Der automobile Mensch
Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege

Die Radlobby Wolkersdorf zeigt den Film in Kooperation mit der ÖKOENERGIE und der Stadtgemeinde Wolkersdorf als Auftakt zur Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September.
Zeit: 11.9.2025, 19:30 Uhr
Ort: Schloss Wolkersdorf, Großer Saal, 2120 Wolkersdorf im Weinvierteil
Eintritt: freie Spende
Buffet mit Brötchen vor und nach dem Film
Onlineanmeldung weiter unten.
Davor startet die „Fesch-am-Radl-Tour“ um 18:00 Uhr beim Schloss.


Die Dokumentation des Stadtplaners, Fachpublizisten und Filmemachers Reinhard Seiß ist ein aufrüttelndes Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende.
Der Film reflektiert das Verkehrsgeschehen in seinen räumlichen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Ausprägungen und entlarvt die direkten und indirekten Treiber des „Systems Auto“: Entscheidungsträger und Profiteure aus Politik und Wirtschaft, rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen unserer Mobilität – sowie Städtebau und Siedlungsentwicklung als gleichzeitige Ursache und Wirkung des Verkehrs.
Dass Wirtschaft und Bevölkerung problemlos mit sehr viel weniger Autos auskommen können, beweist der Film anhand überzeugender Best Pratices aus dem gesamten deutschen Sprachraum. Andererseits zeigt er, wie politischer Opportunismus und wirtschaftliches Lobbying, aber auch Technologiegläubigkeit und Wachstumsfixierung eine Wende verhindern.
Aber es soll nicht nur ein Filmabend werden. Reinhard Seiß, Regisseur und Produzent wird anwesend sein und im Anschluss an den Film für Fragen und Diskussionen zur Verfügung stellen.
Und natürlich wir werden auch Politiker*innen der Region einladen. Sie sind ja die Entscheidungsträger für die Themenbereiche Mobilität und Raumplanung.
Wir freuen uns auf kritische Fragen und fruchtbare Diskussionen.
Ein Pflichttermin für alle, die an die Zukunft glauben und auch für jene, die zweifeln!
Online-Anmeldung
Ein Besuch des Filmabends kann nur bei vorheriger Anmeldung garantiert werden. Die Sitzplatzanzahl im großen Saal ist mit rund 70 Personen beschränkt. Daher gleich online anmelden oder weiter unten das Formular ausfüllen (es können mehrere Personen mit einer Anmeldung angemeldet werden).
Der Filmabend wird veranstaltet von