Zuständigkeit für Radverkehr-Angelegenheiten auf Bundesebene:

Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
Kontakt: Telefon: 0800 21 53 59 (gebührenfrei)
Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
servicebuero@bmk.gv.at
Fuß- und Radverkehr Homepage des Ministeriums
Aktionen & Veranstaltungen
Förderungen
Publikationen (!)
FAQs
Recht und Regelwerke
Sanfte Mobilität
Sicherheit
Verkehrsplanung
BM Leonore Gewessler, BA Ministerium
Mag. Markus Ganserer MA Kabinett der Bundesministerin
Mobilität
01 71162-658121
markus.gansterer@bmk.gv.at
Zuständigkeitsthemen:
StVO
Fahrradverordnung
ASFINAG: Querungen Autobahnen und Schnellstraßen, Radwege entlang von A+S
 

 

ÖBB Holding
DI Cornelia Walch Bsc CSR & Nachhaltige Mobilität
1100 Wien Am Hauptbahnhof 2
Mobil 0664/6179574
cornelia.walch@oebb.at
Zuständigkeitsthemen:
Radabstellanlagen an Bahnstationen
Radmitnahme im Zug
Fahrradmarketing
 

 

Verkehrsverbünde
Überblick Kontaktdaten zu den Verkehrsverbünden
auf der Homepage des Ministeriums
Zuständigkeitsthemen:
Radabstellanlagen an Stationen des öffentlichen Verkehrs
Radmitnahme in Bussen und Zügen
Fahrradmarketing
 

 

Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS)
Radlobby Österreich
ist in der RVS Arbeitsgruppe „Radverkehr“
vertreten
Radlobby Österreich
Roland Romano
Lichtenauergasse 4/1, 1020 Wien
info@radlobby.at, 01 919 50 19
Österreichische Forschungsgesellschaft
Straße-Schiene-Verkehr (FSV)
Karlsgasse 5, 1040 Wien, 1 / 585 55 67-0
Download für RVS-Publikationen
Empfehlung PDF, kostenpflichtig
03.02.13 Radverkehr (Februar 2014)
03.02.12 Fußgängerverkehr (Oktober 2015)
Damit die Gestaltung der jeweiligen Verkehrsfläche verkehrssicher und technisch auf dem letzten Stand ausgeführt ist, werden die Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen (RVS) bei Projektierung und Straßenraumgestaltung herangezogen. Diese Richtlinien werden von den Fachexpertinnen und -experten der betroffenen Gebietskörperschaften, Länder und Gemeinden, unter Berücksichtigung internationaler Erfahrungen und Einbindung nationaler Expertinnen und Experten aus Lehre und Forschung einvernehmlich erstellt und zur Anwendung empfohlen. Die österreichische Forschungsgesellschaft Straße – Schiene – Verkehr (FSV) stellt das Forum für diesen Arbeitsprozess zur Verfügung. Diese Richtlinien sind eine Darstellung des aktuellen Stands der Technik, aber nicht gesetzlich verbindlich, werden zur Anwendung empfohlen und auch verbreitet verwendet.
 

 

Politische Parteien
ÖVP – Verkehrssprecher.in NR Andreas Ottenschläger, Kontakt
SPÖ – Verkehrssprecher.in NR Alois Stöger, Kontakt
Grüne – Verkehrssprecher.in NR Hermann Weratschnig, Kontakt
NEOS – Verkehrssprecher.in NR Johannes Margreiter, Kontakt
FPÖ – Verkehrssprecher.in NR Christian Hafenecker, Kontakt