlobby Melk findet im Rahmen des Frühlingsfestes der Stadtgemeinde Melk statt.
Videos & Fotos vom Weltweiten Klimastreik am 25. März 2022 in St. Pölten
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
25. März: Radlobby Mitglieder-Treffen nach dem Klimastreik in St. Pölten
Erstmals ein Wiedersehen und Kennenlernen · Radlobby-Treffen im „Haus des Lernens“ gleich beim Bahnhof · Großes Radlobby Buffet: jeder bringt was mit!
Mitglied werden geht vor Ort!
Eine echte Energie- und Verkehrswende besteht nicht bloß in Einschränkung, sondern in der konsequenten Umsetzung nachhaltig wirksamer Vermeidungsstrategien.
Fridays for Future (FFF) Niederösterreich haben für den weltweiten Klimastreik am 25. März zu einer Demo in St. Pölten aufgerufen
25. März 2022: Weltweiter Klimastreik
Radlobby NÖ unterstützt den großen Streik in St. Pölten
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kommen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Zukunftsraum Promenade Am 5. November 2021 wurde das Siegerprojekt für die Neugestaltung des Promenadenrings vorgestellt: der “Green Loop”. Radlobby St. Pölten und Verkehrswende.at haben zum…
Unter den gegebenen Umständen weiterhin am Straßenbau festzuhalten, bedeutet eine bewusste Gefährdung der Gesundheit der Bevölkerung und eine massive weiterführende Schädigung der Natur. Reifenabrieb ist der…
Stellungnahme zu Flächenwidmungsplan Baublöcke Rathausplatz- Julius Raab-Promenade
Die Neugestaltung der Baublöcke rund um den Rathausplatz haben verkehrliche Auswirkungen auf die vorhandene autofreie Innenstadt. Diese Projekte sind richtungsweisend für das Gesamtbild der Stadt…
Stopp S34
Wir kämpfen um unsere Natur!
Online-Petition
S34: BM Leonore Gewessler besichtigte noch bestehenden Naturraum
Sa. 17. Juli 2021 Am 17. Juli besichtigte Fr. BM Gewessler die Trasse der S34. Alle Radlobby-Aktiven waren herzlich eingeladen hier präsent zu sein in…
An den Samstagen im Sommer mit dem Fahrrad zum Open Air Kino am Rathausplatz kommen und ab 18 Uhr bis halbe Stunde vor Filmbeginn dem…
Wer überlegt, sich ein E-Lastenrad anzuschaffen, hat oft wenig Möglichkeiten, verschieden Modelle zu testen. Cargobike Roadshow Im Juli gibt´s eine Cargobike Roadshow. Auf dem öffentlichen…