Aktuelle Infos aus St. Pölten
Anstelle einer Lebensraumachse entsteht in der Linzer Straße vor Kindergarten, Schule und Bürogebäude eine gefährliche Verkehrsfläche ohne jegliche Aufenthaltsqualität.
Klima-Protestcamp in St. Pölten: Die Radlobby war mit Klimakleben dabei
Fahrrad-Patschen Picken lernen und über die 4 Hauptforderungen der Radlobby Niederösterreich diskutieren
Felix Neureuther und Land Niederösterreich: Herren und Diener der zwei und vier Räder
Ausgerechnet den Markenbotschafter eines Automobilkonzerns [1] hat Radland Niederösterreich als Botschafter für Radmobilität aus dem Ärmel gezaubert.
Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen wir uns in St. Pölten zum Radlobby-Stammtisch.
6. Mai 2023, 15.00 Uhr 2023 Start: Rathausplatz, 3100 St. Pölten Fahrtdauer: max. 1 Stunde anschließend Kinderprogramm
Die Radlobby Krems will den Radlerstammtisch wieder ins Leben rufen und damit eine dauernde Kommunikationsplattform für Radfahrende und Klimabewusste schaffen. Jeden zweiten Donnerstag im Monat…
Die Marktgemeinde Obergrafendorf lud die Radlobby St. Pölten und interessierte Alltagsradelnde zum Raddialog ins Gemeindeamt Obergrafendorf.
Klimaforum Niederösterreich: Energiewende in Niederösterreich
Die Energiewende hin zu 100 % erneuerbaren Energien ist die Chance für Niederösterreich sich unabhängig von Öl, Gas und Kohle zu machen.
Klimastreik in St. Pölten
23. Sept. 2022 · 13.30 Uhr Bahnhofplatz St. Pölten
Fridays for Future Niederösterreich ruft zum Weltweiten Klimastreik. Die Radlobby Niederösterreich unterstützt diese Kundgebung.
Kommt alle mit euren Fahrrädern und Radlobby Fahnen.
Tag der Aktiven Mobilität mit Parade
Der Radlobby Fahrradklima-Test erfasst die Zufriedenheit mit den Alltagsradrouten in Österreich. Vom 1. 9. bis 30. 11. 2022 können Radfahrende das Fahrradklima in ihren Gemeinden bewerten.
Sechs auf einen Streich! Sechs Stempel in den RadlWadlPass an einem Tag!
Von April bis September 2022 steht das Einkaufen in Melk wieder unter dem Fokus „Einkaufen mit dem Fahrrad & zu Fuß“.
Gemeinsames Bild: St. Pölten als l(i)ebenswerte Landeshauptstadt weiterentwickeln und zur attraktivsten Radhauptstadt Österreichs machen
Über 50 Betriebe, Cafes, Restaurants machen auch heuer wieder beim RadlWadlPass Melk mit – hier können bei Einkäufen Stempel gesammelt werden.
Nach der Vorführung des britischen Dokumentarfilms The People vs Climate Change lud das Initiativennetzwerk Klimahauptstadt 2024 zu einer Diskussion rund um Bürger*innenbeteiligung. Themen Wie können…