🐶🚴 Radfahren mit Hund – sicher & tiergerecht unterwegs

Radfahren mit Hund kann eine wunderbare gemeinsame Aktivität sein – wenn es artgerecht, sicher und rücksichtsvoll gestaltet wird. Michael ist regelmäßig mit seinem Hund am Rad unterwegs und hat uns ein paar Tipps zusammengestellt, die es zu beachten gibt, damit aus dem Ausflug ein Vergnügen für beide wird:

✅ Was braucht es fürs Laufen am Rad?

  • Der Hund sollte gesund, ausgewachsen und lauffreudig sein

  • Eine langsame Gewöhnung an das Laufen am Rad ist wichtig

  • Nie überfordern! Der Hund gibt das Tempo vor (idealerweise Trab)

  • Ein gut sitzendes Brustgeschirr und eine sichere Fahrradhalterung gewährleisten Abstand und Kontrolle

  • Regelmäßige Pausen und ausreichend Wasser sind unerlässlich

  • Bei Hitze: Keine Ausflüge am Rad, schon gar nicht auf heißem Asphalt!

Laut Tierschutzgesetz darf der Hund nicht überfordert werden – sein Wohl steht immer an erster Stelle.

🐕‍🦺 Alternative Transportmöglichkeiten

  • Kleine Hunde können im Fahrradkorb mitfahren – gut gepolstert und gesichert

  • Größere Hunde finden in einem Anhänger oder Lastenrad Platz – perfekt für längere Strecken

  • Wichtig: Der Hund sollte freiwillig einsteigen und sich sicher fühlen

  • Während der Fahrt ist eine Sicherung notwendig, damit der Hund nicht unvorbereitet herausspringt

⚠️ Achtung auf Radwegen

Auf manchen Radwegen gilt Hunde- oder Fußgängerverbot – bitte immer auf die Beschilderung achten und Rücksicht auf andere nehmen.

🐶🚴 Fragen?

 Du hast Fragen und möchtest gerne mehr darüber wissen, wie du mit deinem Hund sicher am Rad unterwegs bist? Melde dich bei uns unter badvoeslau@radlobby.at

Radlobby Bad Vöslau | Radfahren mit Hund