Fotos vom Video von Georg Panovsky von der Homepage “Ostumfahrung Wiener Neustadt – so nicht

  
Grafiken mit der Darstellung fehlenden Radquerungen bei der Ostumfahrung.

Sonntag, 5. November 2017

Treffpunkt:
10.00 Uhr  Bahnhofplatz Wiener Neustadt

Wir radeln entlang des Fischabaches nach Osten, fahren in der Döttelbachsiedlung auf dem Radweg Pottendorfer Straße um dann das Naturgebiet an der Warmen Fischa zu entdecken.

Durch die geplante Ostumfahrung wird sich diese Region der Stadt stark verändern.
Weiters schauen wir uns die Kreuzung an, die eine gute Radverbindung zwischen Lichtenwörth und Wiener Neustadt verhindern wird, wenn der Plan des Landes NÖ umgesetzt wird.
Danach radeln wir weiter nach Lichtenwörth.
Besichtigung des Industriedenkmals Nadelburg und danach zum Heurigen der Familie Baldauf, Hutweide 17.
Zurück gehts in die Leitha Au zur “Ulme”, weiter vorbei am Schifferlwirt “Am Triangel” zu den “Haderäckern”, wo wir den Verlauf der Ostumfahrung folgen und die fehlende Querung der Ostumfahrung Richtung Lichtenwörth kennenlernen.

Die Strecke führt auf ebenem Weg, großteils asphaltiert, Radwege, Straßen, Wirtschaftswege. Teilstrecken sind Wege mit Sand.

Strecke: | ca. 18 km | Siehe Plan unten

Einkehr zum Mittagessen:
Heuriger der Familie Baldauf, Hutweide 17, Lichtenwörth, Tel. 02622 757 80

Tourenleitung: Karl Zauner
Anmeldung: Radlobby Niederösterreich noe@radlobby.at · 02622 21265

Streckenplan

Radtouren Teilnahmeregeln:

♦ Teilnahme:
Radlobby-Mitglieder: kostenlos
Nichtmitglieder: kostenlos
♦ Anmeldung ist immer erwünscht: Kontakt siehe weiter oben.
Bitte um Name, Adresse, unbedingt auch Handy-Nummer (!)
♦ Bei Schlechtwetter entscheiden wir manchmal kurzfristig, ob die Tour stattfindet oder nicht.
♦ Zeitangaben und Routen können von den Ankündigungen abweichen.
♦ Jede.r nimmt auf eigene Verantwortung teil.
♦ Eltern bzw. erwachsene Begleitpersonen haften für ihre Kinder.
♦ Wir respektieren die Straßenverkehrsordnung – StVO.
♦ Wir nehmen Rücksicht aufeinander und radeln in gemütlichem Fahrstil.
♦ Pausen dienen der gemeinsamen Erholung.
E-Bike-Fahrer.innen bestimmen nicht das Tempo.
♦ Eintrittsgelder, Fahrkarten, Verpflegung, etc. sind selbst zu bezahlen.
♦ Empfohlene Packliste nach eigener Wahl:
Getränk !!!, Regenschutz, Helm, Reserveschlauch,
Sonnencreme, UV-Schutz-Brillen, GPS-Gerät, Telefon, Fotoapparat, …
♦ Einfaches Werkzeug für Reifenpannen und ein Erste Hilfe-Set nimmt die Radlobby mit.

♦ Tipp:
Werden Sie Radlobby-Mitglied um die Radlobby zu unterstützen.
Optional können sie um weitere 10,- auch die Mitgliederversicherung nutzen
Kinder & Jugendliche bis zum vollendeten 19. Lebensjahr können kostenlos mitversichert sein.
› Mitgliedsanmeldung

Radlobby Wiener Neustadt Radtour: Fischabach – Lichtenwörth
Wo kommt die Ostumfahrung?
Auswirkungen auf die Stadt und das Umland wahrnehmen
Markiert in: