Tipp: nutzen Sie die Sepa-Abbuchung, damit sind Sie sofort dabei und versichert.
Radlobby Infos aus Niederösterreich
Fahrradstraße Argentinierstraße – ein Vorbild für alle Städte in Niederösterreich
Nach mehreren Jahren Arbeit der Radlobby Wien und einem Bürgerbeteiligungsverfahren wurden nun die Pläne veröffentlicht.
Pumptrack, Jumpline, Kidstrack und Scooter-Rampe auf 5.000 Quadratmeter am Zehnergürtel
Internationale Spezialradmesse SPEZI zeigt die neuesten Spezialräder-Modelle – Fotostrecke
Raus aus der Nische, rein in die Massen-Mobilität von morgen
ORTE Architekturnetzwerk | Fahrrad-Exkursion “Baukultur am Kamp”
Sonntag 2. Juli 2023 · 10–17 Uhr
Die Route startet beim Hubertus Bräu in Gars, das von der Familie Bründlmayer erworben wurde. Lag das Gebäude die letzten Jahrzehnte im Dornröschenschlaf, soll es nun behutsam und mit viel Gespür für die vorhandene Substanz renoviert werden.
Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger hat zum “MitarbeiterInnenRADtag” geladen
Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger hat zum “MitarbeiterInnenRADtag” geladen.
Aktion „Einkaufen mit dem Fahrrad und zu Fuß in Melk – RadlWadlPass 2023″ startet am 29.4.2023
Zunftzeichen-Melker Wirtschaft und die Radlobby Melk führen auch heuer wieder – mit Unterstützung der Stadtgemeinde Melk – die Aktion „Einkaufen mit dem Fahrrad und zu…
Für Waidhofen/Ybbs dürfte laut Gemeindezeitung der Schwerpunkt auf dem Radtourismus liegen.
BG/BRG Korneuburg tritt bei Radland Aktion BikeRider 2023 in die Pedale
Niederösterreich radelt – und das BG/BRG Korneuburg radelt mit. Die Schülerinnen und Schüler nehmen bereits zum zweiten Mal bei BikeRider teil.
Mobilitätsfest im Nibelungengau: Donau-Bike-Event · 6. Mai 2023
Radle deine Runde: Abby, Krummnussbaum, Pöchlarn, Klein-Pöchlarn, Marbach, Persenbeug-Gottsdorf
St. Peter in der Au: Bike2Bath und Radreparaturtag · 13. Mai 2023
Mit dem Rad zum Bad:
RADLreparaturtag
Ernst Reischauer berichtet über seine Erfahrungen aus drei Jahrzehnten.
Klimameile Baden 2023 · Samstag, 6. Mai 2023 · 10-17 Uhr · Innenstadt Baden
Die Radlobby ist dabei
Die Stadtgemeinde Baden ist eine von 120 Klimamodellregionen in Österreich und veranstaltet jährlich die Klimameile Baden.
Der Klimabündnis-Arbeitskreis Schwarzatal organisiert ein Fahrsicherheitstraining für Menschen, die wieder per Fahrrad vorankommen wollen.
In Warth wurde die verkehrsreiche Landesstraße saniert.
Ohne Radweg. Die ÖVP-Bürgermeisterin wollte ihn nicht. Die Grünen fordern jetzt Tempo 30.
Die Gemeinden Ternitz, Wimpassing, Grafenbach-St. Valentin, Enzenreith und Gloggnitz haben mit Unterstützung des Landes ihr Radbasisnetz erarbeitet.
Exkursion nach Amsterdam & Utrecht: Fuß- und Radverkehr Infrastruktur
für Vertreter.innen von (Klein-)Städten, Gemeinden und Regionen von der Verwaltungs- oder politischer Ebene
Tempo 30 / 80 / 100 – jetzt! Für unsere Kinder, unsere Umwelt, unsere Zukunft.
Leiter:innen führender Lehrstühle im Verkehrswesen in Österreich haben sich entschlossen, die Regierung zum Gegensteuern aufzufordern.
Temporeduktion auf unseren Straßen ist eine kostengünstig umsetzbare, sofort wirksame Maßnahme