› Zur Mitgliedsanmeldung
Tipp: nutzen Sie die Sepa-Abbuchung.
Damit sind Sie sofort dabei und versichert.
Rechtsschutzversicherung nutzen!
Radlobby Infos aus Niederösterreich
7. + 8. Mai 2022
Auf die Besucher*innen wartet ein vielschichtiges Programm für alle Altersgruppen.
Die Radlobby Klosterneuburg und die Stadtgemeinde haben im Vorfeld des großen Radfestes am 7. und 8. Mai eine gemeinsame Imagekampagne für das Alltagsradfahren in unserer Stadt gestartet.
7. Mai 2022: VysoMarch
Kommen Sie zur Eröffnung der Fahrradbrücke in Marchegg & Vysoká pri Morave
VysoMarch ist ein grenzüberschreitendes Projekt zur Verbesserung des nachhaltigen Alltagsverkehrs und der umweltgerechten Mobilität. Die Hängebrücke ist Teil von mehreren Maßnahmen.
27. Mai: Radlobby Burgenland · Mitgliedertreffen in Eisenstadt
Im Burgenland wächst eine Radlobby heran. Es gibt Radlobby Gruppen in Eisenstadt, Bad Sauerbrunn, Lafnitztal, Parndort und bald in Breitenbrunn.
Am 23. April 2022 fand die 3. Radparade in Krems statt: Diesmal ging es unter Polizeibegleitung zunächst in das Kremstal, dann die Ringstraße entlang bis…
Wieder Radwegfehlplanung auf einer Landesstraße L148: Wiener Neustadt, Frohsdorfer Straße
Eine Respektlosigkeit gegenüber Radfahrenden!
Der Straßenbetreiber – in diesem Fall das Land NÖ – ist für sichere Bedingungen für alle Verkehrsteilnehmer.innen zuständig.
Land NÖ: Projekte für Errichtung eines Radbasisnetzes in der Region Gänserndorf werden umgesetzt
St. Pölten (OTS/NLK) – Im Gemeindegebiet von Angern an der March, das ein Teil der Radbasisnetzregion Gänserndorf ist, werden im heurigen Jahr zwischen den Ortschaften Tallesbrunn und Angern an der March bzw. zwischen Ollersdorf und Prottes ein Radweg …
In Velo Veritas · 10 | Wieder in Wolkersdorf im Weinviertel
11. und 12. Juni 2022
Wenn es so etwas wie einen Geburtsort von In Velo Veritas gibt, dann ist das Wolkersdorf im Weinviertel. Hier fand 2011 eine erste kleine Testfahrt statt, hier …
Land NÖ: Neues touristisches Leitsystem soll Schwarzatal-Radroute verbessern
St. Pölten (OTS/NLK) – Die in den Wiener Alpen gelegene Schwarzatal-Radroute erstreckt sich über 40 Kilometer und bietet Radlerinnen und Radlern sportliche Erlebnisse mit atemberaubenden Aussichtspunkten. Sanfte Steigungen sowie …
Nur eine der wichtigen Entscheidungen:
Radfahren ist ein Ausweg, um den Klimakatastrophen zu entgehen.
Das Motto des 13. Österreichischen Radgipfels 2022 vom 3. bis 5. April 2022 im Wiener Rathaus war: „Einen Gang höher schalten!“ Der Radgipfel startete am…
Lehrgang Aktive Mobilität: Ausbildung zu kommunalen Radverkehrsbeauftragten | 2022
Neuer Lehrgang: In 2 x 2 Tagen zum Kommunalen Radverkehrsbeauftragten
Der Österreichische Radgipfel ist die Fachtagung rund ums Thema Radverkehr. Zur Tagung wurde diesmal nach Wien ins Rathaus geladen. Verantwortliche aus Gemeinden, Ländern und des Bundes sowie von NGOs wie der Radlobby waren vertreten.
13. Österreichischer Radgipfel Gemeinsame Offensive von Bund, Ländern und Gemeinden 3.-5. April 2022, Wien, Rathaus Übereinkommen zur Förderung des Radverkehrs unterzeichnet. Radverkehrsanteil soll auf 13…
Trotzdem es in der Nacht von Samstag, den 2.4. auf Sonntag den 3.4.2022 Schneefall gab und es am Morgen des 3.4.2022 Temperaturen um den Gefrierpunkt…
Weinviertel: Radfahrverbot auf der B4 | absurde Radbegleitwege und fehlende Beschilderung
Bei unserer Radfahrt von Stockerau nach Maissau und zurück am letzten Samstag musste meine Gattin und ich feststellen, dass die Ersatzroute/Begleitwege zur B4 in vielen Bereichen Schwachpunkte, z.T. auch gefährliche, und Lücken in der Beschilderung aufweisen …
Förderung 2022: Bundesförderungen für Gemeinden sind ab sofort ausgeschrieben
Förderaktion des Bundes startet mit 59 Millionen Euro – Projekte für den Ausbau von Radwegenetzen gesucht.
Gemeinden bitte einreichen!
Land NÖ: Triestingauradweg wird verbreitert und neu beschildert
St. Pölten (OTS/NLK) – Auf über 30 landschaftlich eindrucksvollen Kilometern verläuft der Triestingauradweg vom Donauradweg (EuroVelo 6) auf der Donauinsel abzweigend durch Schwechat bis Schönau an der Triesting.
Buchtipp: „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“
Ein Plädoyer für eine inklusive und klimagerechte Verkehrswende – Mit Schwung, Know-how und Kreativität macht die Mobilitätsexpertin Katja Diehl Lust auf eine Gesellschaft, die gemeinsam…