Aktuelle Infos aus Gmünd
Problem Zuständigkeit an Landesstraßen: Beispiel “Hütherkurve” in Gmünd
Die sogenannte “Hütherkurve” – die Stadteinfahrt nach Gmünd auf der Schremser Straße (L68) – ist seit Bestehen der Radlobby Gmünd ein Dauerbrenner. Die genannte Stelle…
Jahreszeit günstig, Wetter freundlich, und ein optimaler Standort: Die Ankoppelung der Fahrradbörse an den beliebten Flohmarkt der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gmünd erweist sich als…
Radbörse: Sonntag, 7. Mai 2023 beim Feuerwehr-Flohmarkt der Feuerwehr der Stadt Gmünd Übernahme von Rädern in Kommission: 07:30–9:00 Verkauf: 08:00–12:00 Abholung von nicht verkauften Rädern…
Anton Reiterer von der Radlobby-Gruppe Gmünd hat mit dem Chefredakteur der Gmünder NÖN über die bisherigen Aktivitäten der Gruppe, erzielte Erfolge und Wünsche und Vorhaben für die Zukunft gesprochen.
Die Stadtgemeinde Gmünd hat im Jahr 2022 erstmals an der Europäischen Mobilitätswoche teilgenommen. Das Projekt entstand im Rahmen der Arbeitsgruppe Mobilität des Stadterneuerungsprozesses STERN-XL, in…
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September 2022) organisiert die Radlobby Gmünd erstmals eine Radparade. Die Stadtgemeinde Gmünd nimmt heuer erstmals an der…
Klimastreik in St. Pölten
23. Sept. 2022 · 13.30 Uhr Bahnhofplatz St. Pölten
Fridays for Future Niederösterreich ruft zum Weltweiten Klimastreik. Die Radlobby Niederösterreich unterstützt diese Kundgebung.
Kommt alle mit euren Fahrrädern und Radlobby Fahnen.
Der Radlobby Fahrradklima-Test erfasst die Zufriedenheit mit den Alltagsradrouten in Österreich. Vom 1. 9. bis 30. 11. 2022 können Radfahrende das Fahrradklima in ihren Gemeinden bewerten.
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22. September 2022) organisiert die Radlobby Gmünd erstmals eine Radbörse und eine Radparade. Die Stadtgemeinde Gmünd nimmt heuer…
Am 25. und 26. Juni 2022 fand im Gmünder Schlosspark das Bezirksfest anlässlich 100 Jahre Niederösterreich statt. Die Radlobby Gmünd war eingeladen, sich mit einem…
Es ist so weit! Ende August 2021 haben wir der Stadtgemeinde Gmünd ein Konzept für sicheres Fahrradparken in Gmünd präsentiert. Im Laufe der letzten Woche…
Die Radlobby Gmünd radelte am Freitag, den 13. Mai 2022 mit Radfahr-Führerschein-Neulingen zur Schule. Die Kinder wurden von zu Hause abgeholt und radelten in Begleitung…
Videos & Fotos vom Weltweiten Klimastreik am 25. März 2022 in St. Pölten
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
25. März: Radlobby Mitglieder-Treffen nach dem Klimastreik in St. Pölten
Erstmals ein Wiedersehen und Kennenlernen · Radlobby-Treffen im „Haus des Lernens“ gleich beim Bahnhof · Großes Radlobby Buffet: jeder bringt was mit!
Mitglied werden geht vor Ort!
Fridays for Future (FFF) Niederösterreich haben für den weltweiten Klimastreik am 25. März zu einer Demo in St. Pölten aufgerufen
25. März 2022: Weltweiter Klimastreik
Radlobby NÖ unterstützt den großen Streik in St. Pölten
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kommen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Radlobby-Treffen in Gmünd, 10. März 2022 Wir treffen uns am Donnerstag, den 10. März 2022 um 17:30 im Gasthaus Hopferl. Für eine Nachricht vorab, wer…
Land NÖ: Schrems: Arbeiten für Radweg entlang der Landesstraße B 30 sind abgeschlossen
St. Pölten (OTS) – Die Stadtgemeinde Schrems und das Land Niederösterreich haben sich dazu entschlossen, zwischen Zwiemannsbusch und Eugenia entlang der Landesstraße B 30 eine Radwegverbindung zu errichten.
[vc_row][vc_column][vc_column_text] Nachdem die Radlobby Gmünd das Konzept für Stadtplatz und Schubertplatz bereits am 31. August bei der Stadtgemeinde präsentiert hat, erfolgte vonseiten Mobilitätsstadtrat Johannes Seidl…
Nachdem die Radlobby Gmünd das Konzept für Stadtplatz und Schubertplatz bereits am 31. August bei der Stadtgemeinde präsentiert hat, erfolgte vonseiten Mobilitätsstadtrat Johannes Seidl die…