› Zur Mitgliedsanmeldung
Tipp: nutzen Sie die Sepa-Abbuchung.
Damit sind Sie sofort dabei und versichert.
Rechtsschutzversicherung nutzen!
Radlobby Infos aus Niederösterreich
Klimastreik in St. Pölten
23. Sept. 2022 · 13.30 Uhr Bahnhofplatz St. Pölten
Fridays for Future Niederösterreich ruft zum Weltweiten Klimastreik. Die Radlobby Niederösterreich unterstützt diese Kundgebung.
Kommt alle mit euren Fahrrädern und Radlobby Fahnen.
Radparade am Autofreien Tag in Deutsch-Wagram
22. Sept. 2022
Anlässlich des Autofreien Tages veranstaltet die Radlobby Deutsch-Wagram eine Radparade. Schnapp dein Rad und sei dabei!
Tag der Aktiven Mobilität mit Parade
Radfreude KonzertTour durch das Burgenland
vom 15-18.-September 2022
Die Radfreude KonzertTour: 9 Orte, 9 Gratis-Konzerte. Von Neusiedl bis nach Jennersdorf wird vom 15. – 18. September 2022 so richtig gefeiert.
Samstag, 17. Sept. 2022
Exkursion mit dem Fahrrad durch das südwestliche Tullnerfeld
Führung: Mag. Helmut Grabherr Sa, 17. September 2022 Treffpunkt um 9:00 Schlossplatz Atzenbrugg Anreise mit dem Fahrrad oder › mit dem Fahrrad in der Bahn…
Starkes Signal mit Kinderrädern, Kingelkonzert. Transparenten, Luftballons und Seifenblasen für eine kindergerechte Mobilität in Melk. Ziel der farbenfrohen Kundgebung „Kidical Mass“ ist es, Kinder und ihre sichere und eigenständige Mobilität in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und des neuen Mobilitätskonzeptes für Melk zu rücken.
Am Samstag, 10.9.2022 fand die Aktion „Einkaufen mit dem Fahrrad und zu Fuß – RadlWadlPass 2022“, mit der großen Preisverlosung ihren Höhepunkt und Abschluss. Preise im Gesamtwert von über 1.600 Euro wurden unter den zahlreichen Teilnehmern, die ausgefüllte RadlWadlPässe und damit Gewinnlose abgegeben hatten, verlost.
Die Radlobby NÖ unterstützt die Energiesparkampagne Mission11
Unser Ziel: 11 Prozent weniger Energieverbrauch und das allein durch kleine Änderungen unseres Verhaltens im Haushalt und unterwegs, ohne große Investitionen.
Dieses Wochenende fand die 2. Fahrradschule in Deutsch-Wagram satt. Gemeinsam mit der Radfahrschule Schulterblick – Die Radfahrschule und der Radlobby Deutsch-Wagram konnten eine große Anzahl…
Schluss-Verlosung RadlWadlPass 2022 – Melk/Rathausplatz
Sa., 10.9.2022, 11 Uhr – viele schöne Preise
Kommen Sie hin! Die Verlosung findet unter denen statt, die auch anwesend sind. Die Verlosung findet im Rahmen des „Melker Herbst“ statt.
Mitmachen bei der Befragung
„Begegnungen zwischen Radfahrer:innen und Lkws im Straßenverkehr“!
Das Mobilitätsforschungsinstitut Factum untersucht in Zusammenarbeit mit der TU Graz, wie Unfälle zwischen Radfahrer:innen und LKW-Fahrern vermieden werden können. Im Zuge dieser Studie wird gerade…
Weinviertel: Mobilitätstagung – Mobilität rund um die Schule – Wie bewegen sich unsere Kinder?
Die LEADER-Region Weinviertel Donauraum lädt zur Tagung Mobilitätstagung – Mobilität rund um die Schule – Wie bewegen sich unsere Kinder? zu übermitteln. Donnerstag, 22. September…
Die Situation kennen wohl alle, die im Alltag mit dem Rad unterwegs sind: ein Auto überholt, und man hat das Gefühl: Das war zu knapp!…
Fahrrad-Parade für Groß und Klein 1. Kidical Mass in Melk, Samstag, 10.9.2022, 15 Uhr
Treffpunkt bei der Neuen Mittelschule (Abt-Karl-Straße 41) Kinder sind unsere Zukunft und Kinder sind auch unsere Gegenwart! Gemeinsam wollen wir daher ein positives Zeichen für…
Der Radlobby Fahrradklima-Test erfasst die Zufriedenheit mit den Alltagsradrouten in Österreich. Vom 1. 9. bis 30. 11. 2022 können Radfahrende das Fahrradklima in ihren Gemeinden bewerten.
Für Radlobby Gruppen:
Plakat für die Mitgliederwerbung downloaden, drucken, bei Veranstaltungen nutzen.
Wiener Neustadt: Bike Repair Café
Freitag, 9. Sept. 2022 · 17.30 Uhr · Neunkirchner Straße 26
Die Radlobby Wiener Neustadt lädt wieder zum BikeRepairCafé
Hier erfahren Sie, wie Sie einfache Reparaturen an Ihrem Fahrrad selbst durchführen können.
Die Radlobby ist für den Ausbau und den Erhalt der Regionalbahnen
und für die Donauuferbahn
Seit vielen Jahren setzen sich Radlobby Mitglieder und die Radlobby NÖ für den Erhalt von Regionalbahnen ein.
Barrierefreies Radfahren – was tun für Liegeräder, Kinderanhänger und Cargobikes?
Radfahrende, vor allem diejenigen, die mit Lastenrädern, Liegerädern und Kinderanhängern unterwegs sind, haben im Straßenverkehr oft das Nachsehen. In einer Gesprächsrunde des pressedienst-fahrrad diskutierten Branchenkenner:innen über mögliche Verbesserungen.