Aktuelle Infos aus Krems
Donnerstag, 7. April
veranstaltet die Radlobby Krems um 18:30 Uhr ein Treffen für alle Interessierten und alle Mitglieder. Es wird einen Rückblick über die Aktivitäten des letzten Jahres geben, weiters wollen wir gemeinsam die Aktivitäten für 2022 diskutieren.
Auf der Steiner Donaulände wurde der Radweg vor der Konditorei Raimitz und dem Piano nun klar und deutlich markiert. Bisher kam es hier oft zu…
In Stein gibt es eine neue Radservicestation beim Radinfopoint. Sie hat eine Aufhängevorrichtung für Fahrräder und diverses Werkzeug (Luftpumpe, Imbusschlüssel, Reifenheber) für kleinere Selbstreparaturen. Radlobby…
Der bestehende getrennte Geh- und Radweg wurde in einen gemischten Geh- und Radweg überführt, der nun mehr Platz für beide Verkehrsteilnehmer bietet, zudem kann ein Sicherheitsabstand zum Fließverkehr eingehalten werden. Weiters wurde eine Verbreiterung des bestehenden Gehwegs gegenüber der Feuerwehr vorgenommen und eine Radfahrerüberfahrt bei der Ausfahrt Sportplatzstraße markiert. Die gesamte Verbindung wurde als gemischter Geh- und Radweg ohne Benützungspflicht verordnet.
Aufgrund von Leitungsarbeiten der Wasserwerke musste die Radabstellanlage temporär entfernt werden. Im Zuge dessen ließ das Amt für Stadt- und Verkehrsplanung die Felgenkiller komplett entfernen und nach Beenden der Leitungsarbeiten durch 8 Stück Wiener Bügel ersetzen. Dies entspricht 16 Stellplätzen für Fahrräder. Die Radabstellanlage entspricht nun dem Stand der Technik.
Videos & Fotos vom Weltweiten Klimastreik am 25. März 2022 in St. Pölten
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kamen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Erste Radbörse 2022 am 2. April ENTFÄLLT wegen Schlechtwetters
Leider entfällt der Start am 2. April wegen des angesagten Schlechtwetters, ebenso der Altstadtflohmarkt! Die beliebte Radbörse am Dreifaltigkeitsplatz – immer am ersten Samstag im…
Save the date: 3. Radparade in Krems vs am 23. April 2022, Abfahrt 15:00 Uhr Dreifaltigkeitsplatz
25. März: Radlobby Mitglieder-Treffen nach dem Klimastreik in St. Pölten
Erstmals ein Wiedersehen und Kennenlernen · Radlobby-Treffen im „Haus des Lernens“ gleich beim Bahnhof · Großes Radlobby Buffet: jeder bringt was mit!
Mitglied werden geht vor Ort!
Fridays for Future (FFF) Niederösterreich haben für den weltweiten Klimastreik am 25. März zu einer Demo in St. Pölten aufgerufen
25. März 2022: Weltweiter Klimastreik
Radlobby NÖ unterstützt den großen Streik in St. Pölten
Das Land NÖ ist bestimmend, auch für die Bundepolitik. Daher kommen wir aus allen Regionen nach St. Pölten zum Klimastreik
Seit einiger Zeit gibt es auf der Website der Stadt Krems Pläne mit den Radwegen und mit Radabstellpätzen! Eine gute Sache!
So findet man die Karten …
… Die Radlobby betont aber, dass es noch viele Lücken zu schließen gibt, denn viele Radwege enden im Nirgendwo. Wir haben uns drei Punkte angesehen, wo es Verbesserungsbedarf gibt.
Im Zuge der Diskussion nach dem Film “Bikes vs. Cars” gab es zahlreiche Vorschläge für Erleichterungen für Radfahren (in Krems) …
Leserbriefe und Zusendungen über Radfallen in unserer Stadt (Bitte auf das Bild klicken!)
Am 09. Oktober 2021 fand die zweite Radparade in Krems statt, die wieder gemeinsam von der Radlobby Krems und Fridays for Future Krems organisiert wurde. Ungefähr 70 Radfahrerinnen und Radfahrer bewegten sich als kritische Masse durch die Stadt,
Ein klares JA zu einer solchen Idee. Das Architekturnetzwerk Niederösterreich ORTE lud zu einer solchen Exkursion am 29. 8. 2021 ein. Die Exkursion führte durch…
Einladung zum gemeinsamen Radfahren nach St. Pölten zum Klimastreik: Abfahrt am 24.9.2021 um 9:30 bei der Schiffstation in Stein. (Organisiert wird diese Veranstaltung von Fridays…
Für unsere beiden nächsten Veranstaltungen haben wir ein “Werbefahrrad” zusammengestellt. Jeden Tag steht es mit den beiden Postern an einer anderen Stelle unserer Stadt! Dank…
Dienstag, 21. September 2021: BIKES vs CARS im Kesselhaus Kino um 19:30 Uhr
Inhalt zum Film:
In den letzten Jahren gewinnt das Fahrrad im innerstädtischen Verkehr wieder verstärkt an Bedeutung. Mit Bikes vs Cars zeigt Regisseur Frederick Gerten die weltweite Fahrrad-Bewegung als möglichen Ausweg aus dem drohenden Verkehrskollaps und der sich abzeichnenden Klimakatastrophe.