Zur Information für unsere Mitglieder leiten wir hier die offizielle Aussendung der Stadt Wiener Neustadt zur „Radverkehrsoffensive 2025“ weiter:
Die Stadt Wiener Neustadt präsentiert auch heuer ein umfassendes Maßnahmenpaket im Rahmen der Radverkehrsoffensive 2025. Ziel ist es, den erfolgreichen Ausbau des Radverkehrs konsequent fortzuführen, neue Verbindungen zu schaffen und bestehende Radrouten noch sicherer und komfortabler zu gestalten. Insgesamt sind rund 270.000 Euro an Investitionen bereits fix, weitere Projekte befinden sich in der Kalkulation.
Highlights der Radverkehrsoffensive 2025:
- „Neuer Radweg Föhrenwald und Geh/-Radwegbrücke:
- Anbindung des ECO-Plus Wirtschaftsparks
- Brücke über den Kehrbach
- Grünes Durchzugsprojekt im Viertel Grün:
- Ost-West-Durchbindung durch das Viertel Grün zwischen Stadionstraße und Altabachgasse inklusive Errichtung einer Geh-Radwegbrücke über den Altabach
- Neuer Radweg entlang der Aspanger Zeile noch in Planung: Wichtiger Lückenschluss im Radroutennetz zwischen der neuerrichteten Fußgänger-/Radfahrer-Unterführung Gymelsdorfergasse und der Franz-Kober-Gasse – Investition: Kosten offen
- Zwei neue Hauptrouten im Akademiepark in Planung – inkl. Anbindung Burg & Akademiebad (Bestand und Markierungen ergänzen)
- Sechs neue Grünpfeile: Rechtsabbiegen bei Rot für Radfahrer
- Purgleitnergasse – Kollonitschgasse
- Gröhrmühlgasse – Babenbergerring
- Frauengasse – Babenbergerring
- Brüder Renner-Gasse – Fischauer Gasse
- Baurat Schwarz-Gasse – Pottendorfer Straße
- Europaallee – Pottendorfer Straße
- Markierung von Sharrows in mehreren Stadtteilen
- Rotmarkierungen bei Radüberfahrten für mehr Sicherheit
- Zwei neue Nextbike-Standorte zur Förderung der Radleihe
- Radrastplatz Euro Velo 9 Schafflerbrücke
Mobilitätsstadtrat LAbg. Franz Dinhobl zeigt sich zufrieden: „Seit dem Start unserer jährlichen Radverkehrsoffensiven im Jahr 2018 investieren wir konsequent in eine zukunftsfähige Radinfrastruktur. Und wir sehen: Die Menschen nehmen dieses Angebot an. Radfahren gehört für viele Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädter längst zum Alltag. Diese erfreuliche Entwicklung motiviert uns, auch 2025 den nächsten Schritt zu setzen – mit gezielten Ausbauten, Sicherheitsverbesserungen und innovativen Lösungen.“
Umweltstadtrat Norbert Horvath ergänzt: „Der Radverkehr ist ein Schlüsselelement einer modernen Umweltpolitik. In Wiener Neustadt setzen wir seit Jahren auf eine Kombination aus Infrastruktur und Bewusstseinsbildung – und genau das wirkt. Das Fahrrad wird bei uns nicht nur beworben, sondern es wird durch konkrete Maßnahmen gefördert. So schaffen wir es, Klimaschutz, Gesundheit und Lebensqualität miteinander zu verbinden.“
Die Stadt kann dabei auf zahlreiche erfolgreiche Maßnahmen der vergangenen Jahre aufbauen – von nextbike über Unterführungen bis hin zu Radrouten im Grünen. Die Radverkehrsoffensive 2025 knüpft nahtlos an diesen Weg an und setzt erneut starke Impulse.
Radverkehrsoffensive 2025 – Maßnahmen im Detail
Neue Radwege in Bau:
- Radweg Föhrenwald: Anbindung des ECO-Plus Wirtschaftsparks inklusive Brücke über Kehrbach
- Geh-/Radweg durch das Viertel Grün: Durchbindung Stadionstraße – Altbachgasse inkl. Querung des Alterbachs
- Sechs neue Grünpfeile: Rechtsabbiegen für Radfahrer bei Rotlicht
Projekte in Planung:
- Lückenschluss zwischen Wiener Neustadt und Weikersdorf
- Radweg Aspanger Zeile: Verbindung Breitenauer Gasse – Franz-Kober-Gasse
- Neue Radrouten im Akademiepark (in Verhandlung mit dem Bundesheer):
- Hauptallee – Liese Prokop-Weg
- Burg – Akademiebad
- Verlegung bestehender Route vom Parkplatz bei HLW/BHAK in die Kinsky-Allee
- Geh-/Radweg Wohlfahrtgasse: Weiterführung nach Norden (HTL-Kreisverkehr/Fischauer Gasse) und Süden (Pöckgasse)
Projekte in Prüfung:
- Radüberfahrt Pottendorfer Straße: Josef-Bierenz-Gasse – Volksbadgasse
- Radüberfahrt Babenbergerring: Auf Höhe ÖGB-Parkplatz
- Aufwertung Radroute Stadtzentrum – Gymelsdorfer Vorstadt
- Aufwertung Radroute Pernerstorfer Straße – Flugfeldviertel
Markierung von Sharrows (30 km/h-Zonen):
- Allerheiligengasse
- Kollonitschgasse
- Am Kanal / Lazarettgasse
- Gymelsdorfergasse (Hallengasse – Unterführung)
- Franz-Kober-Gasse (Hardlgasse – Kranzlgasse)
- Brunner Straße (Sonnwendgasse – Dachensteingasse)
Rotmarkierungen bei Überfahrten:
- Radüberfahrt Wohlfahrtgasse (Schmuckerau)
- Radüberfahrten entlang Zehnergasse
nextbike:
- Zwei zusätzliche Stationen im Stadtgebiet
Die Stadt Wiener Neustadt setzt damit ihren erfolgreichen Weg als Fahrradstadt konsequent fort – mit klarem Bekenntnis zu klimafreundlicher Mobilität, hoher Lebensqualität und praktischer Alltagsinfrastruktur.
Die Radverkehrsoffensive 2025 wird wie gewohnt in enger Kooperation mit der Klima- und Energiemodellregion Wiener Neustadt umgesetzt und ist auch Teil der Arbeit des „Pionierstadt“-Teams.