1893 Baden bei Wien
Erstes Damenradrennen auf der Trabrennbahn in Baden bei Wien
Ein ungewöhnliches, ja beinahe revolutonäres Bild bot sich den staunenden Zuschauerinnen und Zuschauern am 6. August 1893 auf der soeben errichteten Trabrennbahn in Baden:
Zum ersten Mal in der Geschichte der Donaumonarchie Österreich-Ungarn traten ausschließlich Damen zu einem öffentlichen Radrennen gegeneinander an – ein gesellschaftliches Novum, das nicht nur sportliche Begeisterung, sondern auch eine emanzipatorische Bewegung auslöste.
Ausstellung
Buchvorstellung
Filme
6. August 2025, 19 Uhr
Trabrennbahn Baden – Rotunde
Mühlgasse 69, 2500 Baden
Programm:
- Einführung durch Initiator Martn Knotzer
- ORF Filmbeiträge über historisches (Damen)Radfahren – teilweise in Baden gedreht
- Buchbesprechung „Eine Bicycle Novel – Cenzi Flendrovsky“ mit Autorin Petra Sturm
- Walter Ulreich – Forschungsarchiv zur österreichischen Fahrradgeschichte
- Fahrradanekdoten berühmter Persönlichkeiten von Dr. Christine Triebnig Löffler
- Signierstunde mit Petra Sturm, Verkaufstisch von Buchgeschäft Zweymüller
Ausgestellt werden ein Hochrad des Fahrradgeschäfts Cycle Factory, sowie historische Fahrräder des Kaiser Franz Josef Museum als auch diverse Fachbücher über Fahrräder bzw. Baden.
Informieren Sie sich über die Fahrradangebote von Baden Mobil und Wienerwald Tourismus.
Für das leibliche Wohl sorgt das Team von Dagmars Rotunde.
Mit freundlicher Unterstützung von Badener Trabrennverein BTV, Verein Vestenrohr-Karlstisch, Stadtgemeinde Baden, Wienerwald Tourismus sowie Kaiser Franz Josef Museum.
Besten Dank an das Rollenmuseum Baden für das historische Plakat.