Die Radlobby versteht sich als Teil der Klimaschutzbewegung. Daher beteiligen wir uns regelmäßig bei Kundgebungen, um den Druck auf die Politik zu erhöhen. Hier gibt es noch einiges zu tun. Wir bitten um Ihre Unterstützung in jeder Form.
Alpenverein fordert Mobilitätswende
Eine kräftige Unterstützung für die Interessen der Radlobby
Der › Alpenverein fordert die Anreise zu Freizeitaktivitäten per Bahn, Bus, Fahrrad … Dafür braucht es bessere Angebote und Infrastruktur. Hier finden Sie den ORF…
Petition „Verkehrsberuhigung im Umfeld von Schulen und Kindergärten im Bezirk Tulln“
Die Radlobby-Gruppen Klosterneburg und Tulln unterstützen die neu gegründete überparteiliche Initiative Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg (TUKG), die sich bezirksweit für das Gehen, Radeln und den öffentlichen Verkehr…
Noe4Future formiert sich
Netzwerk fordert die NÖ Landespolitik auf, die Klimakrise ernst zu nehmen
St. Pölten, 10.12.2020: Mit der Gründung von Noe4Future erheben mehrere niederösterreichische Organisationen gemeinsam ihre Stimmen, um für einen umfassenden Klimaschutz mit all seinen vielschichtigen Aspekten…
Für die Steigerung und zur Beschleunigung des Kfz-Verkehrs gebaut, als ob Ernährungssicherheit keine Rolle spielen würde. Das betrifft auch den Radverkehr. Mehr Autos behindern und…
1000 Schulklassen in NÖ haben bereits beim Klimaschutz-Wettbewerb des RADLand NÖ und Klimabündnis teilgenommen.
Klimalichtspiele Schwarzatal
27.-29. Oktober 2020 · Stadtkino Ternitz
Die Klima- und Energie-Modellregion Schwarzatal präsentiert in Kooperation mit dem Verein Event-Kultur-Ternitz und dem Stadtkino Ternitz an drei Tagen spannende und preisgekrönte Filme aus den…
Wir als Radlobby Melk freuen uns immer, wenn wir uns gemeinsam mit FridaysForFuture für mehr Klimagerechtigkeit in Melk einsetzen können. Im Zuge des letzten WELTKLIMASTREIKS gab es hierfür eine…
“No one is too small to make a difference”, diesem Motto von Greta Thunberg sind wir von der Radlobby Ebreichsdorf gefolgt und haben teilgenommen beim…
Die Radlobby NÖ ist dabei! Treffpunkt der Radlobby mit Fahnen „Mehr Platz fürs Rad“ auf unseren Fahrrädern (wir schieben bei der Kundgebung die Fahrräder) 12…
KlimaEntlaster-Zentrale Amstetten
3 Transporträder testen • einfach probieren
Am 9. Juli 2020 fand am Hauptplatz von Amstetten die feierliche Eröffnung der „KlimaEnlaster-Zentrale Amstetten“ statt. Dabei wurden die ersten drei Transporträder den RadlgeberInnen offiziell…
Eröffnung der „KlimaEntLaster-Zentrale Amstetten“
Do. 9. Juli 2020 · 9-12 Uhr
Am 9. Juli 2020 findet am Hauptplatz von Amstetten von 9:00-12:00 Uhr die feierliche Eröffnung der „KlimaEnlaster-Zentrale Amstetten“ statt. Dabei werden die ersten drei Transporträder…
Klimabündnis: Lehrgang „Kommunale Mobilitätsbeauftragte“ 2020
1.-2. Sept. und 30.-31. Oktober 2020
Der Lehrgang wird auf Anfang September und Ende Oktober 2020 verschoben. In 2 x 2 Tagen zu Mobilitätsbeauftragten beim Lehrgang „Kommunale Mobilitätsbeauftragte“ oder in 1…
Mittwoch, 22. April 2020, 18:00 Uhr Jede Klingel zählt! Gemeinsam mit Euch läuten wir St. Pöltens Klimaschutzära ein: Wir bitten Euch Menschen aus St. Pölten,…
Wiener Neustadt · Gemeindezentrum Erlöserkirche:
Klima – Bildungstag Industrieviertel
Klimakrise – ein Thema, das der Bevölkerung große Sorgen bereitet. Für Bildungs– und Umweltengagierte stellt sich die Frage: Wie können die vielfältigen Dimensionen der Umwelt-…
Hier ist die Homepage zur Greenpeace Klimaklage:
Klimademo Wiener Neustadt · 18. Jänner 2020
Bericht · Fotos · Video
Bei trübem Wetter und Kälte trafen sich 70 Bürger.innen beim BORG Wiener Neustadt, um für eine konsequente Klimapolitik zu demonstrieren. Die kommende Gemeinderatswahl stand…
Kommen Sie am Freitag zwischen 11.55 und 23.55 vorbei! Bringen Sie Ihr eigenes Häferl mit! Mit heißem Tee & Punsch, Infos zur Klimakrise und mit…
Unter Mitwirkung der Radlobby Wiener Neustadt, des Klimabündnisarbeitskreise, der IG Akademiepark, Attac Wiener Neustadt und Friday for Future Wiener Neustadt wurde für die Gemeinderatswahl ein…
Mi. 8. Jänner
Naturfreunde Wiener Neustadt laden zum Gespräch
Wege aus der Klimakrise
Ob Waldbrände in Australien oder sommerliche Temperaturen im Dezember. Die Klimakrise ist nicht nur in aller Munde, sie ist längst Realität. Und doch steht man…
.