Hier finden Sie die gesammelten Beiträge zur Radpolitik in NÖ
Stellungnahme Radlobby Niederösterreich zur parlamentarischen Bürgerinitiative Stopp Straßenbau (62/79/BI)
aktive Mobilitätsformen (Gehen und Radfahren) werden in Niederösterreich trotz von der Landesregierung gesteckter hoher Ziele nicht mit derselben Ernsthaftigkeit, Konsequenz und Entschlossenheit behandelt wie der Kfz-Verkehr
Die Radlobby Niederösterreich fordert die Berücksichtigung der Interessen der Öffentlichkeit und der Anrainerinnen und Anrainer und damit die Reduktion von verkehrlichen Belastungen.
Straßen im Land für Alle! Die Zuständigkeit für Infrastruktur für den Radverkehr liegt derzeit bei den Gemeinden. Es fehlt in den 573 Niederösterreichischen Gemeinden am…
Das Motto des 13. Österreichischen Radgipfels 2022 vom 3. bis 5. April 2022 im Wiener Rathaus war: „Einen Gang höher schalten!“ Der Radgipfel startete am…
11 Korridore für Radschnellwege, die bis 2030 errichtet werden sollen, wurden ausgewiesen. Außerdem sollen so genannte Rad-Basisnetze ausgebaut werden.
Mit 1. Nov. 2020 erlangt die neu konzipierte Richtlinie zur Förderung von Radverkehrsanlagen in Niederösterreich Gültigkeit. Es gibt 2 neue Förderschienen für Gemeinden: “Förderschiene A – Radschnellwege & Rad-Basisnetze” und “Förderschiene B – Ländliche Erschließung – Radwege”.
LR Schleritzkos Pressekonferenz wurde auf Facebook übertragen, zumindest die ersten 10 Minuten der Einleitung.
In diesen 10 Minuten sind die 6 Handlungsfelder aufgezählt.
Neue und breitere Straßen, jedoch mit Blumen am Straßenrand.